Schlagwort-Archive: Bremen

Freie Brau Union Bremen – Bio-Stadtbier

Wie viele Hansestädte hat auch Bremen eine lange Biertradition. Auch heute gibt es in der Stadt der Stadtmusikanten noch einige kleine und mittlere Brauereien (und selbstverständlich will ich auch die Becks-Brauerei nicht vergessen, die aber meiner Meinung nach nicht in der Brautradition der Hanse steht). Auch die Freie Brau Union Bremen hält die Tradition hoch. Da ich bereits an anderer Stelle über die Brauerei geschrieben habe, will ich jetzt gleich mit der Verkostung des Bio Stadt Bieres beginnen.

Strohgelb und gefiltert präsentiert sich das Bier im Glas. Die schneeweiße und feinporige Schaumkrone bleibt lange erhalten. Rein optisch macht das Bier daher einen sehr guten Eindruck.

Das Bier duftet nach Brotkrume, abgerundet durch Aromen von Zitrone und Mandarine, nach Melone und Kräutern. Aus dem Hintergrund kommt noch eine leichte harzige Note durch. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine mäßige Süße sowie eine sehr feinperlige Kohlensäure aus. Auf der Zunge kommt schnell eine überraschend kräftige Hopfenbittere zum Vorschein, die beinahe die die Süße überdeckt. Trotzdem ist das Bier angenehm vollmundig. In der Kehle wird die Bittere noch einmal kräftiger, klingt aber nicht allzu lange nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Smaragd, Mandarina Bavaria), Hefe

Alkoholgehalt:

5,4 % Vol.

Stammwürze:

12,6° Plato

Bittereinheiten:

24 IBU

Empfohlene Genusstemperatur:

6° – 8° Celsius

Brauerei:

Union Brauerei Bremen GmbH
Theodorstraße 13
28219 Bremen
www.brauerei-bremen.de

8. 11. – 10. 11. 2024: Craft Beer Event in der Messe Bremen

Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November 2024, verwandelt die Genussmesse Fisch& Feines die Messe Bremen in ein Paradies für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Beim parallel stattfindenden Craft Beer Event kommen Freundinnen und Freunde der Braukunst ganz besonders auf ihre Kosten.

„Bei der FISCH&FEINES dreht sich alles um nachhaltige und handwerklich hergestellte Genussmittel“, sagt Projektleiterin Julia Schröder. „Mit dem CRAFT BEER EVENT haben wir vor einigen Jahren einen Trend aufgegriffen und der handwerklichen Braukunst mehr Raum gegeben. Die strengen Qualitätskriterien der FISCH&FEINES gelten natürlich auch bei unserem CRAFT BEER EVENT.“ Alle Produkte sind frei von gentechnisch veränderten Rohstoffen, Hopfenextrakten, künstlichen Aromen und Zusatzstoffen. Und es bieten ausschließlich handwerklich arbeitende Brauereien ihre Bierspezialitäten an. Sie kommen aus ganz Deutschland und den Niederlanden. Gäste genießen an drei Tagen die Vielfalt der angebotenen Biersorten, fachsimpeln mit der Braumeisterin oder dem Braumeister über die Geschmacksnuancen und erweitern ihr Wissen bei Biertastings mit professioneller Begleitung.

Bier-Tastings mit professioneller Begleitung

Die Biersommelière Manuela Harms und die Genussexpertin Petra Pekeler bieten das zweite Mal Bier-Tastings für die Besucherinnen und Besucher beim CRAFT BEER EVENT auf der FISCH&FEINES an.

„Wir werden auch in diesem Jahr die Biere der Anbieter vor Ort für die Verkostungen nehmen“, sagt Harms. Gemeinsam mit einigen Ausstellenden der FISCH&FEINES decken Harms und Pekeler bei den Tastings verschiedene Themen ab: Bier und Fisch, After Work Beer, Biercocktails und – insbesondere für Besucherinnen – Frauen und Brauen stehen auf dem Programm.

Vor Ort gibt es zudem eine neue Variante des Bremer Stadtmusikanten Biers. Es wird extra für das CRAFT BEER EVENT gebraut und dort erstmalig verkauft. Eine Brauer:innen-Klasse vom Schulzentrum Rübekamp produziert eine Charge. Die Bremer Braumanufaktur, die Freie Brau Union Bremen sowie die Erste Bremer Gasthausbrauerei Schüttinger stellen weitere her.

Die beteiligten Brauerinnen und Brauer einigen sich im Vorfeld auf die Farbe mit 80-100 EBC und die Stammwürze von 12° – 14° Plato. War es im vergangenen Jahr noch ein Bockbier, so ist es in diesem Jahr ein Porter. „Das ist der Rahmen, den wir uns stecken“, sagt Boris von Schaewen, Lehrer der Berufsschulklasse am Rübekamp. Der Geschmack wird dann wegen der individuellen Brauweise der Beteiligten variieren. Wie sehr die Nuancen abweichen, bleibt die Überraschung.

Vorstellung des Bremer Stadtbieres

Auf der Messe Fisch und Feines in Bremen gab es wie in jedem Jahr auch ein Craft Beer Event. Zu diesem Ereignis haben die Brauer aus Bremen ein Stadtbier gebraut, ein helles Bockbier. Oder nein – es war nicht ein Bier, sondern es waren mehrere Biere, die die Brauereien jeweils aus den gleichen Zutaten gebraut haben. Drei Brauereien und eine Berufsschule für Brauer haben mit ihren Bieren zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Aus der Berufsschule kamen sogar drei Biere aus unterschiedlichen Klassen. Insgesamt gab es also sechst Biere, die speziell für das Craft Beer Event gebraut wurden. Auf einer Presseveranstaltung im Vorfeld der Messe hat Markus Zeller von der Union Brauerei sein Bier vorgestellt. Die Vorstellung finden Sie in der Sounddatei, die Sie hier abspielen können. Entschuldigen Sie bitte die teilweise starken Hintergrundgeräusche, die aber leider im Rahmen dieser Veranstaltung nicht zu vermeiden waren.

 

Vorstellung des Bremer Stadtbiers

Von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. November, fand in den Hallen der MESSE BREMEN die Genussmesse FISCH&FEINES mit dem CRAFT BEER EVENT statt. Für die Bierfreunde haben sich die Veranstaltenden eine besondere Leckerei einfallen lassen: das Bremer Stadtmusikanten Bock. Ein Bockbier, welches extra für das Craft Beer Event gebraut und dort erstmalig ausgeschenkt wird.

Alle Beteiligten haben sich im Vorfeld auf die Zutaten geeinigt. Aromahopfen, Hallertauer Tradition und Mittelfrüh. Wiener Malz, Münchener Malz sowie Karamell-Malze. Und untergärige Hefe. „Das ist der Rahmen, den wir uns gesteckt haben“, so von Schaewen. Rubinrot bis Kastanienbraun waren die Biere. Wie sehr sich die Biere aufgrund der unterschiedlichen Brauereien unterschieden war bei dieser Aktion die spannende Frage.

Bei dem Versuch haben die Freie Brau Union, die Bremer Braumanufaktur, die Gasthausbrauerei Schüttinger sowie das Schulzentrum Rübekamp teilgenommen. Am Schulzentrum Rübekamp werden Brauer ausgebildet, so dass von dort sogar drei Kreationen auf dem Event vorgestellt wurden, an jedem Tag eine andere.

Auf einer Presseveranstaltung stellte Markus Freybler von der Freien Brau Union sein Bier vor. Ich habe diese Vorstellung aufgenommen und möchte sie hier gern einfügen. Entschuldigen Sie bitte die schlechte Tonqualität, aber in dieser Umgebung waren starke Hintergrundgeräusche nicht zu vermeiden.

Vorschau auf die Fisch & Feines Bremen

Am Freitag ist es so weit: in der Messe Bremen beginnt die Messe Fisch & Feines mit dem Craft Beer Event. Dass es sich lohnt, diese Messe zu besuchen, habe ich auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der Messe erfahren. In der Audio-Datei zu diesem Beitrag erfahren Sie, was es zu sehen gibt und welch großer Aufwand für diese Messe getrieben wird.

Brau Union Bremen – Bremer Stadtmusikanten Bier

Das Etikett zeigt in schwarz die Bremer Stadtmusikanten auf goldenem Grund.Von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. November, findet in den Hallen der Messe Bremen die Genussmesse Fisch&Feines mit dem Craft Beer Event statt. Für Bierfreunde und -freundinnen haben sich die Veranstaltenden eine besondere Leckerei einfallen lassen: das Bremer Stadtmusikanten Bock. Ein Bockbier, welches extra für das Craft Beer Event gebraut und dort erstmalig ausgeschenkt wird.

„Vor einigen Jahren gab es schon einmal eine Gemeinschaftsproduktion Bremer Brauereien für das Craft Beer Event. Das kam gut an. Nun legen wir die Idee neu auf“, sagt Boris von Schaewen, Lehrer am Schulzentrum Rübekamp in Bremen. Er und seine Brauer-Klasse produzieren eine Charge des Bremer Stadtmusikanten Biers. Die Bremer Braumanufaktur, die Freie Brau Union Bremen sowie die Gasthausbrauerei Schüttinger stellen weitere her.

Alle Beteiligten haben sich im Vorfeld auf die Zutaten geeinigt. Aromahopfen, Hallertauer Tradition und Mittelfrüh. Wiener Malz, Münchener Malz sowie Karamell-Malze. Und untergärige Hefe. „Das ist der Rahmen, den wir uns gesteckt haben“, so von Schaewen. Rubinrot bis Kastanienbraun wird das Bier vermutlich werden. Der Geschmack wird wegen der einmaligen Handwerkskünste der Beteiligten allerdings variieren. Wie sehr die Nuancen abweichen werden, bleibt die Überraschung. Ich habe bereits vorab eine Flasche des Biers von der Freuen Brau Union bekommen und will sie jetzt verkosten.

Bernsteinfarben und gefiltert präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber steht eine feste Schaumkrone, weiß mit einem Stich ins elfenbeinfarbene, die sehr lange erhalten bleibt. Optisch macht der dunkle Bock eine richtig gute Figur.

Karamell und Brotkruste sind die hervorstechenden Aromen, abgerundet durch würzige und blumige Noten.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Malzsüße sowie eine sehr feinperlige Kohlensäure aus. Auf der Zunge gesellt sich eine leichte freundliche Bittere dazu, die gut auf die Süße abgestimmt ist. Das Mundgefühl ist weich, fast samtig. Insgesamt ein sehr süffiges Bier. In der Kehle wird die Bittere kräftiger und sie klingt sehr lange nach.

Das Bremer Stadtmusikanten Bier der Freien Brau Union Bremen ist ein typisches dunkles Bockbier, traditionell und ohne Schnörkel. Es passt sowohl zu kräftigen Fleischgerichten als auch zu vielen süßen Desserts mit Marzipan oder zusammen mit getrocknetem Obst. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es auch zum Kochen geeignet ist. Das konnte ich aber nicht testen, da mir nur eine Flasche zur Verfügung stand.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Wiener Malz, Münchener Malz, Karamellmalz), Hopfen (Hallertauer Tradition, Mittelfrüh)

Alkoholgehalt:

6,7 % Vol.

Farbe:

12 EBC

Brauerei:

Union Brauerei Bremen GmbH
Theodorstraße 13
28219 Bremen
www.brauerei-bremen.de

Eine ganze Messehalle voller leckerer Biere

„Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen“, reimt der Volksmund. Davon können sich Besucher:innen beim CRAFT BEER EVENT in der Halle 3 der MESSE BREMEN überzeugen. Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. November 2022, versammeln sich handwerklich arbeitende Brauereien, um das Publikum für gepflegte Biere zu begeistern. Für die gute Grundlage vor dem Griff zum Glas gibt es in der ÖVB-Arena und der Halle 2 sowie vor der Halle 3 ein breites gastronomisches Angebot.

In der Messehalle 3 können sich Besuchende von der Kreativität der Brauer:innen überzeugen. Das fängt schon bei manchen Namen der Biere an – wie „Margin Call“, „Naked Shorts“, „Hanseat 2.0“ oder „Hollands Hoffnung“. Auch wenn viele Gerstensäfte schlichter heißen – Craft-Beer-Fans werden mit Sicherheit auf Biere stoßen, die sie überraschen. Viele Messebesucher dürften zum Beispiel noch nie ein Belgisches Quadrupel oder Imperial Smoked Porter getrunken haben. Derartige Biere sind an einem niederländischen Gemeinschaftsstand zu finden.

Groß raus kommen im Übrigen diesmal die Brauer-Azubis. Sie gestalten mit ihrem Lehrer, Boris von Schaewen erneut einen Stand mit diversen Informationen. Die Bremer Union Brauerei wiederum braut im Vorfeld der Messe mit ihren Auszubildenden ein spezielles Messebier.

Das CRAFT BEER EVENT findet zum siebten Mal als Teil der Genussmesse FISCH&FEINES statt. Hier spielen von jeher Fisch und Meeresfrüchte eine Hauptrolle. Eine besondere Attraktion: Am Messesonntag ersteigern Interessierte um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr fangfrische Schollen und andere Arten zu günstigen Preisen.

Mehrwert durch das Messetrio

Zeitgleich finden in den benachbarten Hallen die Messen ReiseLust und CARAVAN Bremen statt. Das gemeinsame Ticket kostet online ab Mitte September 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Vor Ort sind 13 Euro zu zahlen, ermäßigt 11,50 Euro. Freitag ab 15 Uhr kostet der Eintritt online 5 Euro, vor Ort 7 Euro. Für das CRAFT BEER EVENT kann ein Solo-Ticket inklusive Probierschluck erworben werden (online 5 Euro, vor Ort 7 Euro). Es gilt Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr.

Bremer Stadtmusikanten Bock wird erstmalig bei der FISCH&FEINES präsentiert

Von Freitag, den 3. November bis Sonntag, den 5. November, findet in den Hallen der MESSE BREMEN die Genussmesse FISCH&FEINES mit dem CRAFT BEER EVENT statt. Für Bierfreunde und Bierfreundinnen haben sich die Veranstalter eine besondere Leckerei einfallen lassen: das Bremer Stadtmusikanten Bock. Ein Bockbier, welches extra für das CRAFT BEER EVENT gebraut und dort erstmalig ausgeschenkt wird.

„Vor einigen Jahren gab es schon einmal eine Gemeinschaftsproduktion Bremer Brauereien für das CRAFT BEER EVENT. Das kam gut an. Nun legen wir die Idee neu auf“, sagt Boris von Schaewen, Lehrer am Schulzentrum Rübekamp in Bremen. Er und seine Brauer-Klasse produzieren eine Charge des Bremer Stadtmusikanten Biers. Die Bremer Braumanufaktur, die Freie Brau Union Bremen sowie die Gasthausbrauerei Schüttinger stellen weitere her.

Alle Beteiligten haben sich im Vorfeld auf die Zutaten geeinigt. Aromahopfen, Hallertauer Tradition und Mittelfrüh. Wiener Malz, Münchener Malz sowie Karamell-Malze. Und untergärige Hefe. „Das ist der Rahmen, den wir uns gesteckt haben“, so von Schaewen. Rubinrot bis Kastanienbraun wird das Bier vermutlich werden. Der Geschmack wird wegen der einmaligen Handwerkskünste der Beteiligten allerdings variieren. Wie sehr die Nuancen abweichen werden, bleibt die Überraschung. Es wird sicherlich spannend, herauszufinden, wie unterschiedlich die Biere der verschiedenen Brauereien mit den gleichen Zutaten ausfallen werden.

Bier-Tastings mit professioneller Begleitung

Eine, die diese kleinen, aber feinen Unterschiede gleich vor Ort professionell analysieren kann, ist Manuela Harms. Die Biersommelière bietet mit ihrer Mitstreiterin Petra Pekeler beim CRAFT BEER EVENT auf der FISCH&FEINES Bier-Tastings für die Besucherinnen und Besucher an. „Der Plan ist natürlich, die Biere der Anbieter vor Ort für die Verkostungen zu nehmen“, sagt Harms. Da kommt das Bremer Stadtmusikanten Bock wie gerufen.

Harms, Sommelière aus Passion, ist Doemensianerin und immer noch an der Akademie aktiv. Obwohl sie seit 2019 bereits ihren Titel Biersommelière trägt, will sie weiter. Derzeit ist sie Candidate of the Institute of Masters of Beer. Sie strebt den Titel des Certified Member an. „Ich will immer weiter lernen“, sagt Harms. „Und mein Wissen auch unbedingt weitergeben. Darum mache ich gerne die Tastings wie in Bremen.“ Auf der Messe bietet sie verschiedene Verkostungen an. Unter anderem auch eine insbesondere für Frauen.

4. 11. – 6.11. 2022: Craft Beer Event in der Messe Bremen

„Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen“, reimt der Volksmund. Davon können sich die Besucher beim Craft Beer Event in der Halle 3 der MESSE BREMEN überzeugen. Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. November 2022, versammeln sich handwerklich arbeitende Brauereien, um das Publikum für gepflegte Biere zu begeistern. Für die gute Grundlage vor dem Griff zum Glas gibt es in der ÖVB-Arena und der Halle 2 sowie vor der Halle 3 ein breites gastronomisches Angebot.

In der Messehalle 3 können sich Besucher von der Kreativität und dem Können der Brauer und Brauerinnen überzeugen. Das fängt schon bei manchen Namen der Biere an – wie „Margin Call“, „Naked Shorts“, „Hanseat 2.0“ oder „Hollands Hoffnung“. Auch wenn viele Gerstensäfte schlichter heißen – Craft-Beer-Fans werden mit Sicherheit auf Biere stoßen, die sie überraschen. Viele Konsumenten dürften zum Beispiel schon einmal Belgisches Quadrupel oder Imperial Smoked Porter getrunken haben. Derartige Biere finden Sie an einem niederländischen Gemeinschaftsstand in der Halle.

Groß raus kommen im Übrigen diesmal die Brauer-Azubis. Sie gestalten mit ihrem Lehrer, Boris von Schaewen erneut einen Stand mit diversen Informationen. Die Bremer Union Brauerei wiederum braut im Vorfeld der Messe mit ihren Auszubildenden ein spezielles Messebier.

Das Craft Beer Event findet zum siebten Mal als Teil der Genussmesse FISCH&FEINES statt. Hier spielen von jeher Fisch und Meeresfrüchte eine Hauptrolle. Eine besondere Attraktion: Am Messesonntag ersteigern Interessierte um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr fangfrische Schollen und andere Fischarten zu günstigen Preisen.

Fleischliebhaber aber werden ebenfalls nicht enttäuscht – beispielsweise können sie erstmals Biltong kosten. Das Trockenfleisch stammt nicht wie das Original aus Südafrika, sondern von artgerecht gehaltenen Rindern in Nordwestdeutschland. Auch Gemüse, Käse, Gewürze und Feinkost wie Chutneys, Senfe oder Saucen sind in großer Auswahl zu haben – und auch Limonaden und Säfte, Weine und Hochprozentiges. Was alle Produkte eint: Sie sind überwiegend handwerklich hergestellt und haben eine strenge Qualitätsprüfung durchlaufen. „Das unterscheidet uns von vergleichbaren Messen im Norden“, sagt Julia Schröder, Projektleiterin bei der Messe Bremen.

Für Stammgäste der Genussmesse vielleicht besonders interessant sind die zahlreichen neuen Angebote. Noch immer ungewohnt: Lebensmittel aus Insekten, die wegen ihres hohen Proteingehalts als wichtige Nahrungsquelle der Zukunft gelten. Erstmals sind in Bremen getrocknete Wanderheuschrecken oder Mehlwürmer als Crunch-Topping für Eiskreationen zu kosten oder eine Streichwurst aus Grillen nach Art der Pfälzer Leberwurst.

Mehrwert durch das Messetrio

Zeitgleich finden in den benachbarten Hallen die Messen ReiseLust und CARAVAN Bremen statt. Das gemeinsame Ticket kostet online ab Mitte September 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Vor Ort sind 13 Euro zu zahlen, ermäßigt 11,50 Euro. Freitag ab 15 Uhr kostet der Eintritt online 5 Euro, vor Ort 7 Euro. Für das Craft Beer Event gibt es ein Solo-Ticket inklusive Probierschluck zum Preis von online 5,00 Euro, vor Ort 7 kostet das Ticket 7,00 Euro. Es gilt Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr.

Weitere Infos finden Sie online unter www.fisch-feines.de.

Hier die Eckdaten noch einmal in Kürze:

Datum: Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. November 2022

Öffnungszeiten: Craft Beer Event: Freitag 12 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

FISCH&FEINES: Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Ort: MESSE BREMEN, ÖVB-Arena und Halle 2 und 3

Preise: Der Eintritt kostet online gebucht 11 Euro (ermäßigt 9,50 Euro), vor Ort 13 Euro (ermäßigt 11,50 Euro). Das Ticket gilt auch für die beiden zeitgleichen Messen ReiseLust und CARAVAN Bremen und kann online erworben werden.

Freie Brau Union Bremen – Bremer Swabbie IPA

Nachdem in der Union Brauerei fast 50 Jahre kein Bier mehr gebraut wurde, wird die Geschichte der Union Brauerei seit 2015 weitergeführt. An diesem Tag wurde das neue 20 hl-Sudhaus genau an der Stelle eingebaut, an der früher das alte Sudhaus stand. Dabei haben die neuen Betreiber bewusst Gegensätze geschafft: Ein historisches Backsteingebäude und ein modernes Sudhaus aus Edelstahl. Von dort stammt das Bremer Swabbie IPA, das jetzt vor mir steht. Dieses Bier wurde nebenbei bemerkt im Jahr 2019 bei Meiningers International Craft Beer Award mit der Platin-Medaille ausgezeichnet.

Bernsteinfarben und mit nur leichter Hefetrübung präsentiert sich das Bier im Glas. Die feinporige Schaumkrone ist durchschnittlich groß und bleibt sehr lange erhalten. An der Optik des Swabbie gibt es schnon mal nichts auszusetzen.

Das Bier duftet sehr fruchtig nach Zitrusschalen, Ananas und Mango. Da bekomme ich glatt Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk ist relativ süß mit einer sehr feinperligen Kohlensäure. Auf der Zunge kommt ein kräftiges Bitter dazu, was aber dem weichen Mundgefühl keinen Abbruch tut. Im Abgang gesellen sich harzige Noten zum Bitter und das Bitter klingt einige Zeit nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Pilsner Malz, Carahell, Cara Münch II), Hopfen (Citra, Amarillo, Ariana), Hefe

Alkoholgehalt:

6,8 % Vol.

Stammwürze:

15,4° Plato

Bittereinheiten:

60 IBU

Empfohlene Genusstemperatur:

6° – 8° Celsius

Brauerei:

Union Brauerei Bremen GmbH
Theodorstraße 13
28219 Bremen
https://brauerei-bremen.de/