Schlagwort-Archive: Niederlande

12. 4. 2025: Kollumer Bierproeffestival

Auf Initiative von Proost Kollum wird am Samstag, den 12. April ’25 wieder das Kollumer Bierverkostungsfestival organisiert! Machen Sie sich bereit für einen sehr coolen Tag mit Food Trucks, Live-Musik und natürlich den besten Brauereien im Norden der Niederlande.

Das Festival findet am 12. April 2025 von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Theater De Colle (Gerrit Bleekerstraat 3, Kollum), Niederlande.

4. 4. – 6. 4. 2025: Hop on Hop off-Festival Breda

Das Hop On Hop Off Festival in Breda ist nicht nur ein Festival für Bierspezialitäten. Es ist das größte Festival für Bierspezialitäten und Foodtrucks in den Benelux-Ländern. Die Veranstaltung findet bereits zum sechsten Mal statt und es werden Brauereien aus ganz Europa anreisen, genau wie Food Trucks und vieles mehr. In einer attraktiven Umgebung können Sie Vorführungen, Food-Pairing, Sitz- und Entspannungsbereiche mit DJs, Live-Musik und Pub-Spiele genießen. Auch Kinder können sich daran erfreuen. Unter Aufsicht vergnügen sie sich im Karaoke-Bus, mit Kunsthandwerk, Kinderschminken und der Hüpfburg.

Das Festival ist barrierefrei und gut an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen? Zusätzlich zu den regulären Bussen verkehren zusätzliche Hop-On-Hop-Off-Shuttlebusse. Bevorzugen Sie ein Taxi? Das ist ebenfalls schnell gerufen.

Das Hop on Hop off-Festival 2025 findet statt am

  • Freitag, den 4. April, 16.00 Uhr – 23.00 Uhr
  • Samstag, den 5. April, 13.00 Uhr – 23.00 Uhr
  • Sonntag, 6. April, 13.00 Uhr – 21.00 Uhr

Veranstaltungsort ist die Kunsteisbahn in Breda, Niederlande.

23. März 2025: Craft Beer Festival Eindhoven

Am Sonntag, den 23. März 2025, verwandelt sich De Mispelhoef in Eindhoven während des Craft Beer Festivals Eindhoven in das Mekka für Bierliebhaber. Von 13:00 bis 19:00 Uhr können Sie eine exklusive Auswahl an niederländischen und internationalen Craft-Bieren genießen. Speciaalbierkoning.nl und The Beer Professor bündeln ihre Kräfte, um ein unvergleichliches Sortiment anzubieten, das von erfrischenden sauren Bieren über kraftvolle amerikanische IPAs bis hin zu reichhaltigen fassgereiften Varianten reicht. Darüber hinaus gibt es jede Menge preisgünstige Topper, so dass jeder in den Genuss dieses Bierspektakels kommen kann.

Das Besondere an dem Festival ist die einzigartige Lage: De Mispelhoef bietet sowohl eine attraktive Umgebung im Freien als auch bei schlechtem Wetter in einem überdachten Bereich zu feiern. Damit ist das Festival die perfekte Gelegenheit, um mit Freunden in gemütlicher Atmosphäre neue Biere zu entdecken. Markieren Sie den 23. März in Ihrem Kalender und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Welt der Bierspezialitäten zu entdecken.

Brouwerij ‚tIJ – Natte

Die Brouwerij ‚t IJ braut seit 1985 skurrile Amsterdamer Bierspezialitäten. Der Musiker Kasper Peterson gründete das Unternehmen, nachdem er die belgischen Bierstile kennengelernt hatte. Als Mitglied der Band Door Mekaar trat er regelmäßig in Belgien auf und entwickelte ein starkes Interesse an den Bieren der Flamen und Wallonen. Da ähnliche Bierspezialitäten in den Niederlanden kaum gebraut wurden, beschloss er, es selbst zu versuchen.

Das Bier, das er anfangs in einem besetzten Haus gebraut hatte, fand schnell Anklang. Auf der Suche nach einem größeren Standort stieß er auf das leerstehende städtische Badehaus Fünen. Das Gebäude verfügt über ein umfangreiches Wasserzu- und -abflusssystem sowie einen Dampferzeuger und ist daher ideal zum Brauen. Die angrenzende Windmühle De Gooyer ist kein Teil des Gebäudes, diente aber von Anfang an als ultimatives markantes Wahrzeichen. Nicht lange nach Beginn des Brauens verfügte das Badehaus auch über einen eigenen Verkostungsraum und über eine Terrasse.

Die Terrasse entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt der Amsterdamer und das Bier begann sich auch außerhalb der Hauptstadt einen Namen zu machen. Die Brouwerij ‚t IJ wuchs und braute immer mehr unterschiedliche Biere.

Nach mehr als zwanzig Jahren des Aufbaus der Brauerei beschloss Kasper, seiner Arbeit ein Ende zu setzen. Bart Obertop und Patrick Hendrikse wurden die neuen Besitzer und setzten die Tradition des Brauens von Bier mit der Einführung neuer Bierstile wie dem IPA. und verschiedenen Pale Ales fort.

Da die Brauerei an der Fünenkade die Nachfrage nach IJbier nicht mehr befriedigen konnte, eröffneten sie im Januar 2013 einen zweiten Standort. In der Brauerei an der Fünenkade wird das gesamte Fassbier für den Verkostungsraum gebraut.

Das Natte (deutsch: Nasse) ist nach der Zatte das älteste Bier der Brouwerij ‚t IJ. De Natte ist ein Dubbel, eine belgische Art von weichen dunklen Bieren. Die Verwendung von dunklem Malz verleiht diesem Bierstil eine rötlich-braune Farbe. Dieses Malz sorgt auch für den schonenden Röstgeschmack.

Bernsteinfarben und gefiltert präsentiert sich das Bier im Glas. Die recht kleine Schaumkrone hat einen leichten Gelbstich und fällt flott in sich zusammen. An der Optik könnte die Brauerei noch etwas optimieren.

Das Aroma ist stiltypisch malzbetont mit Aromen nach Kaffee, Karamell und dunklen Früchten.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Malzsüße und Karbonisierung aus. Auf der Zunge stehen die Röstaromen im Mittelpunkt, die an Kaffee und Karamell erinnern. Da die Bittere des Hopfens nur zu ahnen ist, ist das Mundgefühl schlank. Auch in der Kehle ist das Bier mild mit einer geringen Bitteren, aber die Röstaromen klingen lange in der Kehle nach.

Alkoholgehalt:

6,5 % Vol.

Empfohlene Genusstemperatur:

8° – 10° Celsius

Brauerei:

Brouwerij ‘t IJ
Funenkade 7
1018 Al Amsterdam
www.brouwerijhetijl.nl

15. 3. – 16. 3. 2025: LIB Festival Leiden

Im Herzen der historischen Universitätsstadt Leiden findet bald das LIB Festival statt – ein Ereignis, das Kultur, Kunst und Innovation unter einem Dach vereint. Mit einem abwechslungsreichen Programm, inspirierenden Vorträgen und interaktiven Workshops lockt das Festival Besucher aus der ganzen Region und darüber hinaus an.

Ein Fest der Vielfalt

Das LIB Festival versteht sich als Plattform, auf der verschiedenste Disziplinen aufeinandertreffen. Von zeitgenössischer Kunst und moderner Literatur bis hin zu innovativen Technologien und kreativen Darstellungsformen – das Festival verspricht, die Besucher in eine Welt voller Ideen und Visionen zu entführen. In den historischen Gassen von Leiden, einer Stadt, die seit Jahrhunderten als Schmelztiegel von Wissen und Kultur gilt, passt das Festival perfekt ins Bild.

Programm-Highlights und Veranstaltungen

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den interaktiven Elementen des Festivals. Besucher erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • Workshops und Diskussionsrunden: Renommierte Experten und aufstrebende Talente teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Themen wie digitale Innovationen, nachhaltige Kulturprojekte und neue Wege der künstlerischen Ausdrucksformen stehen dabei im Mittelpunkt.
  • Ausstellungen und Performances: Zeitgenössische Künstler präsentieren ihre Werke in wechselnden Galerien und auf improvisierten Bühnen. Von experimentellen Installationen bis hin zu klassischen Lesungen – die Vielfalt der Darbietungen spiegelt den facettenreichen Charakter des Festivals wider.
  • Networking und Community: Neben den fachlichen Programmpunkten bietet das Festival zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch. In lockerer Atmosphäre können Besucher, Künstler und Fachleute miteinander ins Gespräch kommen, Ideen diskutieren und zukünftige Projekte anstoßen.

Hinter den Kulissen: Organisation und Vision

Die Organisatoren des LIB Festivals haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Event zu schaffen, das nicht nur informiert und unterhält, sondern auch inspiriert. Mit einem interdisziplinären Ansatz wird bewusst darauf gesetzt, den Dialog zwischen unterschiedlichen kulturellen und technologischen Bereichen zu fördern. „Wir möchten einen Raum schaffen, in dem kreative Köpfe zusammenkommen und neue Perspektiven entdecken können“, erklärt einer der Festivalkoordinatoren. Diese Vision spiegelt sich im vielfältigen Programm wider, das sowohl etablierte Größen als auch aufstrebende Newcomer ins Rampenlicht rückt.

Die folgenden Brauereien werden vor Ort sein:

  • Two Chefs Brewing
  • Frontaal
  • Attelier VRAI
  • De Stamgasten
  • Sisters Brewery
  • Klein Duimpje
  • Leidsch Bier
  • Le Grand Crue
  • Uzzewuzze
  • Roem
  • Brouwerij Leidse Goud
  • White Dog
  • X-Brewing
  • Rye River
  • Rock City
  • Kompaan
  • 12 Stuyvers
  • Pop Hop
  • The Bearded Cidermaker
  • Brouwerij Kees
  • De Moersleutel
  • Texels

9. 2. 2025: Winter Bierfestival Venlo

Am Sonntag, den 9. Februar 2025, lädt Sie die Brauerei De Klep zum allerersten Winterbierfestival in Venlo ein. Zwischen 13.30 und 19.30 Uhr können Sie ein gemütliches Indoor-Festival voller einzigartiger Winterbiere genießen. Kombinieren Sie Ihre Lieblingsbiere mit köstlichem Winterfestival-Essen, wie z. B. einem Bockwurst-Sandwich mit Sauerkraut, das von Steven’s Kitchen und BBQ Valley bereitgestellt wird.

Das Winter Beer Festival ist mehr als nur eine Bierverkostung: Es ist ein komplettes Erlebnis. Treffen Sie leidenschaftliche Brauer, entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und genießen Sie die warme, winterliche Atmosphäre im Herzen von Venlo. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, Ihre Lieblingsbiere des Winters zu entdecken.

8. 2. 2025: Rotterdam Beerfest

Am Samstag, den 8. Februar 2025, verwandelt sich Rotterdam während des Rotterdam Beerfests in ein sommerliches Bierparadies! Veranstalter wie die Brauerei Stadhaven, Kaapse Brouwers und andere Top-Brauereien aus der Region veranstalten ein einzigartiges Fest, das den Winter für eine Weile vergessen lässt. Genießen Sie Sommervibes, Flip-Flops, Schwimmringe und vor allem die besten Biere von 12 lokalen Brauereien. Jede Biermarke präsentiert nicht nur ein Lieblingsbier, sondern stellt exklusiv für dieses Event ein spezielles neues Bier vor.

Egal, ob Sie ein erfahrener Bierkenner sind oder einfach nur Lust auf einen unterhaltsamen Tag haben, das Rotterdam Beerfest verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Lassen Sie die Kälte hinter sich und tauchen Sie ein in eine Welt voller erfrischender Biere und Rotterdamer Gastfreundschaft. Verpassen Sie nicht diese Sommer-Winter-Party.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und endet um 23:00 Uhr.

8. 2. 2025: Bierfestival Leeuwarden

Am Samstag, den 8. Februar 2025, findet im Ruiterskwartier die Winterausgabe des Leeuwarden Beer Festivals statt. Dieses beliebte Festival, das von Neushoorn und dem Specialty Beer Café De Markies organisiert wird, bringt eine breite Palette von Bieren lokaler, nationaler und internationaler Brauereien zusammen. Von Fass-Takeover über leckere Gerichte bis hin zu Live-Musik gibt es für jeden Bierliebhaber viel zu entdecken. Diese Winterausgabe verspricht ein weiteres unvergessliches Erlebnis für Feinschmecker zu werden, die auf der Suche nach einzigartigen Bieraromen sind.

Im Eintritt sind ein Bierglas, ein Festivalbooklet und eine Wasserflasche enthalten. Das Glas kann bei den verschiedenen Brauereien verwendet werden, um deren neueste und beste Biere zu verkosten. Als Erinnerung an das Fest kann das Glas mitgenommen oder gegen Rückerstattung des Pfandes zurückgegeben werden. Das Leeuwarden Beer Festival ist der Ort, um die Wintertage mit gutem Bier, gutem Essen und toller Musik aufzuwärmen.

Das Festival beginnt um 15:00 Uhr. Der Eintritt beträgt € 17,50

7. 2. – 8. 2. 2025: Bier & Whisky Festival Assen

Am 7. und 8. Februar 2025 findet zum sechsten Mal des Beer & Whisky Festivals in De Bonte Wever in Assen statt. Diese einzigartige Veranstaltung kombiniert das Beste aus Bier- und Whiskyverkostungen mit einer großen Auswahl an Craftbieren und speziellen Whiskys. Die Besucher können Live-Musik, köstliche Speisen und eine unvergleichliche Atmosphäre genießen, die dieses Festival zu einem unverzichtbaren Erlebnis für Liebhaber von schmackhaften Getränken macht.

Das Beer & Whisky Festival ist die perfekte Gelegenheit, sowohl bekannte als auch exklusive Biere und Whiskys unter einem Dach zu entdecken. Das Festival hat sich in den nördlichen Niederlanden als erfolgreiches Konzept erwiesen, das von skandinavischen Traditionen inspiriert ist. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein, bei dem Musik, Bier, Whisky und gutes Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis zusammenkommen.

1. 2. 2025: Van Moll Fest Winter Edition

Am Samstag, den 1. Februar 2025, ist es Zeit für die Van Moll Fest Winter Edition im Muziekgebouw Eindhoven! Dieses Bierfestival, das von Van Moll organisiert wird, verspricht einen großartigen Tag voller Craft Beer, Essen und Spaß. Auf zwei Etagen können die Besucher die besten Biere nationaler und internationaler Brauereien genießen, während die winterliche Atmosphäre für ein einzigartiges Festivalerlebnis sorgt. Genau wie bei der Sommerausgabe, nur gemütlich im Herzen von Eindhoven!

Anfang Februar ist der perfekte Zeitpunkt, um den Dry January hinter sich zu lassen und das neue Jahr mit besonderen Aromen und leckerem Essen einzuläuten. Die Van Moll Fest Winter Edition bietet ein gemütliches Ambiente, Musik und natürlich die besten Brauereien, die für ein unvergessliches Biererlebnis sorgen. Lassen Sie es sich nicht entgehen und besuchen Sie das Muziekgebouw für einen Tag voller Winterspaß.

Die Veranstaltung findet von 12:00 Uhr – 23:00 Uhr im Muziekgebouw, Eindhoven, Niederlande, statt.