Aus dem östlichsten Zipfel Deutschlands kommt das Bier, das jetzt vor mir steht, genauer gesagt aus Görlitz. Es handelt sich um den Winterhopfen der Brauerei Landskron. Auf dem Etikett teilt die Brauerei mit, dass das Bier von der DLG ausgezeichnet ist und handwerklich gebraut wurde.
Golden und kristallklar strahlt mir das Bier aus dem Glas entgegen. Darüber prangt eine feinporige Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Optisch gibt es an dem Bier nichts auszusetzen.
Das Bier duftet nach Karamell, abgerundet durch einige würzige Noten.
Der Antrunk ist süß und kräftig, so dass er fast an ein Bockbier erinnert. Die feinperlige und trotzdem kräftige Karbonisierung sorgt für eine gewisse Frische. Auf der Zunge kommt eine überraschend kräftige Bittere dazu, die die Süße beinahe überdeckt. Abgerundet wird der Geschmack durch einige würzige Noten. In der Kehle steht eine nicht allzu angenehme Bittere im Vordergrund, die zum Glück nur kurz nachklingt.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenauszüge
Alkoholgehalt:
5,3 % Vol.
Stammwürze:
13,3° Plato
Empfohlene Genusstemperatur:
14° – 16° Celsius
Brauerei:
Landskrone Brau-Manufaktur Görlitz
An der Landskronbrauerei 116
02826 Görlitz
www.landskron.de