Was für ein Bier jetzt vor mir steht, ist nicht ganz einfach zu ermitteln. Bereits der Name ist missverständlich. Kriek ist zwar niederländisch und bedeutet Sauerkirsche, dieses Wort bezeichnet aber auch einen belgischen Bierstil. Dabei handelt es sich um ein Lambic, das mit Sauerkirschen gebraut wurde. Lambic ist ebenfalls ein belgischer Bierstil, der durch spontane Gärung entsteht. Ein Blick auf das Rückenetikett des Kompel Kriek sagt aber aus, dass es sich um ein Bier mit Sauerkirschen handeln soll, das auf der Basis eines Witbiers entstanden ist. Ein Witbier wiederum ist ein belgisches Weizenbier, das mit Koriander und Bitterorangenschalen gebraut wurde. Ein zweiter Blick auf die Zutatenliste auf dem Rückenetikett zeigt aber, dass dort weder Weizenmalz noch Koriander oder Bitterorangenschalen aufgeführt sind. Was denn nun? Eventuell hilft ja ein Blick auf Website der Brauerei weiter. Dort steht dann, dass das Kriek auf der Basis eines Lagerbiers hergestellt wurde. Nun reicht es mir aber. Ich werde jetzt die Flasche öffnen und selbst versuchen, herauszufinden, was für ein Bier ich vor mir habe.
Kirschrot und gefiltert fließt das Bier ins Glas und bildet dabei eine feinporige hellrosa Schaumkrone, die lange erhalten bleibt. Optisch macht das Kompel Kriek schon mal eine gute Figur.
Das Aroma gefällt mir schon weniger. Ein leichter Duft nach Kirschen ist alles, was mir in die Nase steigt. Da hätte ich wirklich mehr erwartet.
Der Antrunk ist recht süß und er zeichnet sich durch eine sehr feinperlige Kohlensäure aus. Auf der Zunge gesellt sich eine leichte Säure zur Süße. Die Fruchtigkeit ist recht wenig vorhanden. Dadurch wirkt das Bier eher künstlich. Das Mundgefühl ist schlank, genau wie der Abgang, der nur sehr kurz nachklingt.
Alles in Allem bin ich von diesem Bier enttäuscht. Und um das Rätsel aus dem ersten Absatz aufzulösen: ich betrachte die Aussage auf der Website, dass das Bier auf der Basis eines Lager gebraut wurde, als am glaubwürdigsten.
Zutaten:
Waser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, Kirschsaft (20 %)
Alkoholgehalt:
3,5 % Vol.
Bittereinheiten:
10 IBU
Brauerei:
Brouwerij Kompel bvba
Acacialaan 14
3630 Maasmechelen
Begien
www.kompel-bier.be