In der Oberen Königsstraße, also direkt im Stadtzentrum von Bamberg, ist die Brauerei Fässla beheimatet, von der das Weizla stammt, das jetzt vor mir steht. Nur mal so nebenbei: Wenn Sie nach Bamberg kommen, sollten Sie unbedingt die Gaststätte der Brauerei aufsuchen. Sie finden sie ohne Suchen, bekommen dort die Biere aus der Brauerei und die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Aber jetzt will ich mich dem Bier widmen.
Hell goldfarben und mit kräftiger Hefetrübung präsentiert sich das Bier im Glas. Für ein Weißbier ist die Schaumkrone eher gering und sie fällt auch schnell in sich zusammen. Schade. An der Optik könnte die Brauerei wirklich noch arbeiten.
Das Aroma gibt sich dann aber alle Mühe, mich wieder mit dem Bier zu versöhnen. Düfte nach Biskuitteig und Banane, nach Gras und Hefe steigen mir in die Nase.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine mäßige Süße aus und die Kohlensäure sorgt für eine angenehme Spritzigkeit. Auf der Zunge erzeugt das Bier ein schlankes Mundgefühl, aber der Geschmack des Malzes und der kräftige Geschmack der Hefe nach Banane machen sich sehr gut. Im Abgang wird die Fruchtigkeit noch kräftiger und ich schmecke erstmals ein leichtes Bitter, das durchschnittlich lange nachklingt.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
Alkoholgehalt:
5,0 % Vol.
Stammwürze:
12,4° Plato
Farbe:
6 EBC
Brauerei:
Brauerei Fässla
Obere Königsstraße 19-21
96052 Bamberg
www.faessla.de