Tief verwurzelt in der bayerischen Tradition und doch stets am Puls der Zeit – so möchte die Brauerei Ayinger gesehen werden. Und das nicht zu Unrecht. Seit über 600 Jahren wird in Aying unweit von München Bier gebraut, das nicht nur Regionalität, sondern bis heute auch Handwerkskunst und Innovationsgeist vereint.
Die Brauerei in Aying ist dabei weit mehr als nur ein Produktionsstandort. Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem Bierfreunde die Gelegenheit haben, in die Welt der bayerischen Braukunst einzutauchen. Führungen durch die historischen Räumlichkeiten, Verkostungen und saisonale Events bieten einen Blick hinter die Kulissen und lassen das Herz jedes Bierkenners höherschlagen.
Von dort kommt das Ayinger Frühlingsbier, das jetzt vor mir steht, auch wenn der Frühling noch einige Zeit auf sich warten lässt. Die Flasche, die ich jetzt verkosten werde, stammt noch aus dem letzten Jahr.
Schon beim Einschenken macht das Bier mit einem strahlenden, goldgelben Farbton und seiner kräftigen Hefetrübung einen sehr guten Eindruck. Die cremige Schaumkrone ist leider eher klein, bleibt aber sehr lange erhalten.
Auch das Aroma kann mich begeistern: Ich rieche Hefe, die Noten von hellem Malz, abgerundet durch feine florale Akzente und einem Hauch von Zitrusfrüchten und Honigsüße.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine zurückhaltende Süße und eine angenehme Spritzigkeit aus. Auf der Zunge dominieren das Malz und die Hefe, zu denen sich eine leichte Bittere gesellt. Auch die blumigen Aromen kommen zu ihrem Recht. Das Mundgefühl ist weich, passend zum Frühling. In der Kehle ist das Bier mild, wobei die leichte Bittere erhalten bleibt und angenehm lange nachklingt.
Das Ayinger Frühlingsbier ist ein schönes Bier für die ersten warmen Tage des Jahres.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Alkoholgehalt:
5,5 % Vol.
Stammwürze:
12,8° Plato
Bittereinheiten:
30 IBU
Farbe:
6 EBC
Brauerei:
Brauerei Aying
Franz Inselkammer KG
Zornedinger Straße 1
85653 Aying
www.ayinger.de