Als Gründungsjahr der Brauerei Schlösser aus Düsseldorf wird das Jahr 1873 angenommen. Seit 2002 ist sie eine Tochterfirma der Radeberger Gruppe und gehört damit zum Oetker-Konzern. Im Jahr 2002 wurde auch die Braustätte in Düsseldorf geschlossen und das Schlösser Alt wird in Dortmund gebraut. Lediglich die Verwaltung von Schlösser hat weiterhin ihren Sitz in Düsseldorf. Aber kommen wir zum Bier.
Kastanienbraun und glanzklar präsentiert sich das Bier im Glas. Die feste Schaumkrone ist elfenbeinfarben und bleibt sehr lange erhalten. Optisch macht das Bier also eine gute Figur.
Das Bier duftet angenehm nach frischer Brotkruste und Karamell, abgerundet durch einige fruchtige Noten.
Der Antrunk ist frisch mit einer mäßigen Süße und einer feinperligen Kohlensäure. Auf der Zunge dominieren die Aromen nach Kaffee und dunkler Schokolade und erstmals kann ich auch eine leichte Bittere schmecken. Dabei ist das Mundgefühl schlank. Das Bier geht gut weiter in den Magen. In der Kehle werden der Geschmack nach Schokolade und die Bittere etwas kräftiger und sie klingen recht lange nach.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Alkoholgehalt:
4,8 % Vol.
Stammwürze:
11,3° Plato
Farbe:
16 EBC
Empfohlene Genusstemperatur:
7° Celsius
Brauerei:
Brauerei Schlösser GmbH
Ratinger Str. 25
40213 Düsseldorf
www.schloesser.de