Die Brauerei Flötzinger blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im Jahr 1543 wurde der Brauerei das Braurecht erteilt. Es gibt aber Vermutungen, dass an der Stelle bereits vorher eine Brauerei existierte, die allerdings ein Jahr zuvor durch einen Brand zerstört wurde. Nur mal so nebenbei: wenn Sie glauben, dass die Biersteuer eine Erfindung der Neuzeit ist, muss ich Sie enttäuschen. Bereits im 16. Jahrhundert mussten die Brauer in Rosenheim für jeden Eimer Bier (= 64 Liter) zwei Kreuzer Aufpreis entrichten. Die Brauerei gibt es noch heute, auch wenn in der Zwischenzeit, genauer gesagt im 19. Jahrhundert, mindestens einmal der Besitzer gewechselt hat.
Für das alkoholfreie Weißbier verspricht die Brauerei, dass der Alkohol dem Bier auf sanfte Weise entzogen wurde und dass daher der typische Geschmack eines Weißbiers erhalten bliebe. Es solle halt ein richtiges Bier sein, nur ohne Alkohol. Mal sehen, ob die Brauerei diese Versprechen einhalten kann.
Golden und hefetrüb läuft das Bier ins Glas und bildet dabei eine feste Schaumkrone, die lange erhalten bleibt. Das ist bei einem alkoholfreien Bier schon nicht selbstverständlich.
Das Bier duftet teigig nach Hefe und Getreide, dazu nach Banane, Nelken und Vanille. Langsam wird mir das Bier richtig sympathisch.
Der Antrunk ist spritzig und frisch und die angenehme Malzsüße passt gut zur reichlich dosierten Kohlensäure. Auf der Zunge gesellt sich zur Süße noch eine passende Würzigkeit sowie eine leichte fruchtige Säure. Das Mundgefühl ist weich und das Bier ist für ein alkoholfreies Bier sehr vollmundig. Der Abgang ist nur wenig bitter, dafür eher schlank mit kurzem Nachklang.
Zutaten:
Brauwasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, Gärungskohlensäure
Alkoholgehalt:
< 0,5 % Vol.
Stammwürze:
5,0° Plato
Bittereinheiten:
15 IBU
Farbe:
8 EBC
Brauerei:
Flötzinger Bräu
Herzog Heinrich Str. 7
83022 Rosenheim
www.floetzinger.de