Jetzt steht vor mir ein Kirschbier aus Belgien, genauer gesagt aus dem Dorf Silly, das etwa 50 Kilometer südöstlich von Brüssel in der Provinz Hennegau liegt. Es handelt sich dabei aber nicht um ein Kriek – also nicht um ein Sauerbier, das mit Kirschen vergoren wurde – sondern um das Scotch de Silly, ein Dark Ale, das mit natürlichem Kirschsaft gebraut wurde.
Tief bordeauxrot und kristallklar präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber steht eine feste blassrosa Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Ein Fruchtbier wie gemalt.
Anfangs steigen mir ausschließlich die Düfte der Kirschen in die Nase, erst langsam entwickeln sich auch andere Aromen. Jetzt rieche ich auch würzige Noten des Hopfens, dazu Anklänge von Nüssen sowie die Süße von Ahornsirup.
Der Antrunk verhält sich wie die Aromen in der Nase. Anfangs rieche ich ausschließlich die Düfte der Kirschen, bevor zunächst die Süße nach Ahornsirup zu schmecken ist. Erst langsam kommen ein leichtes Bitter, das an Marzipan erinnert, sowie eine passende Säure zum Vorschein. Zum Schluss kann ich auch die an Karamell erinnernden Geschmacksnoten des dunklen Malzes schmecken. Die gesamte Zeit über bleibt aber die überwältigende Fruchtigkeit der Kirschen erhalten. Dies gibt auch für den Abgang. Neben der Fruchtigkeit schmecke ich wenig Bitter und die gebannten Noten des Malzes kommen deutlicher zum Vorschein. Der Nachklang ist leider nur kürz.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Kirschsaft, Hopfen, Hefe
Alkoholgehalt:
8 % Vol.
Empfohlene Genusstemperatur:
6° Celsius
Brauerei:
Brasserie de Silly
Rue Ville Basse 2
7830 Silly
Belgien
www.silly-beer.com