Das Waterloo Récolte, das jetzt vor mir steht, hat mich bereits im Regal magisch angezogen. Waterloo ist ein recht kleines Dorf, aber historisch gewachsen und einfach malerisch. Leider hatte ich bei meinem Besuch in Waterloo nicht die Zeit, die Brauerei zu besuchen, deshalb muss ich mich jetzt mit dem Bier begnügen. Es handelt sich dabei um ein typisches belgisches Saisonbier, obergärig und hefetrüb.
Weizengelb und hefetrüb fließt das Bier ins Glas und erzeugt dabei eine leicht überdurchschnittlich große feste Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Gegen die Optik lässt sich schon mal nichts einwenden.
Das Aroma ist malzbetont. Düfte nach Brotteig steigen mir in die Nase, unterstützt durch würzige und blumige Noten.
Der Antrunk ist trocken und weist eine reichliche Porion Kohlensäure auf. Auch auf der Zunge dominiert wie in der Nase das Malz, begleitet durch würzige Noten sowie eine leichte Fruchtigkeit. Obwohl das Bier leidiglich 6 Volumenprozent Alkohol enthält, ist das Mundgefühl überraschend schwer und dabei auch voll. Der Abgang ist würzig und nur leicht bitter. Trotzdem klingt er recht lange nach.
Wenn Sie einmal in der Wallonie sind, sollten Sie unbedingt auch in Waterloo Halt machen und in der Gaststube der Mikrobrauerei dieses Bier verkosten.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Mais, Weizen, Zucker, Hopfen, Kräuter, Hefe.
Alkoholgehalt:
6 % Vol.
Empfohlene Genusstemperatur:
5° Celsius
Brauerei:
Brasserie de Waterloo
Ferme de Mont-Saint-Jean
Chausseé de Charleroi 591
1410 Waterloo
Belgien
www.anthonymartin.be