Während die Wallonie beim Brauen eher traditionell eingestellt ist (dabei sind die dortigen Brauer aber ebenfalls sehr kreativ), zeigt sich Flandern offen für neue Wege. Ursprünglich 1906 von Léon Huyghe in einem Gasthaus in der kleinen Stadt Appelhoek gegründet, wurde über die Jahrzehnte Bier gebraut, wenn auch manchmal inoffiziell. Mittlerweile wird in der Stadt Melle in einer Brauerei mit breitem Sortiment gebraut. Die Brauerei ist bekannt dafür, dass alle Flaschen Folien-verschweißt werden, um das Bier ideal vor Sonneneinwirkung zu beschützen.
Die Herstellung des Bieres Delirium Deliria findet seit 2020 einmal im Jahr ausschließlich von Damen für den Weltfrauentag statt. Damit sollen die Frauen im Brau-Business gestärkt werden. Dabei wird das Bier obergärig mit vier Malzsorten und fünf Hopfensorten (dabei kalt gehopft mit Saazer Hopfen) gebraut und dann in der Flasche erneut mit Zucker und Hefe versorgt, was eine zweite Gärung anstößt. Damit entsteht eine höhere Menge an Alkohol und fein perlende Kohlensäure in der Flasche. Die Kohlensäure wird dabei mit einem Naturkorken in der robusten Flasche gesichert.
Blassgolden und leicht hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Die feinporige Schaumkrone ist zwar klein, bleibt aber lange erhalten. Die Optik ist schon mal hervorragend.
Das Aroma überrascht mich dann aber wirklich. Anfangs schien es mir eher weinartig zu sein, bevor der Duft nach Biskuitteig durchkommt, dazu würzige Hopfennoten. Auch der Alkohol kommt durch, aber nicht zu kräftig, so dass er die anderen Aromen nicht erschlägt sondern unterstützt.
Der Antrunk ist mit seiner angenehmen leichten Süße frisch und spritzig. Auf der Zunge entwickeln sich würzige Noten zusammen mit fruchtigen Tönen nach Birnen und Weintrauben. Das Mundgefühl ist voll und schwer. Das Bier erinnert durchaus an einen trockenen Sekt. Im Abgang wird die Säure etwas kräftiger. Die bitteren Töne sind nur verhalten vorhanden, sie klingen aber lange nach.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Zucker, Mais, Reis, Hafer, Hopfen, Hefe
Alkoholgehalt:
8,5 % Vol.
Bittereinheiten:
32 IBU
Empfohlene Genusstemperatur:
7° – 9° Celsius
Brauerei:
Brouwerij Huyghe
Geraardsbergsesteenweg 4/B
9090 Melle
Belgien
www.delirium.be