Der Name „Oberdorfer“ stammt vom Ortsnamen „Markt Oberdorf“ ab, aus dem vor rund fünf Jahrzehnten die Stadt Marktoberdorf wurde. Dort wird im Ortsteil Leuterschach Oberdorfer Helles nach altbayerischer Tradition handwerklich gebraut, auch wenn die Brauerei inzwischen zur Radeberger Gruppe gehört. Jetzt steht es vor mir und wartet auf seine Verkostung.
Intensiv Goldgelb und kristallklar präsentiert sich das Bier im Glas. Die feinporige Schaumkrone ist knapp durchschnittlich groß und bleibt durchschnittlich lange erhalten.
Das Aroma ist malzbetont mit würzigen Hopfennoten, die aber nicht dominieren. Nach diesem Aroma könnte die Definition für ein Helles geschrieben worden sein.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Süße aus, wobei die reichlich dosierte Kohlensäure für eine ordentliche Frische sorgt. Auf der Zunge gesellt sich ein passendes Bitter dazu. Das Mundgefühl ist weich und voll. Im Abgang bleibt das leichte Bitter mit einem langen Nachklang.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Alkoholgehalt:
5,0 % Vol.
Stammwürze:
11,5 %
Brauerei:
Altenmünster Brauer Bier GmbH
Schwendener Str. 18
87616 Marktoberdorf-Leutersbach
www.altenmuenster-brauerbier.de