„Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen“, reimt der Volksmund. Davon können sich die Besucher beim Craft Beer Event in der Halle 3 der MESSE BREMEN überzeugen. Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. November 2022, versammeln sich handwerklich arbeitende Brauereien, um das Publikum für gepflegte Biere zu begeistern. Für die gute Grundlage vor dem Griff zum Glas gibt es in der ÖVB-Arena und der Halle 2 sowie vor der Halle 3 ein breites gastronomisches Angebot.
In der Messehalle 3 können sich Besucher von der Kreativität und dem Können der Brauer und Brauerinnen überzeugen. Das fängt schon bei manchen Namen der Biere an – wie „Margin Call“, „Naked Shorts“, „Hanseat 2.0“ oder „Hollands Hoffnung“. Auch wenn viele Gerstensäfte schlichter heißen – Craft-Beer-Fans werden mit Sicherheit auf Biere stoßen, die sie überraschen. Viele Konsumenten dürften zum Beispiel schon einmal Belgisches Quadrupel oder Imperial Smoked Porter getrunken haben. Derartige Biere finden Sie an einem niederländischen Gemeinschaftsstand in der Halle.
Groß raus kommen im Übrigen diesmal die Brauer-Azubis. Sie gestalten mit ihrem Lehrer, Boris von Schaewen erneut einen Stand mit diversen Informationen. Die Bremer Union Brauerei wiederum braut im Vorfeld der Messe mit ihren Auszubildenden ein spezielles Messebier.
Das Craft Beer Event findet zum siebten Mal als Teil der Genussmesse FISCH&FEINES statt. Hier spielen von jeher Fisch und Meeresfrüchte eine Hauptrolle. Eine besondere Attraktion: Am Messesonntag ersteigern Interessierte um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr fangfrische Schollen und andere Fischarten zu günstigen Preisen.
Fleischliebhaber aber werden ebenfalls nicht enttäuscht – beispielsweise können sie erstmals Biltong kosten. Das Trockenfleisch stammt nicht wie das Original aus Südafrika, sondern von artgerecht gehaltenen Rindern in Nordwestdeutschland. Auch Gemüse, Käse, Gewürze und Feinkost wie Chutneys, Senfe oder Saucen sind in großer Auswahl zu haben – und auch Limonaden und Säfte, Weine und Hochprozentiges. Was alle Produkte eint: Sie sind überwiegend handwerklich hergestellt und haben eine strenge Qualitätsprüfung durchlaufen. „Das unterscheidet uns von vergleichbaren Messen im Norden“, sagt Julia Schröder, Projektleiterin bei der Messe Bremen.
Für Stammgäste der Genussmesse vielleicht besonders interessant sind die zahlreichen neuen Angebote. Noch immer ungewohnt: Lebensmittel aus Insekten, die wegen ihres hohen Proteingehalts als wichtige Nahrungsquelle der Zukunft gelten. Erstmals sind in Bremen getrocknete Wanderheuschrecken oder Mehlwürmer als Crunch-Topping für Eiskreationen zu kosten oder eine Streichwurst aus Grillen nach Art der Pfälzer Leberwurst.
Mehrwert durch das Messetrio
Zeitgleich finden in den benachbarten Hallen die Messen ReiseLust und CARAVAN Bremen statt. Das gemeinsame Ticket kostet online ab Mitte September 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Vor Ort sind 13 Euro zu zahlen, ermäßigt 11,50 Euro. Freitag ab 15 Uhr kostet der Eintritt online 5 Euro, vor Ort 7 Euro. Für das Craft Beer Event gibt es ein Solo-Ticket inklusive Probierschluck zum Preis von online 5,00 Euro, vor Ort 7 kostet das Ticket 7,00 Euro. Es gilt Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr.
Weitere Infos finden Sie online unter www.fisch-feines.de.
Hier die Eckdaten noch einmal in Kürze:
Datum: Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. November 2022
Öffnungszeiten: Craft Beer Event: Freitag 12 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr
FISCH&FEINES: Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Ort: MESSE BREMEN, ÖVB-Arena und Halle 2 und 3
Preise: Der Eintritt kostet online gebucht 11 Euro (ermäßigt 9,50 Euro), vor Ort 13 Euro (ermäßigt 11,50 Euro). Das Ticket gilt auch für die beiden zeitgleichen Messen ReiseLust und CARAVAN Bremen und kann online erworben werden.