Grünbacher Bayrisches Weißbier

Die Schlossbrauerei Grünbach wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegründet und hat sich bis heute als inhabergeführtes Familienunternehmen behaupten können. Das ist eigentlich schon mal ein Zeichen, dass ich mich auf ein angenehmes und charakterstarkes Bier freuen kann.

Ich bin mir nicht sicher und kann mich irren – aber irgendwie habe ich die Erinnerung, dass die Weißbiere in den 1980er Jahren deutlich mehr Schaum entwickelt haben als heute. Damals war das Einschenken eines Weizenbieres eine Fähigkeit, über die nicht jeder verfügte. Daran muss ich jetzt denken, während ich das Grünbacher einschenke. Eine wahnsinnig voluminöse feinporige Schaumkrone, die wirklich lange erhalten bleibt. Darunter das goldene Weißbier mit seiner kräftigen Hefetrübung. Ein Bier wie gemalt.

Aromen nach Banane und Nelken steigen mir in die Nase, dazu der typische Hefeduft. Mehr und mehr bekomme ich Lust auf dieses Bier.

Der Antrunk ist angenehm süß und die sehr sanfte feinperlige Kohlensäure umschmeichelt meinen Daumen. Auf der Zunge kommt eine leichte fruchtige Säure dazu, während sich die Aromen, die ich bereits in der Nase festgestellt habe auf der Zunge widerspiegeln. Der Geschmack ist wirklich intensiv und das Mundgefühl ist voll und weich. Erst im Abgang schmecke ich ein leichtes Bitter, von dem ich mir wünschen würde, dass es länger nachklingt.

Das Bayrische Weißbier der Schlossbrauerei Grünbach ist sehr süffig, das ideale Bier für den Biergarten.

Zutaten:

Wasser, Weizenmalz. Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

5,3 % Vol.

Bittereinheiten:

14 IBU

Farbe:

8 EBC

Brauerei:

Schloßbrauerei Grünbach
Kellerberg 2
85461 Grünbach
www.gruenbacher-weissbier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..