Chapeau Lemon

Die Brauerei De Troch beschreibt auf ihrer Website den Herstellungsprozess von Geuze so: „Geuze und Kriek werden nach uralten Methoden gebraut, die auf Spontangärung und Reifung beruhen. In der ersten Stufe wird eine Mischung aus Malz, Weizen und Wasser hergestellt. Dabei wird die Stärke in Zucker umgewandelt, der für die Gärung geeignet ist. Das Mischen wird mehrmals wiederholt. Durch Filtern der Mischung wird eine Flüssigkeit gewonnen. Dies ist die Würze, die schließlich zu Bier wird. Die Würze wird mit gereiftem Hopfen versetzt und anschließend 4 bis 5 Stunden lang gekocht, so dass sie eine Dichte von 5 belgischen Grad erreicht. Nach dem Kochen werden die inzwischen nutzlosen Hopfenknospen entfernt. Die Würze wird dann in flachen Bottichen abgekühlt. Die Außenluft kann ungehindert über die großen offenen Bottiche strömen. Diese Luft ist für das Brauverfahren unerlässlich, da sie die Mikroorganismen enthält, die Lambic seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Aus diesem Grund ist das Lambic-Brauen eine saisonale Aktivität (Oktober bis Ende April). Die kühle Würze wird dann in Wannen abgefüllt, bevor sie direkt in Fässer umgefüllt wird. Einige Tage später zeigt sich der Hauptgärungsprozess durch Schaumbildung in den Spundlöchern. Das Bier reift dann in Eichenfässern, die jeweils etwa 650 Liter fassen. Dies ist das echte spontan vergorene Lambic.“ Jetzt steht das Lambic mit Lemon vor mir und wartet auf seine Verkostung.

Kupferfarben und Klar präsentiert sich das Bier im Glas. Von Schaum ist nichts zu entdecken, aber das ist bei Sauerbieren ja meist der Fall.

Der Antrunk weist eine leichte Süße sowie reichlich dosierte kräftige Kohlensäure auf. Auf der Zunge entwickelt sich eine kräftige fruchtige Säure, die sehr stark an Zitronensaft erinnert und die alle anderen Geschmackskomponenten verdrängt. Vom Malz und vom Hopfen ist nichts zu schmecken. Überraschend ist, dass das Mundgefühl wirklich schwer ist, obwohl das Bier lediglich 3,5 Volumenprozent Alkohol enthält. Der Abgang ist schlank und der Geschmack klingt kaum nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Weizen, Hopfen, Hefe, Zucker, Aromen, Zitronen (20 %)

Alkoholgehalt:

3,5 % Vol.

Brauerei:

Brouwerij De Troch
Langestraat, 20
1741 Ternat
Belgien
www.detroch.be

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..