Österreich ist stolz auf seine Bierkultur und ich muss sagen, größtenteils zu Recht. Viele österreichische Brauereien legen Wert auf die Verwendung heimischer Rohstoffe, so auch die Brauerei im oberösterreichischen Neukirchen an der Vöckla. Für das Märzen, das jetzt vor mir steht, wurde Naturhopfen aus dem Mühlviertel verwendet.
Intensiv goldfarben strahlt mir das Bier aus dem Glas entgegen. Die gemischtporige Schaumkrone ist durchschnittlich groß und fällt auch durchschnittlich schnell in sich zusammen.
Stiltypisch duftet das Bier malzbetont. Düft nach Biskuit steigen mir in die Nase, ergänzt durch einige würzige Noten des Hopfens.
Der Antrunk ist leicht süß und schmeichelt meinem Gaumen mit seiner sehr feinperligen Kohlensäure. Auf der Zunge gesellt sich ein freundliches Bitter dazu. Das Mundgefühl ist weich und rund. Im Abgang wird das Bier etwas trockener und das leichte und angenehme Bitter übernimmt das Zepter mit einem überraschend langen Nachklang.
Das Zipfer Märzen ist ein leicht zu trinkender Begleiter zu einer Brotzeit oder einem Schweinebraten.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Mühlviertler Magnum, Mühlviertler Perle)
Alkoholgehalt:
5,0 % Vol.
Stammwürze:
11,8° Plato
Bittereinheiten:
11 IBU
Empfohlene Genusstemperatur:
7° – 9° Celsius
Brauerei:
Brauerei Zipf
4871 Zipf
Österreich
http://www.zipfer.at/