Ulrike Freund ist seit 30 Jahren Geschäftsführerin bei Gold Ochsen

Am 13. Mai 2021 feierte Ulrike Freund ihr 30-jähriges Jubiläum als Geschäftsführerin der Brauerei Gold Ochsen. Seitdem ihr die Verantwortung von ihrem Vater, August Leibinger III., 1991 übertragen wurde, hat sie alles darangesetzt, das Ulmer Traditionsunternehmen auf Kurs zu halten und als feste Größe in der Region zu verankern. Angesichts des seit Jahren durchschnittlich immer weiter sinkenden Bierkonsums und zunehmenden Wettbewerbs der Brauereien inklusive entsprechender Preiskämpfe gestaltete sich diese Aufgabe nicht immer leicht. Dennoch ist es ihr gelungen, die Umsätze der Brauerei sowie der Tochtergesellschaft Ulmer Getränke Vertrieb GmbH, die den Vertrieb der Biere und alkoholfreien Getränke aus dem Hause Gold Ochsen verantwortet, nicht nur auf hohem Niveau zu halten, sondern zeitweilig sogar auszubauen. Zudem hat sie sich in ihrer Position nicht zuletzt durch weitreichende Sponsoring-Aktivitäten und die Unterstützung zahlreicher sozialer, sportlicher und kultureller Organisationen einen Namen gemacht.

Ihr starkes unternehmerisches wie gesellschaftliches Engagement findet seit jeher weit über die Grenzen Ulms hinaus Anerkennung. So erhielt Ulrike Freund 2007 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württembergs. Seit 2018 ist sie Trägerin des baden-württembergischen Landesverdienstordens, den ihr Ministerpräsident Winfried Kretschmann für nachhaltige Unternehmensführung bei der feierlichen Zeremonie persönlich überreichte. 2019 wurde Ulrike Freund vom Marketing-Club Ulm/Neu-Ulm e.V. zudem als Ulmer Marketingpersönlichkeit des Jahres ausgezeichnet.

Aber nicht nur sie persönlich, auch die Brauerei und die hergestellten Produkte konnten unter ihrer Führung in den letzten Jahren Erfolge verbuchen und zahlreiche Preise einheimsen. So setzte sich „Ulms flüssiges Gold“ bereits mehrfach beim international renommierten World Beer Cup durch: Das Gold Ochsen Special sicherte sich 2014 den Silber-Award, das Kristallweizen punktete bei der Jury aufgrund seines hervorragenden Geschmacks und exzellenter Qualität sowohl 2012 (Silber) als auch 2014 (Gold) und zuletzt 2018 (Silber). Dass bei der Herstellung der Biere und alkoholfreien Getränke im Hause Gold Ochsen sehr hohe Maßstäbe gelten, untermauern vielfache Qualitätsauszeichnen wie der „Libella Quality Award“ oder das Siegel „IFS Food-Standard Version 6 (Higher Level)“.

Ehre statt Verpflichtung

Obwohl Ulrike Freund laut eigener Aussage – die viele Außenstehende bestätigen können – für die Brauerei lebt, investiert sie gleichzeitig viel Zeit ins Ehrenamt. So engagiert sie sich beispielsweise als Mitglied der IHK-Vollversammlung, im Verwaltungsbeirat der Universität Hohenheim, im Beirat Süd der SV SparkassenVersicherung, im AOK Bezirksrat sowie im Wahlausschuss, Beirat und der Vertreterversammlung der Volksbank Ulm-Biberach. Zudem ist sie seit 1994 als Handelsrichterin am Landgericht Ulm aktiv und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Lions Club Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau.

Mit Initiative, Hartnäckigkeit und Überzeugung zum Ziel

Fragt man Ulrike Freund nach ihrem Erfolgsrezept, kommt die Antwort sofort: Ausdauer, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit – und ganz viel Freude an der Arbeit. Insofern ist Aufhören für sie derzeit kein Thema. Die nächsten Jahre will sie als Unternehmenslenkerin „dranbleiben“, auch wenn es ihrerseits bereits Ideen gibt, wie sich die Leitung des Unternehmens nach dem Ende ihrer Ära gestalten könnte. Bis dahin wird aber sicher noch einige Zeit ins Land gehen. Wie ihrem Vater, der bis zu seinem Tod 1998 mit 90 Jahren noch als Hauptgeschäftsführer in der Brauerei tätig war, wird es auch ihr schwerfallen, sich ganz aus dem Arbeitsalltag zurückzuziehen, wie sie offen zugibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..