Der Ursprung dieser Brauerei soll bis ins18. Jahrhundert zurückreichen. Damals gründete Balthazar De Landtsheer die Brauerei De Halve Maan (die mit der heutigen Brauerei gleichen Namens aber nichts zu tun hatte). Die Brauerei bestand unter wechselnden Namen, bis sie nach dem zweiten Weltkrieg in wirtschaftliche Schieflage geriet und lediglich für andere Brauereien deren Bier abfüllte. Erst im Jahr 1997 nahm Manu De Landtsheer das Brauen wieder auf und benannte die Brauerei in Brouwerij Malheur um. Das Programm dieser Brauerei ist nicht allzu umfangreich, aber das muss ja kein Nachteil sein. Jetzt steht das Novice Black Tripel vor mir und wartet auf seine Verkostung.
Sehr dunkel mahagonifarben, fast blickdicht schwarz, präsentiert sich das Bier im Blas. Die durchschnittlich große, sahnige und beige Schaumkrone bleibt sehr lange erhalten. So lobe ich mir mein Bier.
Die Düfte der Röststoffe halten sich mit denen nach Trockenfrüchten wie Feigen und Rosinen in etwa die Waage. Dazu kommen noch Noten roter Früchte.
Der Antrunk ist frisch mit einer leichten Süße und einer gut dosierten feinperligen Kohlensäure. Auf der Zunge drängen sich zunächst die Röststoffe mit einer leichten Bitterkeit in den Vordergrund, bevor die fruchtigen Noten zum Vorschein kommen. Das Mundgefühl ist leicht und schlank. Im Abgang kommt überraschend ein ordentliches Bitter mit langem Nachklang zum Vorschein.
Sowohl der Antrunk als auch der Körper und der Abgang sind für sich genommen recht langweilig; zusammen sind sie aber doch in der Lage, mich mit ihrem Zusammenspiel zu verwöhnen. Auffällig ist noch, dass die Brauerei diesem Bier eine Mindesthaltbarkeit von drei Jahren zuspricht.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Mais, Hopfen, Gewürze, Hefe, Zucker
Alkoholgehalt:
8,5 % Vol.
Stammwürze:
18° Plato
Bittereinheiten:
35 IBU
Empfohlene Genusstemperatur:
5° – 8° Celsius
Brauerei:
De Landtsheer Brouwerij Malheur
Mandekensstraat 179
9255 Buggenhout
Belgien
www.malheur.be/