Wieder einmal steht ein Bier aus der Mainzer Brauerei Kuehn, Kunz, Rosen vor mir. Passend zur Jahreszeit handelt es sich um ein Karnevalsbier, was nicht nur die Brauerei auf ihrer Website dokumentiert, sondern was auch deutlich auf dem Etikett zu erkennen ist. Aber was bedeutet der Name des Bieres? Der erste Teil ist klar. Meenzer bedeutet „aus Mainz stammend“. Aber was ist ein oder eine Gutsje? Ich habe im Internet gesucht – alles vergeblich. Selbst verschiedene Webseiten, die eine Übersetzung von Mainzerisch in Deutsch anboten, kannten diesen Begriff nicht. Egal, ich werde es vermutlich nie herausbekommen und muss daher dumm sterben. Aber kommen wir zum Bier.
Golden mit einem Stich ins Orange und leichter Hefetrübung strahlt mir das Bier aus dem Glas entgegen. Die Schaumkrone fällt schnell in sich zusammen.
Das Aroma ist malzbetont nach Karamell, abgerundet durch einige blumige Noten.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine leichte Süße aus. Die feinperlige Kohlensäure sorgt für die angenehme Spritzigkeit des Bieres. Auf der Zunge bleibt das Malz wie bereits in der Nase im Vordergrund; mit Hopfen ist die Brauerei eher zurückhaltend umgegangen. Aber die Malzmischung ist sehr angenehm und sorgt für ein vollmundiges Gefühl. In der Kehle wird die Bittere des Hopfens etwas kräftiger und klingt dort auch lange nach.
Das Meenzer Gutsje ist ein einfach zu trinkendes süffiges Bier. Nicht unbedingt ein Genießerbier wie ich es von den Brauern aus Mainz gewohnt bin, aber sehr schön, um es so nebenbei zu trinken. Und darauf kommt es im Karneval doch auch an, oder?
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz (Pilsener, dunkles Tennenmalz), Hopfen (Taurus, Perle, Saazer), Hefe
Alkoholgehalt:
5,4 % Vol.
Bittereinheiten
25 IBU
Brauerei:
K.K.R. GmbH
Weisenauer Str. 15
55131 Mainz
www.kuehnkunzrosen.de