Maisel verkauft erstmals seinen Weizenbock Bajuwarus

Was einst als Dankeschön für treue Maisel’s Weisse- Kunden begann, eroberte sich schnell einen Platz in deren Herzen. Nun zollt die Brauerei Gebr. Maisel aus Bayreuth der großen Nachfrage Tribut: Maisel’s Weisse Bajuwarus ist in diesem Jahr erstmals im ausgewählten Einzelhandel erhältlich. Ich habe das Bier bereits vor längerer Zeit in diesem Blog beschrieben.

Die Vorweihnachtszeit war für Bierfans stets eine ganz besondere, gab es doch als leckeres Dankeschön für die Treue zu jedem Kasten die Gratiszugabe einer 0,75l Flasche Maisel’s Weisse Bajuwarus. Schnell erfreute sich der Weizenbock großer Beliebtheit, sodass der Wunsch immer größer wurde, die Bierspezialität nicht nur als Gratiszugabe, sondern auch im freien Verkauf erhalten zu können. Der großen Nachfrage kommt die Brauerei Gebr. Maisel aus Bayreuth nun nach und ab sofort ist die limitierte Bierspezialität im ausgewählten Getränkehandel auf aufmerksamkeitsstarken Displays verfügbar. Auch der brauereieigene Onlineshop führt den vollmundigen Weizenbock, der von nun an in die 0,5l NRW-Flasche gefüllt wird und im praktischen 6er-Träger erhältlich ist.

„Es ist schon unglaublich, wenn ein als Dankeschön geborenes Bier so beliebt wird, dass es sich als saisonal verfügbare Spezialität etablieren kann. Ich sehe das als Beleg für die Qualität unserer Weißbiere und danke unseren treuen Fans und meinem Team, die die Etablierung des Bajuwarus möglich gemacht haben“, freut sich Jeff Maisel, Inhaber der Familienbrauerei.

Über Maisel’s Weisse Bajuwarus

Maisel’s Weisse Bajuwarus verzaubert mit seiner leicht rötlichen Bernsteinfarbe und einer cremigen Schaumkrone. Nase und Gaumen werden verwöhnt von einem Aromenfeuerwerk aus reifer Banane, Vanille und einem Hauch Dörrobst sowie Nelke. Honig- und Karamellaromen runden die streng limitierte Bierspezialität wunderbar ab. So bleibt dieser weiche und vollmundige Weizenbock in genussvoller Erinnerung.

BAJUWARUS leitet sich ab von Bajuwaren, dem ursprünglichen Namen der Einwohner Bayerns. Zusammen mit der für Weizenbockbiere so typischen Endsilbe „-us“ ergibt sich eine neue Wortschöpfung, die einprägsam für die Herkunft sowie den starken Charakter unseres Weizenbocks Pate steht.

Oder um die ganze Meldung einmal mit etwas Lästerei zu beenden: jetzt müssen wir keine Kiste Maisels mehr kaufen, um an den leckeren Bajuwarus zu kommen. Obwohl – das war eigentlich auch kein schlechter Deal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.