Schlagwort-Archive: Spanien

Kraftpaule + Orca Brau – Guadalupe

Das Etikett zeigt Maria, die statt ihres Kindes eine Hopfendolde im Arm hat.Vor mir steht jetzt eine Gemeinschaftsproduktion von Kraftpaule in Stuttgart mit Orca Brau in Nürnberg. Guadalupe ist das bedeutendste Marienheiligtum Mexikos und ist auch auf dem Etikett abgebildet. An Mexiko erinnert auch das Rezept dieses Bieres, das mit Salz Limette, Chili und Mais gebraut wurde, also bereits einen Streifzug durch die Küche des mittelamerikanischen Landes bietet. Ob es gut geworden ist? Das will ich gleich herausfinden.

Hell und leicht hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Die vorwiegend feinporige Schaumkrone ist zwar klein, bleibt aber lange erhalten.

Das Bier duftet malzbetont und würzig, wobei die Aromen des hellen Malzes und der Limetten besonders herausragen.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Süße, die von einer leichten fruchtigen Säure begleitet wird, sowie die feinperlige Kohlensäure aus. Die Säure wird auf der Zunge etwas kräftiger, so dass das Bier stärker zu sein scheint als die tatsächlich vorhandenen 4,9 Volumenprozent Alkohol. Das Mundgefühl ist angenehm weich. Erst in der Kehle kommt die Schärfe des Chilis erstmals zum Tragen. Nach mehreren Schlucken beginnt dann auch die Zunge leicht zu brennen, aber nicht so stark, dass es stört. Im Gegenteil, zusammen mit dem Salz, das kaum zu schmecken ist, verleiht die Schärfe der Chilis dem Bier eine angenehme Frische.

Das Bier ist ungewöhnlich, aber gut zu trinken. Dazu passen Speisen mit kräftigem Geschmack, beispielsweise Spareribs, indische Curries und selbstverständlich ein kräftig gewürztes Chili con Carne.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Maisflakes, Limette, Hopfen, Salz, Chilli, Hefe

Alkoholgehalt:

4,9 % Vol.

Farbe:

5 EBC

Empfohlene Genusstemperatur:

6° – 8° Celsius

Brauerei:

Orca Brau GmbH
Am Steinacher Kreuz 24
90427 Nürnberg
www.orcabrau.de

In Zusammenarbeit mit

Kraftpaule GmbH
Neckarstraße 132
70190 Stuttgart
www.kraftpaule.de

Barcelona Beer Company – La Bella Lola

Die Barcelona Beer Company beschreibt La Bella Lola so: „La Bella Lola ist die schönste. Intelligent, verführerisch, elegant, lustig und mit einer faszinierenden Persönlichkeit. Sie liebt gesundes Kochen und gesunde Lebensgewohnheiten. Sie liebt es, Familie und Freunde zu genießen, und wo immer sie hingeht, hebt sie sich von den anderen ab.“ Ich habe gehört, dass das Unternehmen so stolz auf dieses Bier ist, dass es in der Brauerei in Barcelona in einem Sektglas serviert wird. Das Bier muss wohl wirklich etwas Besonderes sein.

Und wenn es schon ein elegantes und spezielles Bier sein soll, werden nur die besten Zutaten verwendet: das Malz kommt aus Bayern und Böhmen, die Hopfen mit dem Zitrusaroma aus den USA und Deutschland und das Wasser, das als ungeheuer weich beschrieben wird, stammt aus dem Nontseny Naturreservoir.

Hell goldfarben und leicht hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber steht eine durchschnittlich große feinporige Schaumkrone. Die Optik ist also schon mal in Ordnung.

Das Bier duftet nach Grapefruit, Banane und Ananas. Das Aroma der Hefe rundet den Duft dieses Bieres gut ab. Elegant und unkompliziert sind die Attribute, die mir zu diesem Aroma einfallen.

Der Antrunk ist spritzig und mäßig süß. Auf der Zunge entwickelt sich die Süße etwas, was sehr gut zur Fruchtigkeit der verwendeten Hopfensorten passt. Das Mundgefühl ist schlank. Erst in der Kehle kann ich erstmals Bitterstoffe schmecken, die sehr gut zur Fruchtigkeit dieses Bieres passen. Obwohl das Bitter mit nur 15 Bittereinheiten eher schwach ausgeprägt ist, klingt es doch überraschend lange nach.

Zutaten:

Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz (Maris Otter, Carapils), Hopfen (Magnum, Mittelfruh, Citra), Hefe

Alkoholgehalt:

4,0 % Vol.

Bittereinheiten:

15 IBU

Brauerei:

Barcelona Beer Company
C/ Farmacia 4
08450 LLinars del Vallès
Spanien
www.barcelonabeercompany.com

Barcelona Beer Company – Cerdos Voladores

Cerdos Voladores, auf Deutsch fliegende Schweine, ist ein IPA der Barcelona Beer Company. Das erste Mal, dass mir ein fliegendes Schwein untergekommen ist, war die Geschichte, dass Pink Floyd im Jahr 1976 auf einem Plattencover einen Ballon in Form eines fliegenden Schweins abbilden wollten. Ich will die Geschichte hier nicht wiederholen, denn sie wurde schon zu häufig erzählt. Sollten Sie die Story noch nicht kennen, benutzen Sie die Suchmaschine Ihres Vertrauens und dort werden Sie sie sicher schnell finden. Es lohnt sich.

Erstaunlich finde ich aber, dass es doch wohl so einige Pink Floyd-Fans unter den Brauern gibt. Diese Annahme liegt jedenfalls nahe, denn immer wieder erreichen mich Biere aus verschiedenen Ländern, die die fliegenden Schweine als Namensgeber nutzen (auch wenn es im Original lediglich ein Schwein war). Aber wenn es sich bei den Brauern um Pink Floyd-Fans handelt, die auch noch gutes Bier brauen, dann sind sie mir schon per se sympathisch, auch ohne dass ich sie bereits persönlich kennengelernt habe. Aber kommen wir zum Cerdos Voladores.

Bernsteinfarben und hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Die sahnige Schaumkrone ist durchschnittlich groß und bleibt lange erhalten.

Düfte nach Grapefruit und Ananas steigen mir in die Nase, begleitet von den Düften anderer Südfrüchte und Vanille. Erst langsam kommt auch der Geruch der Hefe zum Vorschein und erinnert an Biskuitteig. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Süße sowie eine sanfte Kohlensäure aus. Auf der Zunge kommt ein freundliches Bitter in den Vordergrund, das aber die Süße nicht verdrängen kann. Auch die fruchtigen Aromen spiegeln sich auf der Zunge. Das Mundgefühl dieses ausgewogenen IPA ist nicht ganz rund, aber das passt gut. Der Abgang ist bitter-fruchtig mit langem Nachklang.

Das Cerdos Voladores ist ein wunderbares Sommerbier, zu dem sowohl indische Curries als auch Fischgerichte passen.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale, Carahell, Crystal), Hopfen (Centennial, Yellow), Hefe

Alkoholgehalt:

6 % Vol.

Bittereinheiten:

65 IBU

Farbe:

16 EBC

Brauerei:

Barcelona Beer Company
C/ Farmacia 4
08450 LLinars del Vallès
Spanien
www.barcelonabeercompany.com

Barcelona Beer Company – Sr. Lobo

Sr. Lobo ist ein weiteres Bier, das mir die Barcelona Beer Company zugeschickt hatte, nachdem ich auf der Messe ProWein in Düsseldorf erstmals Kontakt mit dem Unternehmen hatte. Lobo ist das spanische Wort für Wolf. Dass es eine ganze Reihe Brauereien gibt, die den Wolf als namensgebendes Tier für ihr Bier verwenden, liegt vermutlich an der Ähnlichkeit der lateinischen Namen für den Echten Hopfen (Humulus lupulus) und für den Wolf (Canis lupus). Dabei handelt es sich meist um kräftige Biere. So auch bei Sr. Lobo. Hier handelt es sich um Milk Stout mit einem Alkoholgehalt von 7,0 Volumenprozent. In diesem Fall wurde beim Brauen auch noch Orange und Schokolade verwendet.

Bickdicht schwarz präsentiert sich das Sr. Lobo im Glas. Die gemischtporige haselnussbraune Schaumkrone ist eher klein ausgefallen, bleibt aber lange erhalten. Daher ist an der Optik dieses Bieres nichts auszusetzen.

Das Bier duftet nach dunkler Schokolade, Kandis und Lakritz. Zusätzlich kommt aus dem Hintergrund diskret der Duft der Orangen.

Der Antrunk ist weniger süß als ich es erwartet habe und die sehr feinperlige Kohlensäure schmeichelt meinem Gaumen. Auf der Zunge wird die Süße etwas kräftiger, begleitet durch ein passendes freundliches Bitter. Süße und Bitterstoffe sind so kräftig, dass die Röstaromen überdeckt werden und ein samtiges Mundgefühl entstehen kann. Im Abgang wird das Bier etwas trockener. Die Röststoffe und der Schokoladengeschmack kommen gemeinsam mit einem Hauch Lakritzgeschmack in der Kehler wieder zum Vorschein und sie klingen sehr lange nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale, Caramunich, Carafa, Münchener, geröstete Gerste), Hopfen (Centennial, Fuggles), Hefe, Fruchtfleisch von Orangen, Laktose

Alkoholgehalt:

7,0 % Vol.

Bittereinheiten:

40 IBU

Empfohlene Genusstemperatur:

4° – 10° Celsius

​Brauerei:

Barcelona Beer Company
C/ Farmacia 4
08450 LLinars del Vallès
Spanien
www.barcelonabeercompany.com

Brew and Spirits – John Lee Blues

Seit dem Jahr 2011 wird in Valencia Craft Beer gebraut. Die dortigen Brauer haben eine Leidenschaft für guten Geschmack und gute Musik. Diese Leidenschaft treibt sie an. Im Jahr 2019 wurde die Brauerei zum zweitgrößten Craft Beer-Produzenten in der valencianischen Gemeinschaft für Craft Beer. Seit der Gründung hat die Brauerei 24 nationale und internationale Auszeichnungen errungen. So kann ich mich auf die Verkostung freuen, die ich jetzt vornehmen werde.

Dunkel kupferfarben fließt das Bier ins Glas. Die Intensität der Farbe ist beachtenswert. Dazu kommt eine voluminöse gemischtporige Schaumkrone, die lange erhalten bleibt. Zumindest optisch ist dieses Bier beeindruckend.

Düfte nach dunkler Schokolade, nach Trockenfrüchten und Lakritz steigen mir in die Nase. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine geringe Karamellsüße sowie eine kräftige Kohlensäure aus. Auf der Zunge nimmt der Karamellgeschmack zu, begleitet vom Geschmack nach Lakritz und ein dazu passendes Bitter. Auch wenn das Mundgefühl samtig ist, fehlt mir doch etwas fruchtige Säure, die den Geschmack abrunden würde. Im Abgang erfreut ein angenehmes Bitter meine Kehle, das sehr lange nachklingt.

Das Strong Ale von B&B Brew and Spirits John Lee Blues ist eine würdige Hommage an die Blues-Legende John Lee Hooker.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

6,4 % Vol.

Bittereinheiten:

38 IBU

Farbe:

25 EBC

Brauerei:

B&B Brew and Spirits, S.L.
C/ Ildefonso Carrascosa, 18
46560 Massalfassar
Spanien
www.brewandspirits.com

Barcelona Beer Company – La Niña Barbuda

Bei dem Bier, das jetzt vor mir steht, verwundern zunächst das Bild auf dem Etikett und auch der Name. Ein kleines Mädchen mit einem Rauschebart? Die Brauerei erklärt dies mit einer kurzen Geschichte: „Ramon, der Hipster, traf eine Fee. ‚Ich erfülle dir einen Wunsch‘, sagte sie. Ramon wollte gerade sagen, er wünsche sich, wieder ein kleiner Junge zu sein, aber im letzten Moment überlegte er es sich anders und wünschte sich ein kleines Mädchen zu sein. Jetzt ist Ramon ‚La Niña Barbuda‘.

La Niña Barbuda ist ein Brown Ale aus Barcelona, und die Brauerei betont mehrfach, dass die Biere der Barcelona Beer Company mit einem ungeheuer reinen Wasser gebraut werden. So, jetzt bin ich aber neugierig auf La Niña Barbuda und will sie nicht länger warten lassen.

Braun mit einer hellbraunen feinporigen Schaumkrone und leichter Hefetrübung präsentiert sich La Niña Barbuda im Glas. Da die Schaumkrone lange erhalten bleibt, ist die Optik schon mal einwandfrei.

Die Röstaromen sind mit ihrer leichten Rauchigkeit eindeutig dominant, aber auch der Duft nach Feigen sowie nach Lakritz kommt zu seinem Recht. Da bekomme ich wirklich Lust auf den ersten Schluck.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine leichte Süße sowie eine feinperlige Kohlensäure aus. Auf der Zunge spiegeln sich die Aromen. Das Bier ist mild und sorgt für ein weiches und frisches Mundgefühl. Dazu sorgt auch das leichte Bitter dabei, das für einen ausgewogenen Geschmack sorgt. In der Kehle zeigt sich ein überraschend kräftiges Bitter mit einem sehr langen Nachklang.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale, Caramunich T2, Carafa, Flacked Wheat), Hopfen (Northern Brewer, Cascade), Hefe

Alkoholgehalt:

7,0 % Vol.

Bittereinheiten:

46 IBU

Farbe:

30 EBC

Brauerei:

Barcelona Beer Company
Farmacia 8
08450 Llinars Del Vallés
Spanien
www.barcelonabeercompany.com

Barcelona Beer Company – Miss Hops

Die Brauer beschreiben ihre Biere und ihre Arbeit so: „Bier, das mit Liebe, von den Händen guter Braumeister und mit den besten Rohstoffen hergestellt wird. Die authentischen Handwerksbiere. Eines Tages, als wir ein tolles Bier getrunken hatten, beschlossen wir, unsere eigene Brauerei zu gründen und selber auch tolle Biere zu brauen. Ehrliche und hochwertige Biere. Biere, die unserer Stadt, Barcelona, würdig sind. Wir sind die authentische Handwerksbrauerei in Barcelona. Und hier sind die besten Biere, von denen wir wissen, wie man sie herstellt. Mit einer sorgfältigen Auswahl an exzellenten Malzen, Hopfen und Hefe. Ohne Zusatzstoffe, versteht sich. Und mit einem unglaublich reinen Wasser aus dem Naturpark Montseny, dem Agua de Font del Regàs.“ Die Jungs formulieren an sich also hohe Ansprüche, aber bei den Bieren, die ich bislang verkostet habe, wurden diese Ansprüche auch erfüllt. Mal sehen, ob dies auch auf Miss Hops zutrifft, das von der Brauerei als High IPA beschrieben wird. Ich vermte mal, dass das mehr oder weniger einem Double IPA entspricht.

Bernsteinfarben und mit leichter Hefetrübung präsentiert sich das Bier im Glas. Die feste Schaumkrone ist groß und bleibt sehr lange erhalten.

Der Duft nach Grapefruit steht im Mittelpunkt des Aromas, dazu kommt ein ganzer Obstsalat aus Südfruchten, unterstützt aus dem Hintergrund durch die Malzsüße. Ja, das Aroma macht schon mal einen guten Eindruck.

Der Antrunk ist frisch und spritzig mit einer angenehmen Süße. Der Süße des Malzes gesellt sich auf der Zunge ein kräftiges freundliches Bitter hinzu, aber auch das Malz kommt mit seinem Karamellgeschmack zur Geltung. Das Mundgefühl ist weich. Im Abgang wird das Bier etwas trockener und das Bitter des Hopfens klingt sehr lange nach.

Dieses IPA lässt sich mit einem Wort als „elegant“ beschreiben. Dazu ein kräftiger Käse oder ein indisches Curry und der Abend ist gerettet.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale, Münchner, Cara hell), Hopfen (Simcoe, Amarillo), Hefe

Alkoholgehalt:

6,0 % Vol.

Bittereinheiten:

70 IBU

Farbe:

16 EBC

Brauerei:

C/ Farmacia 4
08450 LLinars del Vallès
Spanien
www.barcelonabeercompany.com

Barcelona Beer Company – Big Bear

Barcelona Beer Company ist eine Initiative einer Gruppe von Freunden aus Barcelona, Carles Vilaseca, David Ferrer und Oriol Renaat. Sie lieben Bier und haben beschlossen, ihr eigenes handwerklich hergestelltes Bier zu kreieren, indem sie den Traditionen folgen und darauf setzen, ihre eigenen Biere mit den besten Rohstoffen zu brauen und auf Zusatzstoffe, Chemikalien und Pasteurisierung zu verzichten. Das sechs Jahre alte Unternehmen ist die drittgrößte Kleinbrauerei Spaniens und exportiert derzeit in mehr als 24 Länder.

Das Big Bear ist ein glutenfreies Bier. Bislang habe ich noch kein Bier gefunden, das einerseits glutenfrei ist und andererseits wirklich gut geschmeckt hat. Andererseits hat das Big Bear im Jahr 2019 den ersten Preis bei der European Beer Challenge in der Kategorie glutenfreies Bier gewonnen. Da muss ich wohl vermuten, dass dieses Bier aus der Masse der anderen glutenfreien Biere heraussticht. Ich lasse mich überraschen.

Orangefarben und mit leichter Hefetrübung präsentiert sich das Bier im Glas. Die größtenteils feinporige Schaumkrone ist durchschnittlich groß und bleibt sehr lange erhalten. Die Optik ist schon mal makellos.

Das Bier duftet nach Karamell, Kräutern und Pfefferminze. Das Aroma ist für ein Pale Ale ungewöhnlich, aber nicht schlecht.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine mäßige Süße und eine sehr feinperlige Kohlensäure aus. Auf der Zunge ist das Bier trocken und der Geschmack nach Kräutern steht im Mittelpunkt. Jetzt taucht auch eine leichte fruchtige Säure auf. Bitterstoffe sind nur wenig zu schmecken. Insgesamt erzeugt das Bier ein weiches Mundgefühl. Im Abgang wird das Bitter kräftiger und es klingt sehr lange nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale, Caramunich T2, Carafa, F. Hafer), Hopfen (Northern Brewer, Fuggles, East Kent Golding), Hefe

Alkoholgehalt:

6,0 % Vol.

Bittereinheiten:

25 IBU

Farbe:

10 EBC

Brauerei:

Barcelona Beer Company
C/Farmacia 8
08450 Llinars del Vallés
Barcelona
Spanien
www.barcelonabeercompany.com

Estrella Galicia 0,0

Biere aus Spanien sind in Deutschland relativ selten. Dies gilt insbesondere für alkoholfreie Biere. Das Estrella Galicia 0,0 ist das erste Bier dieser Art, das ich verkoste. Die Brauerei beschreibt das Bier wie folgt: „Bei der Herstellung unseres exquisiten alkoholfreien Bieres Estrella Galicia 0,0 setzen wir auf einen unterbrochenen Gärprozess. Das helle Bier hat die typische Farbe der Biere nach Pilsner Brauart und einen leicht süßen Geschmack. Lass dich von der aromatischen Balance von Malz und Hopfen und der charakteristischen Bitterkeit unserer Biere überraschen.“ Na, dann will ich mich mal überraschen lassen.

Bernsteinfarben und gefiltert fließt das Bier ins Glas. Dabei entwickelt es nur wenig gemischtporigen Schaum, der schnell in sich zusammenfällt.

Das Aroma ist malzbetont nach Brotkrume. Dazu kommen süßliche und würzige Noten. Insgesamt erinnert das Getränk mehr an Limonade als an Bier.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine kräftige Malzsüße sowie eine reichlich dosierte Kohlensäure aus. Auf der Zunge gesellt sich ein passendes Bitter dazu. Auf mich wirkt das Estrella Galicia 0,0 nicht ausgewogen. Zu diesem Eindruck trägt auch das schlanke Mundgefühl bei. Der Abgang ist schlank mit wenigen bitteren Noten. Trotzdem klingt der Geschmack lange nach.

Zutaten:

Wasser aus A Coruña, Gerstenmalz (Pilsner Malz und Röstmalz), Mai, Hopfen (Nugget, Hallertauer Perle)

Alkoholgehalt:

0,0 % Vol.

Stammwürze:

5,4º Plato

Bittereinheiten:

17 IBU

Farbe:

8,5 EBC

Empfohlene Genusstemperatur:

4° – 5° Celsius

Brauerei:

Corporación Hijos de Rivera S.L.
c/ José María Rivera Corral, n°6
15008 A Grela – A Coruña
www.corporacionhijosderivera.com

Barcelona Beer

Barcelona ist die Stadt der Inspiration, des mediterranen Klimas und der Küche. Kreativ, freundlich, unternehmerisch und weltoffen…. So wird Barcelona allgemein wahrgenommen und die Brauerei hat sich vorgenommen, ein Bier zu brauen, das zu dieser Stadt passt. Dafür geben die Brauer sich viel Mühe: das Brauwasser kommt aus dem Naturschutzgebiet Montseny, aus der Region Font de Regás, die verschiedenen Malzsorten werden von den Braumeistern noch persönlich abgeholt und der beste Hopfen aus vielen verschiedenen Ländern importiert.

Golden und nur wenig hefetrüb zeigt sich das Bier im Glas. Ich sehe sehr viel Kohlensäure, die für extrem viel feinporigen Schaum sorgt, der sehr lange erhalten bleibt. Es ist also angeraten, dieses Bier vorsichtig und langsam einzuschenken.

Das Bier duftet verführerisch nach Zitrone, Grapefruit und Ananas. So soll ein Pale Ale duften.

Der Antrunk ist recht trocken, wobei die reichlich vorhandene Kohlensäure für eine angenehme Frische sorgt und die von Anfang an vorhandene Fruchtigkeit hervorragend unterstützt. Schnell kommt ein leichtes Bitter hinzu, das aber die sich widerspiegelnden Aromen nicht überdeckt. Im Abgang wird das Bitter kurz kräftiger und es klingt sehr lange nach.

Das Bier passt gut zu mediterranen Gerichten, besonders zu Fisch, Meeresfrüchten und Geflügel.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale, Caramunich T2), Hopfen (Magnum, Perle, Cascade), Hefe

Alkoholgehalt:

5,0 % Vol.

Stammwürze:

12° Plato

Bittereinheiten:

20 IBU

Brauerei:

Goodbeer S.L.
Santander 49
08020 Barcelona
Spanien
www.barcelonabeercompany.com