Das Hobgoblin Ruby Beer stammt aus Großbritannien, was für sich genommen keine Besonderheit ist. Aber das Bier ist auf unterschiedliche Arten kurios. Da ist zum einen der Leprechaun auf dem Etikett, ein freundlicher Kobold aus der irischen Mythologie. Dass das Bier den Namen eines anderen Kobolds trägt, verwundert schon etwas. Aber wirklich erstaunt haben mich die unterschiedlichen Preise der verschiedenen Anbieter. Da gibt es zunächst einmal Lidl. Dort wird seit längerer Zeit ein Karton mit sechs unterschiedlichen Bieren aus Großbritannien für unter 10 Euro angeboten, also etwa 1,50 Euro pro Flasche. Auf craftbeer-shop.com kostet die gleiche Flasche 3,99 Euro, also deutlich mehr als das doppelte. Dass unterschiedliche Unternehmen unterschiedliche Kosten haben und daher auch eine Preisdifferenz bestehen muss, ist klar. Aber dieser Unterschied ist doch ungewöhnlich. Aber kommen wir zum Bier.
Rubinrot und gefiltert strahlt mir das Bier aus dem Glas entgegen. Darüber steht eine hellbraune sahnige Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Optisch gibt es an diesem Bier nichts zu mäkeln.
Das Bier duftet nach Kaffee, dunkler Schokolade und Karamell, abgerundet durch das Aroma gerösteter Nüsse. Auch eine Kandissüße steigt mir in die Nase.
Der Antrunk ist malzig-süß. Leider ist die feinperlige Kohlensäure recht knapp dosiert. Da hätte ich mir mehr gewünscht. Auf der Zunge dominiert der Geschmack dunkler Schokolade, begleitet durch ein leichtes Bitter. Gemeinsam sorgen sie für ein weiches Mundgefühl. Im Abgang wird das Bitter etwas kräftiger, die Süße bleibt auch in der Kehle erhalten und die Bittere klingt einige Zeit nach.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz (Pale, Crystal und Chocolate), Hopfen (Styrian, Fuggles), Hefe
Alkoholgehalt:
5,2 % Vol.
Bittereinheiten:
35 IBU
Empfohlene Genusstemperatur:
8° – 10° Celsius
Brauerei:
Wychwood Brewery
The Crofts
Witney
Oxfordshire OX28 4DP
Großbritannien
www.hobgoblinbeer.co.uk