Drei Jahre lang haben De Dolle Brouwers gebraut, ehe sie Ende 1980 offiziell ihr Geschäft eröffneten. Zu diesem Zeitpunkt erwarben sie eine alte, etwas heruntergekommene Brauerei in Esen, Westflandern. Louis Nevejean, ein ortsansässiger Arzt, hatte diese Brauerei (und spätere Brennerei) im Jahr 1835 gegründet, also etwa vier Jahre nach der Gründung des Staates Belgien. Nach dem Tod des Arztes wurde die Brauerei schließlich im Jahr 1882 an Aloïs Costenoble verkauft. Die Familie Costenoble leitete die Brauerei dann über drei Generationen hinweg und stellte Biere wie Cosmos, Oud Bruin und Coq Pils her. In den 70er Jahren braute Costenoble auch das noch heute existierende Abteibier Steenbrugge, das heute von Palm Breweries hergestellt wird. Enkel Louis beendete die Familientradition im Jahr 1980, als die Dolle Brouwers die Leitung übernahmen. In diesem Jahr, am 11. November, brauten sie ihr erstes erfolgreiches Bier in Esen: Oerbier.
De Dolle Brouwers brauen etwa 40 bis 50 Mal im Jahr und produzieren dabei circa 1.000 hl. Das sind etwa 300.000 Flaschen Oerbier, Arabier, Dulle Teve, Stille Nacht, Boskeun und Special Extra Export Stout. Dies sind die 6 wichtigsten Marken der Brauerei, die derzeit produziert werden. Zusätzlich brauen sie noch etliche Sondersude. Aber jetzt wollen wir und mit dem Special Extra Export Stout befassen.
Blickdicht schwarz präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber prangt eine voluminöse feinporige Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. So muss ein Stout aussehen.
Das Bier duftet nach Mokka und gerösteten Nüssen. Auch eine leichte Säure steigt mir in die Nase.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Malzsüße sowie eine sehr feinperlige Kohlensäure aus. Außerdem ist er für ein Stout überraschend frisch durch eine feine fruchtige Säure, die an Birnen erinnert. Die 8 Volumenprozent Alkohol sind gut eingearbeitet, so dass sie nur wenig durchschmecken, aber die anderen Aromen perfekt unterstützen. Das Mundgefühl ist seidig weich. Bitter ist nur wenig zu schmecken. Auch der Abgang ist mild mit wenig Bitter, aber der Geschmack nach dunkler Schokolade klingt überraschend lange nach.
Eine Besonderheit dieses Bieres gilt es noch zu erwähnen: Da es sich um ein Exportbier handelt, ist es im Ausland in den USA und online fast leichter zu finden als in Belgien selbst.
Zutaten:
Wasser, Hefe, Gerstenmalz (Pilsener, Röstmalz, Karamellmalz), Nugget-Hopfen.
Alkoholgehalt:
9,0 % Vol.
Empfohlene Genusstemperatur:
12° – 15° Celsius
Brauerei:
De dolle Brouwers
Roeselarestraat 12B
8600 Esen
Belgien
www.dedollebrouwers.be