Schlagwort-Archive: Saarland

Bruch – Pilsener

Biere aus dem Saarland finden nur selten den Weg nach Niedersachsen, so dass ich sie auch selten vorstellen kann. Jetzt hat es aber mal wieder eine Flasche geschafft, die ich jetzt verkosten möchte. Ich lasse die Brauerei Bruch jetzt einmal sich selber vorstellen: „Seit 1702 brauen wir von der Bruch Brauerei mit unveränderter Leidenschaft das einzig wahre Lieblingsbier der Saarländer. Unsere Familientradition, die Liebe zum Brauen und die hohe Qualität unserer Biere haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind – eine Brauerei für Tradition, Gemeinschaft und Genuss. Wir sind stolz darauf, unser Wissen und unsere Erfahrung von Generation zu Generation weiterzugeben und unser Bier in jedem Glas zu einer Erinnerung werden zu lassen.“ (Quelle: Website der Brauerei Bruch)

Hell und kristallklar fließt das Bier aus der Flasche ins Glas und bildet dabei eine feste Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Bei der Optik hat die Brauerei ihren Anspruch erfüllt.

Das Bier duftet nach hellem Malz, abgerundet durch einige würzige und blumige Noten.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine zurückhaltende Süße sowie durch eine kräftige Karbonisierung aus. Auf der Zunge gesellt sich eine gut auf die Süße abgestimmte Bittere dazu. Auch wenn der Körper recht schlank ist, gefällt das Bier, denn es ist wirklich süffig. In der Kehle lässt die Süße nach, während die Bittere zulegt. Der freundliche Geschmack der Bittere klingt sehr lange nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

Alkoholgehalt:

4,8 % Vol.

Farbe:

5 EBC

Brauerei:

Privatbrauerei Saar GmbH
Saarbrücker Str. 14
66538 Neunkirchen
www.bruch-bier.de

Finale Runde der diesjährigen Karlsberg Braunacht erstmals in St. Ingbert mit drei Sondersuden

Die diesjährige Karlsberg Braunacht-Saison läuft auf Hochtouren. In Homburg, Saarlouis, Merzig und Kaiserslautern ließen sich bereits zahlreiche Gäste von den neuen Karlsberg Bieren begeistern und feierten bei toller Atmosphäre und ausgelassener Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Nach einer kurzen Sommerpause findet die finale Etappe der diesjährigen Braunacht-Tour am Samstag, 13. September, erstmals in St. Ingbert statt.

Auch hier können die drei speziell für die Braunacht gebrauten Biere exklusiv auf dem Marktplatz und in der St. Ingberter Gastronomie verkostet werden. Die Besucher küren per Voting auch in diesem Jahr wieder ihr Lieblingsbier.

Bei der St. Ingberter Braunacht am 13. September werden die Zapfhähne nicht stillstehen: Los geht‘s ab 16 Uhr auf dem Marktplatz mit dem offiziellen Fassanstich. Anschließend kommen Musik-Fans mit der Band Radiosolid garantiert auf ihre Kosten.

Wenn auf dem Platz um 20 Uhr die Verstärker ausgehen, dann geht’s in der St. Ingberter Gastronomie erst richtig los: Bis in die späten Abendstunden wird hier gefeiert – mit Live-Musik und den drei neuen Karlsberg-Bieren. Mit dabei sind diese zehn Gaststätten: Lea´s, Sumpe, Karlsberg Fass, Die Schmidd, Soho, Eisler´s, Kaya´s Burger, Weisgerber, Sudhaus, Billiardcafé.

In diesem Jahr präsentieren die Homburger Brauerinnen und Brauer wieder exklusiv drei leckere Spezialitäten-Biere. Mit Begeisterung gebraut haben sie ein „Altbier“, ein „Eis-Lager“ und ein „Blanche Rosé“, das an diesem Tag exklusiv ausgeschenkt wird und die es ansonsten nicht zu kaufen gibt. Die Besucher der Braunacht stimmen auch in diesem Jahr wieder für ihr Lieblingsbier ab, und das Gewinnerbier wird im nächsten Jahr einen Auftritt im Portfolio der Marke Karlsberg bekommen.

26. 4. 2025: Karlsberg feiert Braunacht in Homburg mit drei Sondersuden

Inzwischen ist es eine echte Tradition geworden. In jedem Jahr feiert Karlsberg das Brauhandwerk mit drei Sondersuden. Dann heißt es: Gemeinsam feiern und gemeinsam anstoßen – dazu laden die Homburger Brauerinnen und Brauer am Samstag, 26. April, zur Homburger Braunacht ein. Mit dabei haben sie wieder drei speziell für die Braunacht gebraute Biere, die exklusiv bei der Veranstaltung auf dem Historischen Marktplatz, in der Alten Schlosserei der Karlsberg Brauerei und in der teilnehmenden Homburger Gastronomie verkostet werden können. Die Besucher küren per Voting auch in diesem Jahr wieder ihr Lieblingsbier.

Braunacht-Event auf dem Historischen Marktplatz

Bei der Homburger Braunacht am 26. April werden die Zapfhähne nicht stillstehen: Los geht‘s ab 16 Uhr auf dem Historischen Marktplatz mit dem offiziellen Fassanstich. Anschließend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema Bier und jede Menge handgemachte Musik.

Live-Musik satt für jeden Geschmack

Hier kommen Musik-Fans garantiert auf ihre Kosten: Auf dem Historischen Marktplatz spielt die Band Radiosolid. Und wenn auf dem Marktplatz um 20 Uhr die Verstärker ausgehen, dann geht’s in der Homburger Gastronomie erst richtig los: Bis in die späten Abendstunden wird hier gefeiert – mit Live-Musik und den drei neuen Karlsberg-Bieren. Mit dabei sind diese neun Gaststätten: Cash, Cartoon, Stehschoppe, Old Dublin, Marktgässje, Oh!lio, TC Blau Weiss Homburg, Kaya’s Burger, 1680 sowie die Alte Schlosserei, der Biererlebnis-Veranstaltungsort der Karlsberg Brauerei. Hier können die neuen Biere in Brauerei-Atmosphäre getestet werden. Die Alte Schlosserei bietet mit 20 Zapfhähnen die größte Biertheke im Südwesten.

Brauerinnen und Brauer sind stolz auf drei neue Bierspezialitäten

In diesem Jahr präsentieren die Homburger Brauerinnen und Brauer wieder exklusiv drei leckere Spezialitäten-Biere. Mit Begeisterung gebraut haben sie ein „Altbier“, ein „Eis-Lager“ und ein „Blanche Rosé“, das an diesem Tag exklusiv ausgeschenkt wird und die es ansonsten nicht zu kaufen gibt. Die Besucher der Braunacht stimmen auch in diesem Jahr wieder für ihr Lieblingsbier ab, und das Gewinnerbier wird im nächsten Jahr einen Auftritt im Portfolio der Marke Karlsberg bekommen.

Die Braunacht kommt auch nach Saarlouis, Merzig, Kaiserslautern und erstmals nach St. Ingbert

Es gibt vier weitere Gründe zum Anstoßen und Feiern: Karlsberg bringt die Braunacht mit jeder Menge Musik und den drei neuen Bieren in diesem Jahr auch wieder nach Saarlouis, Kaiserslautern, Merzig und erstmals nach St. Ingbert! Nach Homburg geht’s am 10. Mai in Saarlouis und am 24. Mai in Merzig weiter. Zum dritten Mal wird auch in Kaiserslautern Braunacht gefeiert, am 28. Juni. Die Braunacht in St. Ingbert findet als Premiere am 13. September statt.

Mehr Infos gibt’s online unter www.karlsberg.de.

Neue Bruch Brauerei nimmt Betrieb auf – Erstes Bier am „Tag des deutschenBieres“

Die Bruch Brauerei hat den Aufbau ihres neuen Standorts in Neunkirchen abgeschlossen und nimmt dort bereits im laufenden Monat März den Betrieb auf.  Gemeinsam mit dem fränkischen Brauerei-Bauer „Kaspar Schulz“ wurde ein neues Produktions-Set-up für die Bier-Spezialitäten geschaffen. 

Am 19. 3.2025 wurden die ersten Sude auf Basis der bewährten Rezepturen eingebraut. Nach mehrwöchiger Reifung wird das erste Bier am 23.4. – am „Tag des deutschen Bieres“  – fertig sein.

„Es macht Spaß auf den neuen Anlagen zu brauen. Zusammen mit Kaspar Schulz konnten wir ideale Produktionsbedingungen für die Bruch Spezialitäten wie Zwickel, Landbier und Saarbrücker Hell schaffen. Wir freuen uns, wenn wir im April das erste fertige Bruch vom Tank „zwickeln“ können“, so Braumeister Heinrich Rieber. 

Am Tag des deutschen Bieres verlässt der erste Sud die Reifetanks. Nach offizieller Anstich-Zeremonie mit Gastronomie-Partnern wird das erste am neuen Standort gebraute Bier in Fässer gefüllt und an Handel und Gastronomie ausgeliefert. 

Ebenfalls in der laufenden Jahreshälfte wird ein offizielles Eröffnungsevent am neuen Brauerei-Standort in Neunkirchen stattfinden. Der Termin wird im Juni liegen – das genaue Datum ist in Abstimmung mit den Behörden und wird zeitnah avisiert. Die Eröffnung wird ein Event für alle saarländischen Bier-Fans – mit Live Musik, Fass-Anstich und den ersten am neuen Standort gebrauten Spezialitäten. 

Bruch Geschäftsführer Jonas Kirch: „Die neue Brauerei verbindet handwerkliche Braukunst mit innovativer Technik unseres Partners Kaspar Schulz, dem ältesten Brauanlagenhersteller der Welt. Wir freuen uns, den Brau-Betrieb wieder aufzunehmen und unsere Kunden von Neunkirchen aus zu bedienen und empfangen zu können.“

Karlsberg räumt erneut Preise bei den World Beer Awards 2024 ab: Dreimal bestes Bier Deutschlands

Die World Beer Awards, die jährlich in London stattfinden, zählen zu den bedeutendsten internationalen Wettbewerben der Brauereiwelt. Auch 2024 konnte die Karlsberg Brauerei mit ihrem unverkennbaren Geschmack und ihrer Qualität überzeugen und knüpft an ihre Erfolge der vergangenen Jahre an. Sieben Karlsberg Biere wurden in verschiedenen Kategorien prämiert und setzen damit die beeindruckende Erfolgsgeschichte fort.

Drei Karlsberg Biere wurden zum besten Bier Deutschlands in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet: Karlsberg UrPils wurde in der Kategorie Lager – Classic Pilsener mit Gold zum Germany Winner gekürt. Der zweite mit Gold prämierte Germany Winner ist die Karlsberg Spezialität Starkes Bock, das in der Kategorie Lager – Bock überzeugen konnte. Karlsberg Grapefruit Alkoholfrei ist die dritte Prämierung zum Germany Winner 2024 im Bunde und konnte als alkoholfreies Biermischgetränk die internationale Jury überzeugen.

Weitere Karlsberg Biere punkten mit dreimal Silber sowie Bronze bei der Jury und setzen Erfolgsserie fort

Darüber hinaus wurden drei weitere Biere des Karlsberg Sortiments mit Silber ausgezeichnet: Karlsberg Fresh Alkoholfrei in der Kategorie No & Low Alcohol – Flavoured, Karlsberg Pilsener Alkoholfrei – Silber in der Kategorie No & Low Alcohol – Lager und Karlsberg Helles Natur Weizen – Silber in der Kategorie Wheat Beer – Bavarian Style Hefeweiss. Auch Karlsberg Kellerbier konnte Bronze in der Kategorie Lager – Zwickl/Pale Kellerbier für sich einheimsen.

Letzte Runde der diesjährigen Karlsberg Braunacht in St. Wendel

Die diesjährige Karlsberg Braunacht-Saison läuft auf Hochtouren. In Homburg, Saarlouis, Merzig und Kaiserslautern ließen sich bereits zahlreiche Gäste von den neuen Karlsberg Bieren begeistern und feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Nach einer kurzen Sommerpause findet die letzte Veranstaltung der diesjährigen Karlsberg Braunacht am Samstag, 31. August, in St. Wendel statt.

Auch hier können die drei speziell für die Braunacht gebrauten Biere exklusiv auf dem Schlossplatz und in der St. Wendeler Gastronomie verkostet werden. Die Besucher küren per Voting auch in diesem Jahr wieder ihr Lieblingsbier. Das Gewinnerbier der Braunacht 2023 – Karlsberg Dunkles Kellerbier – ist derzeit in limitierter Auflage in der regionalen Gastronomie erhältlich.

Braunacht-Event auf dem Schlossplatz

Bei der St. Wendeler Braunacht am 31. August werden die Zapfhähne nicht stillstehen: Los geht‘s ab 16 Uhr auf dem Schlossplatz mit dem offiziellen Fassanstich. Anschließend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema Bier und jede Menge handgemachte Musik.

Live-Musik satt für (fast) jeden Geschmack

Hier kommen Musik-Fans garantiert auf ihre Kosten: Auf dem Schlossplatz spielt die Band Radiosolid. Und wenn hier um 20 Uhr die Verstärker ausgehen, dann geht’s in der St. Wendeler Gastronomie erst richtig los: Bis in die Nacht wird hier gefeiert – mit Live-Musik und den drei neuen Karlsberg-Bieren. Mit dabei sind diese fünf Gaststätten: Manin, La Wendel, Palme, JJ’s Pub und Spinnrad.

Brauerinnen und Brauer sind stolz auf drei neue Bierspezialitäten

In diesem Jahr präsentieren die Homburger Brauerinnen und Brauer wieder exklusiv beim Braunacht-Event drei Spezialitäten-Biere. Mit Begeisterung gebraut haben sie ein „Frisches Märzen“, ein „Hopfiges Weizen“ und ein „Kräftiges Stout“, die sie an diesem Tag exklusiv ausschenken und die es sonst nicht zu kaufen gibt. Die Besucher der Braunacht stimmen auch in diesem Jahr wieder für ihr Lieblingsbier ab, und das Gewinnerbier wird im nächsten Jahr einen Auftritt im Portfolio der Marke Karlsberg bekommen.

Karlsberg feiert Braunacht in Merzig mit drei besonderen Bieren

Bei der erfolgreichen Eröffnung der diesjährigen Braunacht-Saison in Homburg und in Saarlouis ließen sich zahlreiche Gäste von den neuen Karlsberg Bieren begeistern und feierten bei toller Atmosphäre und ausgelassener Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Die nächste Etappe der Karlsberg Braunacht findet am Samstag, 25. Mai, in Merzig statt.

Auch hier können die drei speziell für die Braunacht gebrauten Biere exklusiv auf dem Festplatz am Seffersbach und in der Merziger Gastronomie verkostet werden. Die Besucher küren per Voting auch in diesem Jahr wieder ihr Lieblingsbier. Das Gewinnerbier der Braunacht 2023 – Karlsberg Dunkles Kellerbier – ist ab sofort exklusiv in limitierter Auflage in der Gastronomie unserer Region – zwischen Mosel und Rhein – erhältlich.

Braunacht-Event auf dem Festplatz am Seffersbach

Bei der Karlsberg Braunacht in Merzig am 25. Mai werden die Zapfhähne nicht stillstehen: Los geht‘s ab 16 Uhr auf dem Festplatz am Seffersbach mit dem offiziellen Fassanstich. Anschließend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema Bier und jede Menge handgemachte Musik.

Live-Musik satt für jeden Geschmack

Hier kommen Musik-Fans garantiert auf ihre Kosten: Auf dem Festplatz am Seffersbach spielt die Band Roastbeat. Und wenn hier um 20 Uhr die Verstärker ausgehen, dann geht’s in der Merziger Gastronomie erst richtig los: Bis in die späten Abendstunden wird hier gefeiert – mit Live-Musik und den drei neuen Karlsberg-Bieren. Mit dabei sind diese acht Gaststätten: Väterchen Franz, Tokyo, Costa Smeralda, Zum kleinen König, Pj’s, Klex, Barrique, Mokka.

Brauerinnen und Brauer sind stolz auf drei neue Bierspezialitäten

In diesem Jahr präsentieren die Homburger Brauerinnen und Brauer wieder exklusiv beim Braunacht-Event drei leckere Spezialitäten-Biere. Mit Begeisterung gebraut haben sie ein „Frisches Märzen“, ein „Hopfiges Weizen“ und ein „Kräftiges Stout“, die sie an diesem Tag exklusiv ausschenken und die es sonst nicht zu kaufen gibt. Die Besucher der Braunacht stimmen auch in diesem Jahr wieder für ihr Lieblingsbier ab, und das Gewinnerbier wird im nächsten Jahr einen Auftritt im Portfolio der Marke Karlsberg bekommen.

Gewinnerbier der Braunacht 2023 ab sofort exklusiv erhältlich

Als Ergänzung zu unserem beliebten hellen Kellerbier präsentiert sich das Gewinnerbier der Braunacht 2023: Karlsberg Dunkles Kellerbier. Es erweitert unser Portfolio um eine dunklere Nuance, die Kenner und Genießer gleichermaßen anspricht. Dieses untergärige Vollbier überzeugt mit seinem leicht malzigen Charakter und den subtilen Röstaromen, die jedem Schluck eine unvergleichliche Tiefe verleihen. Mit einem Alkoholgehalt von 5 Volumenprozent ist es genau richtig ausbalanciert, um das perfekte Genusserlebnis zu garantieren. Karlsberg Dunkles Kellerbier ist ab sofort exklusiv in ausgewählten Gastronomiebetrieben erhältlich.

Braunacht kommt auch nach Kaiserslautern und St. Wendel

Es gibt zwei weitere Gründe zum Anstoßen und Feiern: Karlsberg bringt die Braunacht mit jeder Menge Live- Musik und den drei neuen Bieren in diesem Jahr auch nach Kaiserslautern und St. Wendel! Nach Homburg, Saarlouis und Merzig geht’s am 29. Juni weiter in Kaiserslautern. Die Braunacht in St. Wendel findet am 31. August statt.

Mehr Infos gibt’s online unter www.karlsberg.de.

Corporate News: Karlsberg Brauerei zahlt Anleihe 2020/2025 am 22. Mai 2024 vorzeitig zurück

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat nach der erfolgreichen Platzierung ihrer neuen Anleihe 2024/2029 (ISIN: NO0013168005, WKN: A3825C) am 3. Mai fristgerecht alle ausstehenden nicht im Rahmen des Umtauschangebotes vom 05. April – 18. April 2024 zum Umtausch eingereichten Stücke der im September 2020 begebenen Anleihe 2020/2025 (ISIN: DE000A254UR5, WKN: A254UR) mit einem Kupon von 4,25% p.a. vorzeitig gekündigt.

Die vollständige Rückzahlung der ausstehenden Schuldverschreibungen erfolgt am 22. Mai 2024 zu einem Kurs von 101,00% des Nennwerts zuzüglich der bis zum 21. Mai 2024 (einschließlich) auf den Nennbetrag aufgelaufenen Zinsen.

Karlsberg feiert Braunacht in Homburg mit drei besonderen Bieren

Karlsberg feiert wieder das Brauhandwerk: Gemeinsam feiern und gemeinsam anstoßen – dazu laden die Homburger Brauerinnen und Brauer am Samstag, 27. April, zur Homburger Braunacht ein. Mit dabei haben sie wieder drei speziell für die Braunacht gebraute Biere, die exklusiv bei der Veranstaltung auf dem Historischen Marktplatz, in der Alten Schlosserei der Karlsberg Brauerei und in der Homburger Gastronomie verkostet werden können. Die Besucher küren per Voting auch in diesem Jahr wieder ihr Lieblingsbier. Das Gewinnerbier der Braunacht 2023 – Karlsberg Dunkles Kellerbier – ist ab sofort exklusiv in limitierter Auflage in der Gastronomie unserer Region – zwischen Mosel und Rhein – erhältlich.

Braunacht-Event auf dem Historischen Marktplatz

Bei der Homburger Braunacht am 27. April werden die Zapfhähne nicht stillstehen: Los geht’s ab 16 Uhr auf dem Historischen Marktplatz mit dem offiziellen Fassanstich. Anschließend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema Bier und jede Menge handgemachte Musik.

Live-Musik satt für (fast) jeden Geschmack

Hier kommen Musik-Fans bestimmt auf ihre Kosten: Auf dem Historischen Marktplatz spielt die Band Radiosolid. Und wenn auf dem Marktplatz um 20 Uhr die Verstärker ausgehen, dann geht’s in der Homburger Gastronomie erst richtig los: Bis in die späten Abendstunden wird hier gefeiert – mit Live-Musik und den drei neuen Karlsberg-Bieren. Mit dabei sind diese sieben Gaststätten: Cash, Stehschoppe, Old Dublin, Marktgässchen, Oh!lio, TC Blau Weiss Homburg, Kaya’s Burger sowie die Alte Schlosserei, der Biererlebnis-Veranstaltungsort der Karlsberg Brauerei. Hier können die neuen Biere in Brauerei-Atmosphäre getestet werden. Die Alte Schlosserei bietet mit 20 Zapfhähnen die größte Biertheke im Südwesten.

Brauerinnen und Brauer sind stolz auf drei neue Bierspezialitäten

In diesem Jahr präsentieren die Homburger Brauerinnen und Brauer wieder exklusiv drei leckere Spezialitäten-Biere. Mit Begeisterung gebraut haben sie ein „Frisches Märzen“, ein „Hopfiges Weizen“ und ein „Kräftiges Stout“, die sie an diesem Tag exklusiv ausschenken und die es sonst nicht zu kaufen gibt. Die Besucher der Braunacht stimmen auch in diesem Jahr wieder für ihr Lieblingsbier ab, und das Gewinnerbier wird im nächsten Jahr einen Auftritt im Portfolio der Marke Karlsberg bekommen.

Gewinnerbier der Braunacht 2023 ab sofort exklusiv erhältlich

Als Ergänzung zu unserem beliebten hellen Kellerbier präsentiert sich das Gewinnerbier der Braunacht 2023: Karlsberg Dunkles Kellerbier. Es erweitert unser Portfolio um eine dunklere Nuance, die Kenner und Genießer gleichermaßen anspricht. Dieses untergärige Vollbier überzeugt mit seinem leicht malzigen Charakter und den subtilen Röstaromen, die jedem Schluck eine unvergleichliche Tiefe verleihen. Mit einem Alkoholgehalt von 5 Volumenprozent ist es genau richtig ausbalanciert, um das perfekte Genusserlebnis zu garantieren. Karlsberg Dunkles Kellerbier ist ab sofort exklusiv in ausgewählten Gastronomiebetrieben erhältlich.

Braunacht kommt auch nach Saarlouis, Merzig, Kaiserslautern und St. Wendel

Es gibt vier weitere Gründe zum Anstoßen und Feiern: Karlsberg bringt die Braunacht mit jeder Menge Musik und den drei neuen Bieren in diesem Jahr auch wieder nach Saarlouis, Kaiserslautern, Merzig und St. Wendel! Nach Homburg geht’s am 11. Mai in Saarlouis und am 25. Mai in Merzig weiter. Zum zweiten Mal wird auch in Kaiserslautern Braunacht gefeiert, am 29. Juni. Die Braunacht in St. Wendel findet am 31. August statt.

Mehr Infos gibt’s online unter www.karlsberg.de.

Zeichnungsfrist für neue Karlsberg-Anleihe 2024/2029 ist gestartet

Gestern, am 11. 4. 2024, ist das öffentliche Angebot über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse für die neue Unternehmensanleihe der Karlsberg Brauerei GmbH gestartet. Die neue Karlsberg Anleihe 2024/2029 (ISIN: NO0013168005, WKN: A3825C) mit einem Nennbetrag von je 1.000,00 Euro ist seit gestern bis voraussichtlich zum 25. April 2024, 12:00 Uhr MESZ (vorbehaltlich einer vorzeitigen Beendigung oder einer Verlängerung des Angebotszeitraums) über Banken und Online-Broker an der Börse Frankfurt zu erwerben. Das öffentliche Angebot erfolgt in Deutschland und Luxemburg. Die Emission richtet sich sowohl an institutionelle Investoren und Vermögensverwalter als auch an Privatanleger.

Im Rahmen einer Privatplatzierung werden die Schuldverschreibungen darüber hinaus in Deutschland und Luxemburg und in bestimmten weiteren Staaten angeboten. Begleitet wird die Privatplatzierung von der Pareto Securities AS, Frankfurt Branch als Lead Manager.

Die neue Anleihe 2024/2029 hat ein Zielvolumen von 50 Mio. Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren. Der jährliche feste Zinssatz wird in der Spanne zwischen 6,00 % und 7,00 % liegen und halbjährlich nachträglich ausgezahlt. Der finale Zinssatz soll nach Ende der Angebotsfrist auf Basis der erhaltenen Zeichnungsaufträge festgelegt und per Preisfestsetzungsmitteilung publiziert werden. Die Notierungsaufnahme ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Quotation Board (Open Market) für den 7. Mai 2024 und innerhalb von sechs Monaten nach dem Begebungstag im Nordic ABM der Osloer Börse vorgesehen. Die Erlöse aus der Anleiheemission sollen der vorzeitigen Ablösung der bestehenden Unternehmensanleihe 2020/2025 (ISIN: DE000A254UR5, WKN: A254UR) im Gesamtnennbetrag von 50 Mio. Euro dienen, die seit dem 30. September 2023 zu einem Kurs von 101 % durch die Gesellschaft gekündigt werden kann (Call-Option).

Darüber hinaus beinhaltet die Emission ein öffentliches Umtauschangebot an die Inhaber der Anleihe 2020/2025, das am Freitag, 5. April 2024 begonnen hat und am 22. April 2024, 18:00 Uhr MESZ endet. Für jede umgetauschte Anleihe 2020/2025 erhalten die Inhaber eine neue Anleihe 2024/2029, einen Barausgleichsbetrag in Höhe von 10,00 Euro sowie die aufgelaufenen Stückzinsen. Den am öffentlichen Umtauschangebot teilnehmenden Gläubigern wird zudem eine Mehrerwerbsoption eingeräumt.

Der von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), Luxemburg, gebilligte und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Deutschland, notifizierte Wertpapierprospekts steht zum Download unter investoren.karlsberg.de in der Rubrik „Anleihe 2024/2029“ und unter www.luxse.com zur Verfügung.