Roppelt – Märzen naturtrüb

Märzen oder auch Festbier genannt, wurde früher im März eingebraut. Das Bier war stärker als die üblichen Biere, denn es musste über die Sommerzeit haltbar sein, während der aufgrund fehlender Kühlmöglichkeiten nicht gebraut werden konnte. Die Brauerei Roppelt, die seit 1799 in der fränkischen Stadt Stiebarlimbach ansässig ist, hat ihre eigene Version des Märzen-Biers entwickelt. Diese Version hat einen Alkoholgehalt von 5,2 % Vol. und steht jetzt vor mir, um auf seine Verkostung zu warten.

Bernsteinfarben und opalisierend präsentiert sich das Bier im Glas. Die gemischtporige Schaumkrone ist relativ klein, bleibt aber lange erhalten. Die Optik ist also in Ordnung.

Das Bier duftet angenehm malzbetont nach Karamell und Nuss, abgerundet durch einige würzige Noten.

Ich hätte jetzt einen recht süßen Antrunk erwartet, aber die Süße ist überraschend zurückhaltend. Leider ist die sehr feinperlige Kohlensäure eher knapp dosiert; da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Auf der Zunge bleibt die Süße erhalten und die Würzigkeit kommt stärker zum Vorschein. Zusammen mit der geringen Bitteren ergibt sich ein angenehmes und weiches Mundgefühl. In der Kehle wird das Bier trockener und die Bittere etwas kräftiger. Der Geschmack klingt überraschend lange nach.

Das Roppelt Märzen naturtrüb ist ein angenehmes Bier ohne Ecken und Kanten, das sich jedem Essen anpasst.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

5,2 % Vol.

Farbe:

16 EBC

Brauerei:

Brauerei Roppelt
Stiebarlimbach 9
91352 Hallerndorf
www.brauerei-roppelt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.