Gösser Zapfmeisterschaften: Die Finalisten stehen fest

Seit September geht es an vielen Tourismusschulen mit bierigem Ernst zur Sache. Unterstützt von der Brauerei Gösser stehen Inhalte zum richtigen Umgang mit Bier und Regelkunde über Schankpflege bis zum Zapfvorgang ebenso am Lehrplan wie Wissenswertes zu den Rohstoffen, dem Brauprozess und das Wissen um verantwortungsvollen Alkoholkonsum und alkoholfreie Alternativen. Im März wurden bei den Landesbewerben je drei Finalisten pro Bundesland eruiert, bevor am 19. und 20. April die besten aus allen Bundesländern nach Göss eingeladen werden, um das Bundesfinale zu bestreiten.

Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich und selbst Diplom-Biersommelière, erklärt: „Gäste erwarten in der Gastronomie perfektes Service bei allen Facetten der Bierkultur von kompetenter Beratung über Hygiene der Schankanlage bis zur richtigen Trinktemperatur und zum perfekt gezapften Bier im passenden Glas. Diese Kompetenzen wollen wir genauso schulen wie den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, ein Aspekt, der in der Ausbildung immer wichtiger werden wird. Die Konsumenten greifen vermehrt zu alkoholfreien Bieren. Die zukünftigen Gastronomen sollen in der Beratung der Gäste auch alkoholfreie Alternativen anbieten können.“

Die Finalisten stehen fest: Einige Bundesländer fest in Frauenhand

Über den gesamten März wurden die Bundeslandbewerbe ausgetragen. Interessant ist, dass einige Bundesländer wie z. B. Tirol sehr stark in Frauenhand sind, was die Zapfkompetenz betrifft. Die gesamte Liste der Finalisten und die entsendenden Bildungseinrichtungen sehen Sie am Ende dieses Artikels.

Rege Teilnahme: Rund 1000 Teilnehmer aus 50 Schulen

Die Gösser Zapfmeisterschaften wurden ins Leben gerufen, um bei Österreichs Gastronomienachwuchs ein Bewusstsein für gute Zapfqualität zu schaffen. Um „Gösser Zapfmeister“ oder „Gösser Zapfmeisterin“ zu werden, braucht es vor allem zwei Dinge: Ausdauer und kontinuierliche Leistung. Alle österreichischen Gastronomie- und Hotelleriefachschüler ab 16 Jahren waren zum Zapfwettbewerb eingeladen – in den schuleigenen Vorrunden werden seit Anfang des Jahres die Teilnehmer für das Landesfinale ermittelt. Die jeweils drei Landesbesten ziehen in das Bundesfinale im steirischen Göss ein. Dass das Thema Zapfqualität bei den Nachwuchszapfern eine große Rolle spielt, zeigt die rege Teilnahme: Mehr als 1000 junge Zapfer aus 50 Schulen waren in die Vorrunden gestartet.

Die Gastronomen von morgen

Gösser steht den Schülern mit Rat und Tat zur Seite: Mit ausführlichen Bier- und Zapfschulungen werden die Teilnehmer auf den Wettbewerb vorbereitet. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur bierigen Weiterbildung der Nachwuchs-Gastronomen geleistet. „Die Teilnehmer der Gösser Zapfmeister sind die Gastronomen von morgen. Ein perfekt gezapftes Bier ist ein Zeichen gelebter Bierkultur – kompetente Beratung und vollendete Zapfkunst sind den österreichischen Biergenießern wichtig. Ich freue mich, so viele motivierte und fähige Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb und zukünftig auch in der Gastronomie zu haben“, betont Markus Kapl, Leitung Geschäftsfeld Gastronomie bei der Brau Union Österreich.

Österreichische Bierkultur

In Österreich wird seit jeher viel Bier getrunken – und zwar mit Genuss. Die Studien zum österreichischen Bierkulturbericht belegen auch immer wieder, dass die Bierkultur in Österreich auf dem Vormarsch ist. So sind den Österreichern Aspekte wie Beratungsqualität, Bierauswahl, gut gezapftes Bier mit schöner Schaumkrone durchaus wichtig. All das kann in den Bierkulturberichten der letzten Jahre auch online nachgelesen werden unter: Bierkultur – Brauunion Österreich

Hier die Finalisten in der Chronologie der Wettbewerbe:

Das Landesfinale Steiermark hat am 02. März 2023 im Gasthaus Fischerwirt Gratwein stattgefunden.

  1. Platz Luisa Francesconi; Fachschule der wirtschaftlichen Berufe d. Caritas
  2. Platz Arishiya Shiri; Fachschule der wirtschaftlichen Berufe d. Caritas
  3. Platz Jana Gallaun; HLW Lipizzanerheimat

Das Landesfinale Wien hat am 13. März 2023 in der Hertha Firnberg Schule stattgefunden.

  1. Platz Amirzhan Yestay; Gastgewerbefachschule am Judenplatz
  2. 2 Platz Bhumika Shrestha; Berufsschule für Gastgewerbe
  3. Platz Alina Malita; Hertha Firnberg Schulen

Das Landesfinale Niederösterreich und Burgenland hat am 15. März 2023 im Brauhaus Wieselburg stattgefunden.

Niederösterreich:

  1. Platz Maximilian Wurm; HLW Amstetten
  2. Platz Leandro Emini; LBS Waldegg
  3. Platz Alexandra Koppensteiner; HLF Krems

Burgenland:

  1. Platz Lisa Marie Kerschbaum; Pannoneum – HLWT Neusiedl am See
  2. Platz Andy Kexuan Dai; HBLA Oberwart
  3. Platz Alexander- Stefan Zingl; Tourismusschule Oberwart

Das Landesfinale Kärnten hat am 22. März 2023 in der KTS-Villach stattgefunden.

  1. Platz Sandro Schurian; KTS-Villach
  2. Platz Fabian Kattnig; FBS Warmbad Villach
  3. Platz Fabienne O´Shannassy; KTS-Villach

Das Landesfinale Salzburg hat am 27. März 2023 im Hofbräu Kaltenhausen stattgefunden.

  1. Platz Anna Mayr
  2. Platz Philipp Thumeltshamer
  3. Platz Stella Kornfeld

Landesfinale Oberösterreich hat am 28. März 2023 im Gasthaus Zum Zirbenschlössl, Sipbachzell stattgefunden.

  1. Platz Isabella Haider; Berufsschule Altmünster
  2. Platz Celine Hammerschmid; HLW-Linz-Auhof
  3. Platz Jasmin Maria Aigner; BLW-Wels

Das Landesfinale Tirol hat am 28. März 2023 in der Villa Blanka Innsbruck stattgefunden.

  1. Platz Olivia Jungwirth; Tourismuskolleg Innsbruck
  2. Platz Hanna Moser; Tourismusschule am Wilden Kaiser
  3. Platz Antonia Rohrmoser; Tourismuskolleg Innsbruck

Das Landesfinale Vorarlberg hat am 29. März 2023 in der HLW Feldkirch stattgefunden.

  1. Platz Maximilian Salzer; Tourismusschulen Bludenz
  2. Platz Max Egle; GASCHT Hohenems
  3. Platz Cristina Thurner; HLW Feldkirch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..