Archiv der Kategorie: Allgemein

27. 1. 2024: t‘ Voorhuys Bierfestival 2024

Nach dem Erfolg des ersten Voorhuys-Bierspezialitätenfestes findet am Samstag, den 27. Januar ab 17:00 Uhr die zweite Auflage statt. Mit einem großartigen Programm von Jopen, Bird brewery, Brouwdok, Artemis, Boeren Brouwers und Brouwerij Piek wird es für jeden Bierliebhaber etwas zu probieren geben.

Während des Festes werden verschiedene Speisen angeboten, und das alles bei Live-Musik. Anschließend erhält jeder Besucher ein Geschenk, das er mit nach Hause nehmen kann, um es nach dem Festival zu genießen.

Das Voorhuys-Bierfestival ist eine Initiative des Hotel-Restaurants Grandcafé ‚t Voorhuys, findet aber in der Ausstellungshalle des angrenzenden Theaters ‚t Voorhuys statt.

Ort der Veranstaltung:

Hotel Restaurant Grandcafé ‚t Voorhuys
De Deel 20
8302 EK Emmeloord
Niederlande

27. 1. 2024: Deventer Winterbier Festival 2024

Das Deventer Winterbierfestival ist der kleine Bruder des Deventer Spezialbierfestivals, aber nicht weniger unterhaltsam. Das Festival findet in dem charakteristischen Schwarzen Silo im Havenkwartier statt. Ein kühler, stimmungsvoller Ort, um mit Familie und Freunden besondere Biere von 6 handwerklichen Brauereien aus den Niederlanden zu genießen.

Bei dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt etwas mehr auf Bieren, die bei winterlichen Temperaturen besonders gut schmecken. Im Allgemeinen haben diese Biere einen etwas höheren Alkoholgehalt, sind dunkel und haben oft einen malzigen Geschmack. Selbstverständlich gibt es auch wieder Live-Musik und die Möglichkeit, sich mit den leckersten Gerichten vom Asado-Grill eine gute Grundlage zu schaffen.

Einlass ist von 14 Uhr bis 23 Uhr.

Der Eintritt ist frei!

24. 1. 2024: Wilde Bottleshare Beauty 2024

Sind Sie schon lange auf der Suche nach der einen Flasche Bier, die so furchtbar schwer zu bekommen ist? Haben Sie eine besondere Flasche Bier herumliegen, die eigentlich zu viel ist, um sie alleine zu trinken? Die Bottleshare Beauty ist die Lösung! So werden schwer erhältliche Biere für mehr Menschen zugänglich. Auch in Amsterdam läuft es nach den Regeln von Ferry: Jeder der 15 Teilnehmer bringt mindestens 66 cl, maximal 75 cl eines schwer erhältlichen, einzigartigen oder anderweitig spektakulären Bieres mit. Jeder verkostet also 15 Biere. Die einzige Bedingung ist, dass mindestens zwei bezahlte Getränke pro Person im De Wildeman getrunken werden. Nehmen Sie die leeren Flaschen oder Dosen wieder mit und entsorgen Sie sie anderweitig. Und als Bonus: Die diensthabenden Kellner dürfen mitschmecken! Einlass: wann immer Sie wollen, aber bitte bis spätestens 19.00 Uhr. Die erste Flasche wird geöffnet, sobald alle Platz genommen haben, spätestens jedoch um 19.30 Uhr. Dies, um pünktlich fertig zu werden, damit auch Teilnehmer von weiter her in Ruhe genießen können. Außerdem wird der Bierproeflokaal In De Wildeman um Mitternacht geschlossen. Der Nebenraum des Bierproeflokaals In De Wildeman steht zu Ihrer Verfügung, ist aber nicht unendlich groß. Pro Abend können maximal 15 Gäste teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt daher nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Alles unter dem großen Motto: ‚Ein gemeinsames Bier schmeckt immer besser‘.

Termin:

Mittwoch, 24. Januar 2024 von 19:00 – 23:30 Uhr

Ort:

Bierproeflokaal in de Wildeman
Kolksteeg 3
1012 PT Amsterdam
Niederlande

21. 1. 2024: Barrel Aged Bier Festival

Barkeeper Rob ist ein großer Fan von fassgereiften Bieren und es hat sich herausgestellt, dass er auch ein Hamsterer ist 🙂 Um also Platz im Keller zu schaffen, wird das gesamte fassgereifte Bier glasweise verkauft. Endlich haben Sie die Möglichkeit, feine Sachen zu probieren, ohne die ganze Flasche trinken zu müssen! Es werden zwischen 30 und 40 fassgereifte Biere angeboten, einige davon vom Fass. Ziehen Sie Ihren Joker für den DryJanuary. Es wird auch etwas zu essen geben, damit Sie gut weiterschmecken können.

Ort:

Dutch Beer Bar
Koningstraat 46zw
2011 TD Haarlem
Niederlande

Termin:

21. 1. 2024, 14:00 Uhr – 20:00 Uhr

20. 1. 2024: Brrrewda! in Breda

Brrrewda! Brewdas Winterbruder kommt zurück! Und was können Sie erwarten? Eine Fülle (60+) fantastischer Craft-Biere von lokalen und internationalen Brauereien. Musik, die die Füße vom Boden abhebt. Einzigartige Speisenkombinationen. Eine tolle Atmosphäre, die Sie nirgendwo anders finden werden. Dies ist der Ort, um sich mit Freunden zu treffen, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten werden!

Eintritt:

27,99 € (inkl. Glas und 2 Münzen)

Tickets erhalten Sie unter shop.yourticketprovider.nl.

Veranstaltungsort:

Bierbrouwerij Breda
Takkebijsters 37A
4817 BL Breda
Niederlande

2. 2. – 3. 2. 2024: 9. Stuttgarter Craft Beer Festival

Bereits zum 9. Mal richtet Kraftpaule im Februar das Stuttgarter Craft Beer Festival aus. Die Veranstaltung gehört zu den großen Craft Beer-Events in Deutschland. Es sind die folgenden Brauereien vor Ort (hier in alphabetischer Reihenfolge) und stellen ihre Biere vor:

  • Atelier Vrai
  • Bevog Brewery (AUT)
  • Birdy Beer
  • Blech.Brut
  • Braukollektiv
  • Brobier
  • Camba Bavaria
  • Cannstatter Keller
  • Enigma (Bel)
  • Eremita Braukunst
  • Funky Fluid (PL)
  • Fürst Wiacek
  • Hertl Braumanufaktur
  • Hey Joe Brewing
  • Higgins Aleworks
  • Hoppebräu
  • Kehrwieder
  • Kraftpaule
  • Les Fauves (Frau)
  • Les Intenables (FRA)
  • Liquid Story Brewing
  • Maltgarden (PL)
  • Maryensztads (PL)
  • Mashsee
  • Moonlark (PL)
  • Munich Brew Mafia
  • Nepomuncen (PL)
  • Orca Brau
  • Pinta Barrel Brewing (PL)
  • Quellmalz
  • Rossknecht
  • Salama Brewing Co. (FIN)
  • Satori Brewing (LUX)
  • SinghBräu
  • Tankbusters (PL)
  • Testbräu
  • Tilmans Biere
  • Tiny Brew
  • Two Chefs Brewing (NL)
  • Zwanzger

Selbstverständlich geht es nicht nur um den Kontakt zu den Brauern und das Trinken der Biere, sondern es gibt auch zehn geführte Tastings, Workshops und zum Abschluss eine Karaoke Show.

Die Tickets kosten zwischen € 12,50 und € 24,60 für die Veranstaltung und € 19,00 für die Tastings.

Ort der Veranstaltung: Wizemann, Quellenstraße 7, 70376 Stuttgart. Alle weiteren Infos finden Sie im Web unter www.kraftpaule.de/cbfs.

27. 1. 2024: Erstes Eberswalder Mini Craft Beer Festival

Neben feinem, hauseigenem und regionalen Bier gibt es in der KATI Hausbrauerei Eberswalde leckeres Essen und Lagerfeuer, Live Musik und viele nette Menschen. Zudem kann das Bier zweier weiterer regionaler Brauereien, der „Bernauer Braugenossen“ und das Bier der „Die Braut“ aus Steglitz/Uckermark, zweier weiterer regionaler Brauereien, verkostet werden.

Veranstaltungsort:

Kati Hausbrauerei Eberswalde
Coppistrasse 3
16227 Eberswalde

Beginn ist am 27. Januar 2024 um 12:00 Unr.

7. 11. 2023: Oliver Stöcker von der Brauerei Fleuther in der Trinkhalle

Seit 2016 weiß fleuther vom Niederrhein eine stetig wachsende Gemeinde mit geschmacklicher Vielfalt und solidestem Handwerk zu überzeugen. Fokus und Vorfreude an diesem Abend gelten Stouts aus Fasslagerung, denn wer braucht schon Firlefanz mit Felsquellwasser…

Wie immer findet die Veranstaltung ab 19:00 statt in der

Trinkhalle
Herner Str. 8
44787 Bochum

11. 11. 2023: Karlsberg Bockbierfest im großen Festzelt „Am Forum“

Nach drei Jahren Pause ist es so weit: Das Karlsberg Bockbierfest findet in diesem Jahr wieder statt. Tausende Starkbier-Fans läuten am Samstag, 11. November, mit dem Karlsberg Bockbier auf dem legendären Bockbierfest in Homburg die Bockbiersaison ein. Die Karlsberg Brauerei lädt zum offiziellen Fassanstich mit Bürgermeister Michael Forster, Dr. Richard Weber und Christian Weber ein. Der Karlsberg Bock bringt das frischgebraute Bockbier auf das Fest. Die Fangemeinde des Karlsberg Bockbieres feiert in guter Stimmung bis 17.00 Uhr im Festzelt „Am Forum“ in Homburg. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Bands The Bombshells und Radiosolid sowie DJ Kasimir. Der Eintritt ist wie immer frei, Einlass ist ab 9 Uhr.

Karlsberg Bock erhält erneut Auszeichnungen

Die Karlsberg Brauerei ist für gute Biere bekannt, auch wenn ich nur sehr selten eines der Biere verkosten konnte. Seit Jahren überzeugt das Karlsberg Bock die Jurys internationaler Bier Awards und sichert sich Jahr für Jahr Auszeichnungen. Umso größer ist die Freude bei den Karlsberg Brauerinnen und Brauern, dass das Bockbier in diesem Jahr gleich zwei Auszeichnungen erhalten hat. Bei der Falstaff Bier Trophy 2023 belegte das Karlsberg Bock mit starken 93 Punkten den zweiten Platz in der Kategorie „Best of Bockbier“. Außerdem wurde das Saisonbier bei den diesjährigen World Beer Awards mit Silber prämiert. Zum Bockbier gibt es auf dem Fest leckere Speisen, die den kräftigen Geschmack des Bockbiers ideal ergänzen.

Stadt Homburg und Karlsberg rufen zu sicherer Heimfahrt auf

„Don’t drink and drive“ – diesen Appell an den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol richten die Karlsberg Brauerei und die Stadt Homburg auch dieses Jahr an die Besucherinnen und Besucher des Bockbierfestes. Damit die Gäste nach einem gemütlichen Tag entspannt und sicher nach Hause kommen, werden sie gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Bus, Bahn und Taxiservice stehen am Hauptbahnhof zur Verfügung. Von dort aus ist das Festzelt am Forum zu Fuß ca. in einer Viertelstunde erreichbar. So können die Besucherinnen und Besucher beruhigt das Auto stehen lassen und das würzige Karlsberg Bockbier genießen. Jugendliche unter 16 Jahren erhalten nur mit einem Erziehungsberechtigten Einlass in das Festzelt.

Eine ganze Messehalle voller leckerer Biere

„Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen“, reimt der Volksmund. Davon können sich Besucher:innen beim CRAFT BEER EVENT in der Halle 3 der MESSE BREMEN überzeugen. Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. November 2022, versammeln sich handwerklich arbeitende Brauereien, um das Publikum für gepflegte Biere zu begeistern. Für die gute Grundlage vor dem Griff zum Glas gibt es in der ÖVB-Arena und der Halle 2 sowie vor der Halle 3 ein breites gastronomisches Angebot.

In der Messehalle 3 können sich Besuchende von der Kreativität der Brauer:innen überzeugen. Das fängt schon bei manchen Namen der Biere an – wie „Margin Call“, „Naked Shorts“, „Hanseat 2.0“ oder „Hollands Hoffnung“. Auch wenn viele Gerstensäfte schlichter heißen – Craft-Beer-Fans werden mit Sicherheit auf Biere stoßen, die sie überraschen. Viele Messebesucher dürften zum Beispiel noch nie ein Belgisches Quadrupel oder Imperial Smoked Porter getrunken haben. Derartige Biere sind an einem niederländischen Gemeinschaftsstand zu finden.

Groß raus kommen im Übrigen diesmal die Brauer-Azubis. Sie gestalten mit ihrem Lehrer, Boris von Schaewen erneut einen Stand mit diversen Informationen. Die Bremer Union Brauerei wiederum braut im Vorfeld der Messe mit ihren Auszubildenden ein spezielles Messebier.

Das CRAFT BEER EVENT findet zum siebten Mal als Teil der Genussmesse FISCH&FEINES statt. Hier spielen von jeher Fisch und Meeresfrüchte eine Hauptrolle. Eine besondere Attraktion: Am Messesonntag ersteigern Interessierte um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr fangfrische Schollen und andere Arten zu günstigen Preisen.

Mehrwert durch das Messetrio

Zeitgleich finden in den benachbarten Hallen die Messen ReiseLust und CARAVAN Bremen statt. Das gemeinsame Ticket kostet online ab Mitte September 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Vor Ort sind 13 Euro zu zahlen, ermäßigt 11,50 Euro. Freitag ab 15 Uhr kostet der Eintritt online 5 Euro, vor Ort 7 Euro. Für das CRAFT BEER EVENT kann ein Solo-Ticket inklusive Probierschluck erworben werden (online 5 Euro, vor Ort 7 Euro). Es gilt Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr.