Brut IPA ist eine moderne Variante des American IPA, die durch ihre sehr helle Farbe, ein knochentrockenes Finish, hohe Karbonisierung und zurückhaltende Bittere auffällt. Sie erinnert in ihrer Spritzigkeit und Trockenheit an Schaumwein oder Champagner. Im Vordergrund stehen moderne Hopfensorten aus den USA oder der Neuen Welt, die fruchtige Noten wie Zitrus, Steinfrucht, Tropenfrucht oder weiße Trauben einbringen. Malz spielt dabei nur eine sehr subtile, neutrale Rolle, ohne Karamell oder Süße.
Das Aroma ist hopfenbetont, frisch und intensiv, die Gärung sauber und neutral. Im Geschmack dominieren die Hopfenaromen, während die Bittere durch die extrem trockene Ausprägung und die spritzige Kohlensäure sehr zurückgenommen wirkt. Der Körper ist leicht bis sehr leicht, der Eindruck insgesamt erfrischend und elegant, ohne Schwere oder Härte.
Der Stil entstand 2017 in San Francisco als westküstige Antwort auf die süßen und trüben Trends der New England- und Milkshake-IPAs. Zwar war Brut IPA in den USA vor allem 2018 und 2019 ein kurzfristiger Hype, dennoch bleibt er ein spannendes Beispiel dafür, wie sich Craft-Bier-Styles immer wieder neu erfinden.
Im Vergleich zu klassischen IPAs ist Brut IPA heller, trockener, sprudelnder und weniger bitter, mit einem klaren Fokus auf Hopfenaroma und Trinkbarkeit.
20 – 30 IBU, 4 – 8 EBC, 6.0 – 7.5 % Vol.
« Back to Glossary Index