Archiv der Kategorie: Bierfeste

12. 4. 2025: Kollumer Bierproeffestival

Auf Initiative von Proost Kollum wird am Samstag, den 12. April ’25 wieder das Kollumer Bierverkostungsfestival organisiert! Machen Sie sich bereit für einen sehr coolen Tag mit Food Trucks, Live-Musik und natürlich den besten Brauereien im Norden der Niederlande.

Das Festival findet am 12. April 2025 von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Theater De Colle (Gerrit Bleekerstraat 3, Kollum), Niederlande.

21. 3. – 22. 3. 2025: Craft Beer Festival Mainz

Das Craft Beer Festival feiert sein 10jähriges Jubiläum – und das gleich doppelt. Zusätzlich zur gewohnten Stelle in Frankfurt, findet das Festival auch am 21. und 22. März in Mainz in der Halle 45 statt.

Seit zehn Jahren bringt das Festival Bierliebhaber und Braukünstler zusammen, um die bunte Welt der Craft Biere zu zelebrieren. Was einst klein begann, ist heute ein Highlight in der Bierkultur-Szene. Hier die Aussteller in Mainz:

  • Ale Browar
  • Atelier Vrai
  • Bevog
  • Biergenussverbindet
  • Black Rebel Brewing
  • Blauer Tapier
  • Blech.Brut
  • Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
  • Brausturm
  • Brewski
  • Cerveja Musa
  • Destille Kaltenthaler
  • Eremita Braukunst
  • Faselbräu
  • Felwila Brauerei
  • Frankfoods
  • Frau Gruber
  • Frittenwerk
  • Glaabsbräu
  • Granda Birra
  • Handwerksbrauerei Zwanzger
  • Higgins Ale Works
  • Hoppfebräu
  • Kalk Bräu
  • Kuehn Kunz Rosen
  • Lahnsteiner Brauerei
  • Lervig
  • Les Intenables
  • Lieber Waldi
  • Liquid Story Brewing Co.
  • Mikkeler
  • Mundpropaganda
  • naïv
  • Nepomucen
  • Northern Monk
  • Octobräu
  • One PintPinta Barrel Brewing
  • Põhjala
  • Quellmalz
  • Rheinhessenbräu
  • Rock’n  Roll Streetfood
  • Salama Brewing Co.
  • Schwarze Rose
  • SinghBräu
  • Star-Waffles
  • The Fabulous Birdy Beer
  • The Sisters Brewery
  • Truck Up
  • Unverhopft
  • White Dog Brewery
  • Zum WØL BrauArt

Es sind also auch der ein oder andere Winzer und Spirituosenhersteller am Start. Und bei diesem Lineup sind die 13 Euro Eintritt pro Tag bzw. 20 Euro für beide Tage sicherlich nicht übertrieben.

4. 4. – 6. 4. 2025: Hop on Hop off-Festival Breda

Das Hop On Hop Off Festival in Breda ist nicht nur ein Festival für Bierspezialitäten. Es ist das größte Festival für Bierspezialitäten und Foodtrucks in den Benelux-Ländern. Die Veranstaltung findet bereits zum sechsten Mal statt und es werden Brauereien aus ganz Europa anreisen, genau wie Food Trucks und vieles mehr. In einer attraktiven Umgebung können Sie Vorführungen, Food-Pairing, Sitz- und Entspannungsbereiche mit DJs, Live-Musik und Pub-Spiele genießen. Auch Kinder können sich daran erfreuen. Unter Aufsicht vergnügen sie sich im Karaoke-Bus, mit Kunsthandwerk, Kinderschminken und der Hüpfburg.

Das Festival ist barrierefrei und gut an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen? Zusätzlich zu den regulären Bussen verkehren zusätzliche Hop-On-Hop-Off-Shuttlebusse. Bevorzugen Sie ein Taxi? Das ist ebenfalls schnell gerufen.

Das Hop on Hop off-Festival 2025 findet statt am

  • Freitag, den 4. April, 16.00 Uhr – 23.00 Uhr
  • Samstag, den 5. April, 13.00 Uhr – 23.00 Uhr
  • Sonntag, 6. April, 13.00 Uhr – 21.00 Uhr

Veranstaltungsort ist die Kunsteisbahn in Breda, Niederlande.

23. März 2025: Craft Beer Festival Eindhoven

Am Sonntag, den 23. März 2025, verwandelt sich De Mispelhoef in Eindhoven während des Craft Beer Festivals Eindhoven in das Mekka für Bierliebhaber. Von 13:00 bis 19:00 Uhr können Sie eine exklusive Auswahl an niederländischen und internationalen Craft-Bieren genießen. Speciaalbierkoning.nl und The Beer Professor bündeln ihre Kräfte, um ein unvergleichliches Sortiment anzubieten, das von erfrischenden sauren Bieren über kraftvolle amerikanische IPAs bis hin zu reichhaltigen fassgereiften Varianten reicht. Darüber hinaus gibt es jede Menge preisgünstige Topper, so dass jeder in den Genuss dieses Bierspektakels kommen kann.

Das Besondere an dem Festival ist die einzigartige Lage: De Mispelhoef bietet sowohl eine attraktive Umgebung im Freien als auch bei schlechtem Wetter in einem überdachten Bereich zu feiern. Damit ist das Festival die perfekte Gelegenheit, um mit Freunden in gemütlicher Atmosphäre neue Biere zu entdecken. Markieren Sie den 23. März in Ihrem Kalender und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Welt der Bierspezialitäten zu entdecken.

15. 3. – 16. 3. 2025: LIB Festival Leiden

Im Herzen der historischen Universitätsstadt Leiden findet bald das LIB Festival statt – ein Ereignis, das Kultur, Kunst und Innovation unter einem Dach vereint. Mit einem abwechslungsreichen Programm, inspirierenden Vorträgen und interaktiven Workshops lockt das Festival Besucher aus der ganzen Region und darüber hinaus an.

Ein Fest der Vielfalt

Das LIB Festival versteht sich als Plattform, auf der verschiedenste Disziplinen aufeinandertreffen. Von zeitgenössischer Kunst und moderner Literatur bis hin zu innovativen Technologien und kreativen Darstellungsformen – das Festival verspricht, die Besucher in eine Welt voller Ideen und Visionen zu entführen. In den historischen Gassen von Leiden, einer Stadt, die seit Jahrhunderten als Schmelztiegel von Wissen und Kultur gilt, passt das Festival perfekt ins Bild.

Programm-Highlights und Veranstaltungen

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den interaktiven Elementen des Festivals. Besucher erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • Workshops und Diskussionsrunden: Renommierte Experten und aufstrebende Talente teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Themen wie digitale Innovationen, nachhaltige Kulturprojekte und neue Wege der künstlerischen Ausdrucksformen stehen dabei im Mittelpunkt.
  • Ausstellungen und Performances: Zeitgenössische Künstler präsentieren ihre Werke in wechselnden Galerien und auf improvisierten Bühnen. Von experimentellen Installationen bis hin zu klassischen Lesungen – die Vielfalt der Darbietungen spiegelt den facettenreichen Charakter des Festivals wider.
  • Networking und Community: Neben den fachlichen Programmpunkten bietet das Festival zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch. In lockerer Atmosphäre können Besucher, Künstler und Fachleute miteinander ins Gespräch kommen, Ideen diskutieren und zukünftige Projekte anstoßen.

Hinter den Kulissen: Organisation und Vision

Die Organisatoren des LIB Festivals haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Event zu schaffen, das nicht nur informiert und unterhält, sondern auch inspiriert. Mit einem interdisziplinären Ansatz wird bewusst darauf gesetzt, den Dialog zwischen unterschiedlichen kulturellen und technologischen Bereichen zu fördern. „Wir möchten einen Raum schaffen, in dem kreative Köpfe zusammenkommen und neue Perspektiven entdecken können“, erklärt einer der Festivalkoordinatoren. Diese Vision spiegelt sich im vielfältigen Programm wider, das sowohl etablierte Größen als auch aufstrebende Newcomer ins Rampenlicht rückt.

Die folgenden Brauereien werden vor Ort sein:

  • Two Chefs Brewing
  • Frontaal
  • Attelier VRAI
  • De Stamgasten
  • Sisters Brewery
  • Klein Duimpje
  • Leidsch Bier
  • Le Grand Crue
  • Uzzewuzze
  • Roem
  • Brouwerij Leidse Goud
  • White Dog
  • X-Brewing
  • Rye River
  • Rock City
  • Kompaan
  • 12 Stuyvers
  • Pop Hop
  • The Bearded Cidermaker
  • Brouwerij Kees
  • De Moersleutel
  • Texels

7. 3. – 9. 3. 2025: Heimbrau Convention Romrod

Bierfreunde, Hobbybrauer und all jene, die das Handwerk des Bierbrauens lieben, können sich auf ein besonderes Ereignis freuen: Die HBCON – Heimbrau Convention öffnet vom 7. bis 9, März ihre Pforten. Diese einzigartige Veranstaltung bietet die ideale Plattform, um in die faszinierende Welt des Heimbrauens einzutauchen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln.

Unter dem Motto „Von der Leidenschaft zum perfekten Bier“ vereint die HBCON leidenschaftliche Hobbybrauer, etablierte Braumeister und Branchenexperten. Vom praxisnahen Workshop über informative Fachvorträge bis hin zu spannenden Live-Demonstrationen – das abwechslungsreiche Programm verspricht spannende Einblicke in innovative Brautechniken, traditionelle Rezepte und nachhaltige Brauprozesse.

Programm-Highlights im Überblick:

  • Workshops und Live-Demonstrationen: Lernen Sie von den Profis! Erfahren Sie alles über die Kunst des Maischens, Gärens und Reifens und holen Sie sich wertvolle Tipps für Ihre eigene Brauerei zu Hause.
  • Fachvorträge und Podiumsdiskussionen: Branchenkenner und erfahrene Hobbybrauer teilen ihr Wissen – von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zu aktuellen Trends in der Craft-Bier-Szene.
  • Verkostungen und Networking: Probieren Sie außergewöhnliche Biere, diskutieren Sie mit Gleichgesinnten und knüpfen Sie neue Kontakte in der lebendigen Community der Heimbrauer.

Die HBCON richtet sich gleichermaßen an erfahrene Brauer und Einsteiger, die sich für die vielfältigen Facetten des Bierbrauens begeistern. Neben dem intensiven Fachprogramm erwarten die Besucher auch zahlreiche Stände mit Zubehör, regionalen Spezialitäten und innovativen Braukonzepten. Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Tradition und Moderne – ein Fest, das den Geist des Handwerks und die Kreativität der Craft-Bier-Szene zelebriert.

Interessierte an der Veranstaltung können sich ab sofort über die offizielle Webseite anmelden. Ob Sie Ihre Braukünste verfeinern, neue Inspiration suchen oder einfach die Leidenschaft für Bier teilen möchten – die HBCON bietet für jeden etwas.

Verpassen Sie nicht dieses Highlight des Jahres und werden Sie Teil einer Veranstaltung, die das Herz eines jeden Bierliebhabers höherschlagen lässt!

Für weitere Informationen und das aktuelle Programm besuchen Sie bitte www.hbcon.de.

Die Veranstaltung findet im Schloss Romrod, Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod, statt.

28. 2. – 1. 3. 2024: 10. Stuttgarter Craft Beer Festival

2025 veranstaltet Kraft Paule bereits zum 10. Mal sein legendäres Craft Beer Festival im Stuttgarter „Im Wizemann“. Zu diesem bunten Fest der Bierkultur lädt das Unternehmen 30 Brauereien nach Stuttgart ein, um Biervielfalt, Genuss und das Leben zu feiern. Neben einzigartigen Bierspezialitäten gibt es Tastings, leckeres Essen, Livemusik und Karaoke Til Death.

Hier die teilnehmenden Brauereien:

  • Atelier Vrai
  • Birdy Beer
  • Blech.Brut
  • Braukollektiv
  • Buddelship
  • Camba Bavaria
  • Eremita Braukunst
  • Faustformel 
  • Hertl Braumanufaktur
  • Hey Joe Brewing
  • Hoppebräu
  • Kemker Kultuur
  • Kraftpaule Beer Co.
  • Les Intenables (FRA)
  • Lieber Waldi
  • Munich Brew Mafia
  • Nittenauer Brauhaus
  • Orca Brau
  • PAX-Bräu
  • Salama Brewing Co. (FIN)
  • Schwarze Rose
  • SinghBräu
  • Tank Busters (POL)
  • The Sisters Brewery (NLD) 
  • Tilmans Biere
  • Totenhopfen (LUX)
  • Yankee & Kraut 
  • Handwerksbrauerei Zwanzger

Auch für Musik ist gesorgt

Das Highlight am Samstag Abend ist Karaoke Till Death, die Liveband-Karaoke-Party für Rocker, Punks & Metalheads! Bei Karaoke Till Death bist Du für 3:30 der Star mit Deinem Lieblingssong. Du kannst aus über 130 Songs Deinen Titel auswählen und ab geht’s auf die Bühne. Während Deines Auftritts wird Dir der Text live eingeblendet und supported von Sven, dem Sänger & Moderator der Liveband, verlässt jeder die Bühne als Gewinner. Im Gepäck der vier sympathischen Musiker sind die All-Time-Favorites der Punk-, Rock-, Metal- und Alternative-Szene – so wird jede Karaoke Till Death-Party zum Happening der Extraklasse. Die Bandbesetzung ist ebenfalls hochkarätig und beinhaltet Mitglieder von Bands wie Blackmail oder Toxoplasma.

Neben den erwähnten Attraktionen und der beeindruckenden Auswahl an Brauereien bietet das Craft Beer Festival auch spannende Workshops und Vorträge rund um das Thema Bierbrauen und -verkostung. Hier können die Besucher nicht nur einzigartige Biersorten probieren, sondern auch mehr über die Kunst des Brauens und die verschiedenen Bierstile erfahren.

Für diejenigen, die ihre Leidenschaft für das Bier mit sportlicher Aktivität kombinieren möchten, gibt es dieses Jahr zum ersten Mal ein Bier-Yoga-Event, bei dem Entspannung und Genuss in perfektem Einklang stehen. Nach einer entspannenden Yoga-Session können die Teilnehmer ihre Geschmacksknospen mit einem kühlen Bier verwöhnen.

Ein weiteres Highlight ist der Homebrew-Wettbewerb, bei dem Hobbybrauer ihre eigenen Kreationen präsentieren und sich mit anderen Bierbegeisterten messen können. Die besten Biere werden von einer Fachjury prämiert, und die Gewinner haben die Chance, ihre Biere auf dem Festival zu präsentieren.

Selbstverständlich wird auch für die kleinen Gäste gesorgt. Ein speziell eingerichteter Kinderbereich mit verschiedenen Spielen und Aktivitäten sorgt dafür, dass auch die jüngsten Besucher ihren Spaß haben, während die Eltern das Festival in vollen Zügen genießen können.

Egal, ob Bierliebhaber, Musikfan oder einfach nur auf der Suche nach einem unterhaltsamen Tag mit Freunden und Familie – das Craft Beer Festival 2025 im Stuttgarter „Im Wizemann“ verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle. Tickets gibt es für € 17,50 pro Tag bzw. für € 29,80 für beide Tage unter www.kraftpaule.de.

Hobbybrauer-Festival der Extraklasse: HOME BREW bei Maisel & Friends in Bayreuth

Am 28. und 29. März 2025 dreht sich bei Maisel & Friends in Bayreuth alles um kreatives Brauhandwerk und leckere Biere. Bei der HOME BREW Bayreuth, der größten Hobbybrauerveranstaltung Süddeutschlands, präsentieren 30 Hobbybrauer und neun professionelle Brauereien aus ganz Europa ihre einzigartigen Kreationen – und das bei freiem Eintritt.

Erstmals findet das beliebte Festival an zwei Tagen statt: Freitag von 18 bis 23 Uhr und Samstag von 14 bis 23 Uhr. Bierbegeisterte können sich auf eine unvergleichliche Vielfalt an Bierstilen und Geschmäckern freuen, spannende Fachvorträge besuchen und sich im Messebereich über Brauzubehör und Rohstoffe informieren. Ein besonderes Highlight ist die diesjährige Partnerbrauerei, die Privatbrauerei Gaffel aus Köln, die ihr traditionelles Kölsch präsentiert.

Wer gewinnt den Hobbybrauerwettbewerb?

Am Samstag um 21 Uhr wird es spannend, wenn der Gewinner des Hobbybrauerwettbewerbs verkündet wird, der einer Jury aus renommierten Bierexperten bestimmt wird. Zum Thema „Italian Style Pilsner“ können Heimbrauer noch bis zum 26. März ihr Bier einreichen.

Die Highlights im Überblick:

  • Craft Stage (Freitag & Samstag): Acht europäische Brauereien, darunter To Øl (Dänemark), Van Moll (Niederlande) und Pivovar Zichovec (Tschechien), und der Bierspezialitäten-Shop Beyond Beer präsentieren ihre Bierspezialitäten.
  • Signature Brauerei (Freitag & Samstag): Die Privatbrauerei Gaffel aus Köln ist in diesem Jahr als Partnerbrauerei vor Ort und bringt das echte Kölsch-Erlebnis nach Bayreuth.
  • Hobbybrauer-Ausschank (Samstag): 30 kreative Hobbybrauer bieten ihre Biere in zwei Slots (14 bis 17 Uhr, 17.30 bis 20.30 Uhr) zur Verkostung an. Besuchende können die Kreationen gegen eine kleine Spende probieren und für ihre Favoriten abstimmen.
  • Preisverleihung (Samstag 21 Uhr): Die Gewinner von Hobbybrauerwettbewerb und Publikumspreis werden feierlich verkündet.
  • Showbrauen und Fachmesse (Samstag): Hobbybrauer Brauwolf demonstriert live vor Ort das Hobbybrauen. Zudem informieren mehrere Fachaussteller über Brauzubehör und Rohstoffe.
  • Fachvorträge (Samstag): Verschiedene Aspekte des Hobbybrauens werden in einem umfangreichen Vortragsprogramm thematisiert. Einige davon sind anmelde- und kostenpflichtig, buchbar auf maiselandfriends.com.

Ob Bierliebhaber, Hobbybrauer oder einfach neugierige Genießer – die HOME BREW Bayreuth 2025 verspricht ein unvergessliches Festival mit spannenden Begegnungen, guten Bieren und bester Stimmung.

Mehr Informationen zu den einzelnen Programmpunkten gibt es unter

www.maiselandfriends.com/homebrew.

Highlightbilder aus den letzten Jahren:

https://maisel.pixxio.media/share/1738573800mJwu2LNiBDX3GX/media

9. 2. 2025: Winter Bierfestival Venlo

Am Sonntag, den 9. Februar 2025, lädt Sie die Brauerei De Klep zum allerersten Winterbierfestival in Venlo ein. Zwischen 13.30 und 19.30 Uhr können Sie ein gemütliches Indoor-Festival voller einzigartiger Winterbiere genießen. Kombinieren Sie Ihre Lieblingsbiere mit köstlichem Winterfestival-Essen, wie z. B. einem Bockwurst-Sandwich mit Sauerkraut, das von Steven’s Kitchen und BBQ Valley bereitgestellt wird.

Das Winter Beer Festival ist mehr als nur eine Bierverkostung: Es ist ein komplettes Erlebnis. Treffen Sie leidenschaftliche Brauer, entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und genießen Sie die warme, winterliche Atmosphäre im Herzen von Venlo. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, Ihre Lieblingsbiere des Winters zu entdecken.

8. 2. 2025: Rotterdam Beerfest

Am Samstag, den 8. Februar 2025, verwandelt sich Rotterdam während des Rotterdam Beerfests in ein sommerliches Bierparadies! Veranstalter wie die Brauerei Stadhaven, Kaapse Brouwers und andere Top-Brauereien aus der Region veranstalten ein einzigartiges Fest, das den Winter für eine Weile vergessen lässt. Genießen Sie Sommervibes, Flip-Flops, Schwimmringe und vor allem die besten Biere von 12 lokalen Brauereien. Jede Biermarke präsentiert nicht nur ein Lieblingsbier, sondern stellt exklusiv für dieses Event ein spezielles neues Bier vor.

Egal, ob Sie ein erfahrener Bierkenner sind oder einfach nur Lust auf einen unterhaltsamen Tag haben, das Rotterdam Beerfest verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Lassen Sie die Kälte hinter sich und tauchen Sie ein in eine Welt voller erfrischender Biere und Rotterdamer Gastfreundschaft. Verpassen Sie nicht diese Sommer-Winter-Party.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und endet um 23:00 Uhr.