Belgian Pale Ale

« Back to Glossary Index

Belgian Pale Ale ist ein obergäriges, reinmalziges belgisches Ale mittlerer Stärke, mäßig bitter, nicht nachgehopft und ohne starke Aromen. Das kupferfarbene Bier zeigt nicht den aggressiven Hefecharakter oder die Säure vieler belgischer Biere, besitzt jedoch ein ausgewogenes, malzig-fruchtiges Profil mit oft brotigen und leicht gerösteten Noten.

Das Aroma ist mäßig brotig mit Toast-, Keks- oder Nussnoten und gelegentlich leichter Karamell- oder Honignote. Mittlere bis eher hohe Fruchtigkeit ergänzt das Malz und erinnert an Birne, Orange, Apfel, Zitrone oder dunklere Steinfrüchte wie Pflaumen. Gering bis mäßig würzig-herbale oder florale Hopfennoten, Pfeffer- oder Phenolnoten sind optional, der Hopfencharakter bleibt dem Malz und der Fruchtigkeit untergeordnet.

Optisch ist das Bier bernstein- bis kupferfarben, sehr klar, mit cremigem, festem weißem Schaum und guter Karbonisierung. Geschmacklich zeigt es zu Beginn weiche, malzige Noten mit Toast, Keks, Nuss, leichtem Karamell oder Honig, begleitet von mittlerer bis eher hoher Fruchtigkeit.

Würzig-herbale oder florale Hopfencharaktere sind gering bis mäßig, die Bitterkeit mittel-niedrig bis niedrig, unterstützt durch optionale Pfeffer-Phenole. Der Abgang ist trocken bis ausgewogen, bei trockenerem Finish werden Hopfennoten deutlicher, insgesamt gut ausbalanciert mit malziger und fruchtiger Vordergründigkeit, unterstützt von Bitterkeit und Trockenheit im Nachtrunk. Der Körper ist mittel bis mittel-leicht, der Gaumen sanft, der Alkoholgehalt zurückhaltend, wärmender Charakter gering, falls vorhanden. Die Karbonisierung ist mittel bis mittelhoch.

Belgian Pale Ale ist vor allem in den flämischen Provinzen Antwerpen, Brabant, Hennegau und Ostflandern verbreitet und in Belgien als Spéciale Belge Ale bekannt. Es entstand nach einem Wettbewerb 1904, bei dem es darum ging, ein regionales Spezialbier zu schaffen, das mit importierten britischen Ales und kontinentalen Lagerbieren konkurrieren konnte.

Typische Zutaten sind variabler Malzschrot aus Pale-, Character- und Karamellmalz, keine Zusatzstoffe, englischer oder kontinentaler Hopfen und fruchtige Hefe mit niedrigen Phenolen.

Stilistisch ähnelt es englischen Pale Ales, meist mit leicht anderem Hefecharakter und vielfältigerem Malzprofil, mit insgesamt weniger Hefecharakter als viele andere belgische Biere.

20 – 30 IBU, 16 – 28 EBC, 4,8 – 5,5 % Vol.

« Back to Glossary Index