Weißbier ist ein helles, erfrischendes, obergäriges Weizenbier aus Bayern, das durch hohe Kohlensäure, trockenen Abgang und ein cremig-weiches Mundgefühl geprägt ist. Typisch sind die Hefearomen von Banane und Nelke, die im Zusammenspiel mit einer leichten Malzigkeit das Geschmacksbild bestimmen.
In der Farbe reicht es von blassem Strohgelb bis Gold, meist mit dichter, langlebiger Schaumkrone. Je nach Abfüllung kann es trüb durch Hefe und Weizenproteine erscheinen oder klar gefiltert als Kristallweizen.
Im Aroma wie im Geschmack dominieren mittlere bis starke fruchtige und würzige Noten, vor allem Banane und Nelke, ergänzt durch eine leichte, brotige Weizenmalzbasis. Hopfenbittere und Hopfenaromen sind sehr zurückhaltend, wodurch das Bier rund, erfrischend und gut trinkbar bleibt. Ein zu süßer oder schwerer Abgang gilt als fehlerhaft, ebenso Aromen von Kaugummi, Rauch oder Säure.
Das Mundgefühl ist mittelleicht, weich und cremig, mit spritzigem, belebendem Ausklang durch die kräftige Kohlensäure.
Typische Zutaten sind mindestens 50 % Weizenmalz, dazu Pilsner Malz, eine spezielle Weizenbierhefe sowie traditionelle Maischverfahren wie die Dekoktion.
8–15 IBU, 4–12 EBC, 4,3–5,6 % Vol.
« Back to Glossary Index