Altbier ist ein kaltgereiftes, obergäriges Bier aus Düsseldorf mit einem saubereren und weicheren Mundgefühl als bei den meisten Ales üblich. „Alt“ bezieht sich auf den „alten“ Braustil mit obergäriger Hefe, der vor der Verbreitung untergäriger Lagerbiere üblich war.
Es handelt sich um ein mittelkräftig gefärbtes, gut abgebautes, bitteres Bier mit reicher Malznote, die eine kräftige Bittere ausbalanciert. Leichte, würzige Hopfennoten ergänzen das Malz. Das Bier ist trocken, hat einen festen Körper und ein geschmeidiges Mundgefühl. Die Farbe reicht von Amber bis Kupfer, ohne Braun zu erreichen; bronze-orange ist am häufigsten. Es ist klar, mit einer dicken, cremigen, langanhaltenden, cremefarbenen Schaumkrone. Das Aroma ist malzbetont und reich, mit körnigen Noten wie gebackenem Brot oder nussigen, gerösteten Brotkrusten; dunkle Röst- oder Schokoladennoten sind unerwünscht. Die Malzintensität ist mittel bis mittel-hoch. Hopfen ist moderat bis niedrig, ergänzt das Malz, ohne es zu dominieren, und zeigt oft würzige, pfeffrige oder florale Noten. Die Gärung ist sauber, leichte bis mittel-niedrige Ester sind optional. Der Geschmack spiegelt das Aromaprofil wider, mit ausgeprägter mittlerer bis hoher Hopfenbittere, die die reichen Malzaromen ausbalanciert. Das Bier endet mitteltrocken bis trocken mit einem körnigen, bitter-malzigen Nachgeschmack, der langanhaltend sein kann und manchmal nussige oder bittersüße Eindrücke hinterlässt. Leichte Fruchtester, besonders dunkle Früchte, können vorhanden sein. Mittlere bis niedrige würzige, pfeffrige oder florale Hopfennoten; leichter mineralischer Eindruck optional. Das Mundgefühl ist mittlerer Körper, glatt, mittlere bis mittelhohe Karbonisierung, wenig bis keine Adstringenz.
25–50 IBU, 18–34 EBC, 4,3–5,5 % Vol.
« Back to Glossary Index