Budvar Reserve

Die tschechische Stadt Ceské Budejovice heißt auf Deutsch Budweis. Auf diese Weise erhielt das Budweiser seinen Namen. In Budweis wird nach wie vor nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Das Budweiser Budvar Lager ist eine Rarität, denn es gehört zu den am längsten gereiften Lagerbiere der Welt. Mindestens 200 Tage reifte das Lager in den Bierkellern der Brauerei. Das vielschichtige und komplexe Lager hat einen Alkoholgehalt von 7,5% vol. und 26 Bittereinheiten. So ist es nicht überraschend das es bereits zum „Besten Starkbier der Welt“ gekürt worden ist. Kommen wir also zur Verkostung.

Intensiv goldfarben und glanzfein präsentiert sich das Bier im Glas. Die feinporige Schaumkrone fällt anfangs flott in sich zusammen, aber ein Rest bleibt sehr lange erhalten.

Düfte nach Karamell und Apfel steigen mir in die Nase. Auch die 7,5 Volumenprozent Alkohol kann ich riechen, genau wie eine leichte Buttrigkeit, die typisch für tschechische Biere ist.

Der Antrunk ist recht süß, aber durch die Spritzigkeit, für die die sehr feinperlige Kohlensäure sorgt, ist er sehr angenehm. Auf der Zunge gesellt sich eine ausgewogene Bittere zur Süße, während die Fruchtigkeit in den Hintergrund tritt. Das Mundgefühl ist weich und voll. Auch der Alkohol fällt jetzt nicht mehr auf; er ist gut eingearbeitet und unterstützt lediglich die an deren Aromen. In der Kehle wird die Bittere etwas kräftiger und sie klingt lange nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Saazer Aromahopfen), Hefe

Alkoholgehalt‍:

7,5 % Vol.

Bittereinheiten:

26 IBU

Empfohlene Genusstemperatur:

6° – 8° Celsius

Brauerei:

Budějovický Budvar, n. p.
K. Světlé 512/4
370 04 České Budějovice
Tschechien
www.budejovickybudvar.cz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.