Die Brauerei verspricht bei diesem BBier ein helles obergäriges Trippel. Hopfen und Malz stammen aus biologischem Anbau und der Brauvorgang soll klimaneutral vonstatten gehen. Wenn das alles stimmt, kann bei diesem Bier vermutlich nichts schieflaufen. Mache ich also die Flasche auf.
Kupferfarben und gefiltert fließt das Bier ins Glas und bildet relativ wenig feinporigen Schaum, der sich auch bis auf einen Rest ziemlich schnell auflöst. An der Optik könnte die Brauerei wirklich noch Verbesserungen durchführen.
Karamell ist das hervorstechende Aroma, unterstützt durch den süßen Duft nach Rosinen. Auch die 8,5 Volumenprozent Alkohol bmerke ich bereits in der Nase.
Wie erwartet ist auch der Antrunk süß. Das würde mich noch nicht wirklich stören, aber die Kohlensäure ist im Vergleich zur Süße einfach zu knapp dosiert. Auch auf der Zunge bleibt die Süße der vorherrschende Geschmackseindruck, obwohl sich das Aroma nach Rosinen durchaus auch widerspiegelt. Bitterstoffe sind kaum festzustellen. Das Mundgefühl ist weich, aber nicht wirklich rund. Im Abgang wird das Bier etwas kräftiger, ansonsten bleibt die Süße im Vordergrund. Der Nachklang ist nur kurz.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Alkoholgehalt:
8,5 % Vol.
Bittereinheiten:
25 IBU
Empfohlene Genusstemperatur:
10° – 12° Celsius
Brauerei:
Budelse Brouwerij B.V.
Nieuwstraat 9
6021 HP Budel
Niederlande
www.budels.nl