Wieder einmal steht ein Bier von Lidl vor mir, diesmal ein Lager. Und auch wenn ich nicht abstreiten kann, dass ich gegenüber Bieren von Discountern so manches Vorurteil hege, muss ich mich in diesem Fall wohl doch korrigieren. Immerhin hat das Irish Lager, das ich gleich verkosten werde, acht internationale Auszeichnungen gewonnen, unter anderem in diesem Jahr die Silbermedaille bei den World Beer Awards. Dann will ich auch nicht lange lamentieren, sondern beginne damit, die Flasche zu öffnen und mir das Bier einzuscheinken.
Weizengelb und leicht hefetrüb läuft das Bier Ins Glas. Dabei bildet sich eine durchschnittlich große feinporige Schaumkrone, die recht lange erhalten bleibt.
Das Aroma ist malzig mit deutlichen würzigen Noten.
Der Antrunk ist süß mit einer feinperligen Kohlensäure. Die Süße bleibt auch auf der Zunge bestehen und ein passendes Bitter kommt dazu. Ansonsten hätte ich mir von diesem Bier eigentlich mehr erwartet. Ich vermisse jegliche Fruchtigkeit, weshalb es auf mich einen eher langweiligen Eindruck macht. Trotzdem ist das Bier recht vollmundig. Der Abgang ist vergleichsweise mild mit einem freundlichen Bitter, das lange nachklingt.
Obbwohl der Geschmack wirklich sauber und rein ist, vermag dieses Bier mich nicht zu begeistern. Ich möchte aber positiv anmerken, dass die Brauerei die Zutatenliste sehr transparent handhabt, eine Eigenschaft, die bei Discounter-Bieren eher selten zu beobachten ist.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz (Carapils, Pilsner Malz), Hopfen (Herkules, Hersbrucker, Tradition), Hefe
Alkoholgehalt:
5,0 % Vol.
Brauerei:
Rye River Brewing Company
Donaghcumper
Bublin Road
Celbridge, Co.
Kildare
Irland
www.ryeriverbrewingco.com