Sarstedt ist eine Kleinstadt mit etwa 20.000 Einwohnern, im Norden des Landkreises Hildesheim gelegen, direkt an der Grenze zum Landkreis Hannover. In meiner Jugend war Sarstedt als Schlafstadt für die in Hannover arbeitenden Menschen hochgezogen worden. Seit 2019 hat Sarstedt auch wieder eine Brauerei, aus der auch das Sarstedter Pils stammt, das jetzt vor mir steht.
Hell bernsteinfarben und kräftig hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Die durchschnittlich große feinporige Schaumkrone bleibt sehr lange erhalten.
Düfte nach Karamell sowie erdige Noten steigen mir in die Nase, abgerundet durch eine leichte Blumigkeit. Das Bier verspricht wirklich gut zu werden.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Süße aus, die durc eine sanfte Kohlensäure begleitet wird. Auf der Zunge gesellt sich ein ordentliches freundliches Bitter dazu. Aus dem Hintergrund kommen noch einige zitronig-fruchtige Aromen hinzu. Im Abgang wird das Bitter kräftiger und es klingt sehr lange nach.
Das Sarstedter Pils ist ein tolles Bier ohne Spirenzien, bleibt aber trotzdem im Gedächtnis.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Bierhefe
Alkoholgehalt:
5,0 % Vol.
Brauerei:
Reimot Braumanufaktur
Voss-Str. 35b
31157 Sarstedt
www.sarstedter-bier.de