Die Niederlande laufen Gefahr, eine ihrer beiden Trappistenbrauereien zu verlieren. Die Abtei Marie Toevlucht in Zundert, Noord-Brabant, muss schließen, weil es nicht genügend Mönche gibt, um das Kloster am Laufen zu halten, so ein Sprecher der Abtei.
Dem Sprecher zufolge ist noch nicht klar, was die Schließung für das von den Mönchen gebraute Trappistenbier bedeuten wird. Die Brauerei könnte bestehen bleiben, aber das Bier dürfte dann nicht mehr Trappistenbier genannt werden. „Trappistenbier kann nur dann als solches bezeichnet werden, wenn es ein Teil der Klostergemeinschaft ist“, sagte er.
Die Mönche haben um die Erlaubnis gebeten, die Abtei zu schließen. Der Sprecher geht davon aus, dass diesem Antrag stattgegeben wird und die Mönche das Kloster im September verlassen werden.
Das Trappistenbier Zundert wird seit 2013 in der Trappistenbrauerei De Kievit der Abtei gebraut. Das andere Trappistenbier, La Trappe, wird in Berkel-Enschot, Noord-Brabant, gebraut.
In der Abtei in Zundert leben derzeit nur noch sechs Mönche, nachdem drei Brüder die Abtei im vergangenen Jahr aus verschiedenen Gründen verlassen hatten. Seitdem gab es lange und intensive Diskussionen über die Zukunft der Abtei. „Man ist allmählich zu dem Schluss gekommen, dass es bei der begrenzten Belegung nicht mehr möglich und verantwortbar ist, ein vitales und nachhaltiges klösterliches Leben fortzuführen“, so die Abtei.
In diesem Monat feiert die Abtei ihr 125-jähriges Bestehen. Es ist ein trauriges Jubiläum, denn die Mönche müssen sich ein neues Zuhause suchen. Ein offizieller Termin für die Schließung stehe noch nicht fest, sagte der Sprecher.