Schlagwort-Archive: Bremen

Bremer Witbier

Witbier ist eine obergärige belgische Bierspezialität, die manchmal auch als „belgisches Weißbier“ bezeichnet wird. Sie hat einen intensiven hefearomatischen Geschmack, der durch die Zugabe von Orangenschalen und Koriander zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis wird. Mit der Verbreitung der Craft-Biere wurde dieser Bierstil auch in Deutschland bekannt und so steht jetzt vor mir das Bremer Witbier aus der Union-Brauerei.

Blasses Goldgelb – so lässt sich die Farbe dieses kräftig hefetrüben Biers am Besten beschreiben. Beim Einschenken bildet sich nur wenig gemischtporiger Schaum, der sich leider auch recht schnell auflöst.

Düfte nach Biskuitteig mit Orangen und Zitronen steigen mir in die Nase, unterstützt durch das Aroma des Korianders.

Der Antrunk ist frisch und wenig süß. Dazu kommt eine verhaltene Fruchtigkeit. Während sich das Bier auf der Zunge erwärmt kommt die Fruchtigkeit in den Vordergrund und die Aromen spiegeln sich auf der Zunge wider. Das Bitter ist zurückhaltend und sorgt für ein weiches und volles Mundgefühl. Der Abgang ist recht mild und der Geschmack klingt durchschnittlich lange nach.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Rohweizen, Weizenmalz, Orangenschalen, Hopfen, Koriander, Hefe

Alkoholgehalt:

5,2 % Vol.

Stammwürze:

12,2° Plato

Bittereinheiten:

18 IBU

Brauerei:

Union Brauerei Bremen GmbH
Theodorstraße 13
28219 Bremen
www.brauerei-bremen.de

6. 11. – 8. 11. 2020: Fisch und Feines für dieses Jahr abgesagt

Eigentlich sollte in der ersten Novemberhälfte in Bremen die Messe Fisch und Feines stattfinden. Sie findet jährlich zusammen mit zwei anderen Messen statt, der Urlaubsmesse ReiseLust und der CARAVAN Bremen. Dabei ist auch immer ein Craft Beer-Event, nicht allzu groß, aber aufgrund der Regionalität interessant und mit einigem Charme. Nun herrscht in diesem Jahr leider Corona und ohne in Hysterie auszubrechen sind aus diesem Grund besondere Hygienemaßnahmen erforderlich. Zentrales Thema ist dabei, dass die Stände nicht zu dicht stehen dürfen, so dass die vorgeschriebenen Abstände zwischen den Besuchern eingehalten werden können.

Die Messe Bremen war daher gezwungen, das geplante Event zu strecken, indem eine der drei parallel stattfindenden Messen ausfällt, so dass für die anderen Aussteller der erforderliche Platz zur Verfügung steht. „Unser Hygienekonzept sieht vor, die Veranstaltungen viel weitläufiger zu gestalten“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Verbrauchermessen. „Wir können zwei sehr unterhaltsame, bunte Events mit tollen Ausstellern zu deutschen und internationalen Zielen sowie vielen inspirierenden Vorträgen bieten“, ist Kerstin Renken mit Blick auf den Stand der Vorbereitungen sicher. „Zu den aktuellen Trends gehört ja zum Beispiel das Campen und allein die Auswahl an Wohnmobilen ist groß.“ Über die Pläne sei man in ständigem Austausch mit den Behörden.

„Wir bedauern die Absagen sehr“, sagen Kerstin Renken und Claudia Nötzelmann, die als Bereichsleiterin Fachmessen und Special Interest für die FISCH&FEINES zuständig ist. „Doch gesellige und genussvolle Veranstaltungen, bei denen das Verkosten im Mittelpunkt steht, wären angesichts der erforderlichen Hygienemaßnahmen nicht möglich.“ Nun denke man über Alternativkonzepte nach. Außerdem verspricht die Messe Bremen, dass Fisch und Feines im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.

24. 5. – 25. 5. 2019: 6. Bremer Craft Bier Tage

Bereits zum 6. Mal treffen sich an diesem Wochenende Craft-Bier-Fans, Brauer, Heimbrauer und Brauereien, also die gesamte Craft Bier-Szene in der Union Brauerei Bremen zu den 6. Bremer Craft Bier Tagen. Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt. Im Braugarten können die Besucher zahlreiche Biere von tollen Handwerksbrauereien verkosten. Im Braugasthaus gibt es – ganz festivallike – ein Line-up an Bands und zusätzlich, auch ein bisschen passend zum Thema „Selbstgemacht“ die großartige Golden City Lokalrunde mit RamonaRamonRammé, was immer das auch sein mag. Auf dem Brauereihof wird wie in den letzten Jahren auch leckeres Streetfood angeboten.

Das Starterpaket am Eingang für 10 € beinhaltet 5 € Eintritt und 5 € Glaspfand. Im Eintritt enthalten ist die Teilnahme an einer Deichbier-Verkostung mit 3 Probeschlucken. Die 5€ Glaspfand erstatten die Veranstalter bei der Rückgabe eines unbeschädigten Glases und Vorlage der Pfandmarke.

Zusätzlich findet auch wieder ein Heimbrauerwettbewerb statt. Die Frist für die Einreichungen ist leider schon vorbei. Aber die Prämierung können die Besucher der Craft Bier Tage erleben. Sie ist für den Samstag um 18 Uhr geplant. Der Heimbrauwettbewerb-Gewinner (m/w) kann sein/ihr Bier dann auf der Anlage der Union Brauerei Bremen mit den Braumeistern nachbrauen. Zusätzlich erhält er/sie 20 Liter dieses Sudes geschenkt.

Folgende Brauereien und Craft-Getränkehersteller sind dabei:

  • Buddelship Brauerei
  • Brauzimmer
  • Bremer Heimbrauer
  • Camba Bavaria
  • Kehrwieder Kreativbrauerei
  • Überquell Brauwerkstätten
  • Mashsee Brauerei
  • Welde Brauspezialitäten
  • Brewer’s Tribute
  • Grebhan’s
  • Störtebeker
  • Elbpaul
  • BrewDog
  • Privatbrauerei Thomas Bannas
  • Union Rösterei
  • Freie Brau Union Bremen
  • Piekfeine Brände
  • Stileismanufaktur Fiev Sinn

Streetfood bieten die folgenden Unternehmen an:

  • Foodtoura – handmade Falafel und andere köstliche vegetarische Spezialitäten aus Flensburg
  • Bali’ku – Bremens leckerstes balinesisches Essen
  • Afrikanische Spezialitäten von der Küchencrew der Union Brauerei
  • Union Burger & Fritten

Und hier das Lineup der Live Musik:

Freitag:

  • 17:30-18:30 – Phil Sznyck
  • 18:45-19:45 – Rubber Tea
  • 20:00-21:00 – Die Golden City-Lokalrunde
  • 21:15-22:45 – WEZN

Samstag:

  • 16:00-17:00 – Malu
  • 17:15-18:30 – Essenzen
  • 18:45-20:00 – Lucy
  • 20:15-22:00 – „Secret Act“

Die 6. Bremer Craft Bier Tage finden am Freitag von 16:00 Uhr bis Mitternacht und am Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr statt.

Und hier noch die Adresse:

Union Brauerei Bremen GmbH
Theodorstraße 13
28219 Bremen

25. 5. – 26. 5. 2018: 5. Bremer Craft Bier Tage

Auch in der Hansestadt Bremen gibt es Bierfeste. So finden am Freitag und Samstag nächster Woche bereits die fünften Bremer Craft Bier Tage in den historischen Räumen der Union Brauerei in Bremen-Walle statt. Drinnen wie draußen wird es Craft Beer und Streetfood geben. Damit haben auch die Hanseaten die Chance, die Vielfalt der Rohstoffe und Bierstile, die Kreativität und Leidenschaft der Brauer zu erleben. Mehr als 100 unterschiedliche Biere werden an diesen beiden Tagen angeboten, die bereits ab einem Euro verkostet werden können. Die folgenden Brauereien haben sich angemeldet, zusammen mit einer handwerklichen Kaffeerösterei, einer Brennerei und einer Limonadenmanufaktur:

  • Braufactum
  • Bremer Braustolz
  • BrewBaker
  • Brewer’s Tribute
  • BRLO
  • elbPaul
  • Grebhan’s
  • Hops & Barley
  • Mashsee
  • Schneider
  • Störtebeker
  • Two Chefs
  • Welde
  • Piekfeine Brände
  • Union Kaffee
  • J’s Limonade.

Ein Wermutstropfen wartet aber auf die Bierliebhaber in Bremen: Während die Bremer Craft Bier Tage in den letzten beiden Jahren sowohl im Mai als auch im September stattfanden, wird es in diesem Jahr nur die Veranstaltung im Mai geben. Das Event im September fällt leider aus.

Angebot für Heimbrauer

Befreundete Heimbrauer können während der Veranstaltung ihr Selbstgebrautes verkosten lassen. Es wird auch wieder ein Heimbrauerwettbewerb stattfinden. Die Prämierung des Heimbrauerwettbewerbs findet am Samstag (26.05.18) zum 5. Mal statt. Wie immer bekommt der Gewinner die Chance, sein Bier auf unserer Anlage mit unseren Braumeistern nachzubrauen. Zusätzlich erhält er 20 Liter dieses Sudes geschenkt. Das Rezept sollte selbstverständlich eine Eigenkreation und mit Heimbrauer-Equipment gebraut sein. Außerdem sollte es keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe beinhalten.

Die Bremer Craft Bier Tage findet im Kesselhaus, im Braugarten und im Brauereihof statt.

Die Öffnungszeiten sind am Freitag, vom 25.05.2018 16 – 24 Uhr, am Samstag, 26.05.2018 von 13 – 22 Uhr. Am Samstag findet um 18 Uhr die Gewinner-Prämierung des Heimbrauerwettbewerbs statt. Gegen 22 Uhr schließen Craft Bier und Streetfood Area. Das Kesselhaus ist bis 24 Uhr geöffnet.

Ort: Union Brauerei Bremen, Theodorstraße 12, 28219 Bremen

Für die Bierverkostung an den Ständen benötigen die Besucher ein Pfandglas, das am Eingang erhältlich ist. Das Starterpaket für 10 € beinhaltet ein Pfandglas (5 Euro), 3 Token im Wert von 3€ (einlösbar für Biere an den Ständen) sowie 2 Euro Eintritt. Im Eingangsbereich werden zwei Kassen geöffnet sein, eine im Bereich Restauranteingang, eine zweite Kasse an der Pforte zum Brauereihof. An den Ständen bezahlen die Besucher in bar – mit Ausnahme der 3 Token.

Craft Beer mit 3 Gänge-Menü im Dunkeln

Hochwertig und traditionsbewusst – der Trend geht zu handgemachtem Bier aus regionalen Brauereien. Dass dieses Craft Beer nicht nur den Durst löscht, sondern in Kombination mit ausgewählten Speisen ganz überraschende Geschmackserfahrungen bieten kann, zeigt eine Abendveranstaltung in völliger Dunkelheit im Universum® Bremen. Bei dem Event am 21. Oktober sowie am 4. November ab 18.30 Uhr werden verschiedene Craft-Beer-Sorten der Waller Union Brauerei mit einem 3-Gänge-Menü angeboten, das genau auf den Geschmack der jeweiligen Biere abgestimmt ist. Carsten Eger, Brauingenieur und Biersommelier der Union Brauerei, hat die Zusammenstellung ausgewählt und begleitet die Gäste mit fachkundigen Erläuterungen zu den Rohstoffen, dem Brauverfahren und der Herkunft von Craft Beer durch den ungewöhnlichen Abend.

„Das Bier-Tasting mit Speisen im Dunkeln ist auch für mich eine Premiere“, freut sich Eger auf die Veranstaltung. Der Abend stellt ein Sonderformat des beliebten Dinners im Dunkeln dar, das um die exquisite Bierkomponente erweitert wird – die absolute Lichtlosigkeit während der Verköstigung bleibt jedoch erhalten. Denn ohne die Ablenkung durch das Auge werden Zunge und Nase um ein Vielfaches sensibler und ermöglichen den Gästen ganz neuartige Erfahrungen: Wie beeinflussen sich das Aroma von Pale Ale, Porter und Keller Pils mit Mango, rosa Pfefferbeeren und Schokoladendessert gegenseitig? Macht es einen Unterschied, ob ich vor oder nach dem Essen an meinem Bierglas nippe? Und empfindet mein Sitznachbar eigentlich genauso? Die eigenen Sinneseindrücke, der Austausch mit den anderen Gästen und das ungewohnte Setting machen den Abend zu einem Erlebnis mit Nachhall. Unterstützt wird Sommelier Carsten Eger von erfahrenen, sehbehinderten Mitarbeitern des Universum®, die für einen reibungslosen gastronomischen Ablauf sorgen.

Termin: Die 3-stündige Veranstaltung „Herb trifft delikat – Craft Beer und Dinner im Dunkeln“ findet am 21. Oktober und 4. November 2017 statt, Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr im Universum® Bremen, Wiener Straße 1a. Der Preis beträgt 75 Euro pro Person inklusive 3-Gänge-Menü, Biere und Mineralwasser. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0421 / 33 46-152 oder -153 ist erforderlich, das Platzangebot ist begrenzt.

5. 5. – 6. 5. 2017: 3. Bremer Craft Bier Tage

An diesem Wochenende ist es wieder soweit: bereits zum dritten Mal lädt die Union-Brauerei zu den Bremer Craft Bier Tagen ein. Und wie in jedem Jahr sind auch diesmal wieder viele Brauereien vor Ort, um ihre Kreationen den Besuchern vorzustellen. Die folgenden Brauereien sind dabei:

Balduin Ales
Brewer’s Tribute
Craft Bier Bar Bremen
Feldschlösschen (Niederrhein)
Grebhan’s Bier
Hopper Bräu
Maisel & Friends
Pauls Spezialitäten Brauerei
Ratsherrn
Störtebeker
Two Chefs
Wacken Brauerei
Weldebräu
Hamburg Holsteinische Bierbotschaft

So weit, so gut. Aber die Union hat sich für ihr Event noch etwas Besonderes ausgedacht: auch die Besucher sind gefordert: es wird einen Heimbrauerwettbewerb geben – mit hochkarätiger Jury! Der Gewinner bekommt die Chance, auf der Anlage der Union zusammen mit den Braumeistern sein Bier nachzubrauen und an den dann 4. Craft Bier Tagen vorzustellen. Zusätzlich erhält der Sieger 20 Liter dieses Sudes geschenkt. Das Rezept sollte selbstverständlich eine Eigenkreation und mit Heimbrauer-Equipment gebraut sein und keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe beinhalten.

Das Siegerbier (ein Ginger Bier) der 2. Bremer Craft Bier Tage im letzten Jahr wurde auf der 200-Liter-Anlage am 18. März nachgebraut und wird während der diesjährigen Craft Bier Tage ausgeschenkt.

Location:

Freie Gastro Union Bremen GmbH
Theodorstraße 12
28219 Bremen
www.brauerei-bremen.de

Geöffnet:

Freitag 16:00 – 24:00 Uhr
Samstag 11:00 – 22:00 Uhr

4. – 6. 11. 2016: Fisch & Feines in Bremen

Drei Tage lang geht es in der Messe Bremen um nachhaltigen Genuss. Regionale Produkte können verkostet werden und traditionelle Spezialitäten werden den Besuchern wieder in Erinnerung gebracht. Und wenn es um gutes Essen und Trinken geht, darf selbstverständlich auch das Craft Beer nicht fehlen.

Brauereien aus Brandenburg, Bremen, Hamburg und Niedersachsen stellen ihre Biere vor. Eine recht große Auswahl an Bieren verkosten zu können ist für sich allein bereits sehr reizvoll. Aber in Bremen gibt es noch mehr.

Die Craft Beer-Szene bietet viele neue Kreationen und überrascht immer wieder mit neuen Geschmacksrichtungen. Schnell ist der Konsument überfordert. Welches Bier reichen wir zu welchem Essen? Welches Bier zu Schweinebraten, zu Fisch, vegetarischen Gerichten oder zum Dessert? Die Qual der Wahl will ein Foodpairing-Seminar erleichtern, das es auf der Messe von den Brauern abgehalten wird.

Aber selbst das ist noch zu toppen und in Bremen wird dieses Angebot noch überboten. Hunderte Hopfensorten verleihen dem Bier seine besonderen Noten. Wenn es dazu noch in ehemaligen Whisky- oder Rumfässern reift, gesellen sich weitere Aromen hinzu. Was Bierspezialitäten charakterisiert? Auf dem Aromen-Parcours der Berufsschullehrer Boris von Schaewen und Jens Kummert schulen Besucher ihre Nasen und entdecken die Aromen bei Verkostungen wieder (Stand 1 Ü 20/Westfoyer Süd, Freitag: 16 Uhr, Samstag: 13 & 16 Uhr, Sonntag: 13 & 16 Uhr, Teilnahmepreis jeweils pro Person 5 Euro).

Die Tore der Messe sind täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 9,00 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Am Freitag gibt es ab 15:00 Uhr auch noch ein Nachmittagsticket für 5,00 Euro. Zeitgleich finden auch die Messen Reiselust und Caravan Bremen statt, zu denen die Besucher mit dem Ticket für Fisch & Feines ebenfalls Zutritt haben.

Foto: Messe Bremen