Archiv des Autors: Maddes

10. 8. 2024: Stechen & Zechen @ Astra St. Pauli Brauerei

Ein etwas anderes Bierfest ist das Craft Beer & Tattoo Festival direkt in der Astra St. Pauli Brauerei auf der Reeperbahn. Zehn Brauereistände, mehrere Tattoo Artists, bierige Futterstationen und ordentlich Astra-Remmidemmi mit Knollendrehen & weiteren Überraschungen. Außerdem gibt’s mehrere limitierte Saison-Astras.

Das Event findet am Samstag, den 10. August, von 12 Uhr bis 22 Uhr statt

Der Eintritt ist frei.

Die folgenden Brauereien haben sich für das Event angemeldet:

  • BillBrew
  • Buddelship
  • Das Freie
  • Kuehn Kunz Rosen
  • Liquid Story Brewing
  • Lost Horizon Farm
  • Nottebräu
  • Nur Bier
  • Orca Brau Nürnberg
  • TotenHopfen Brauhaus

Und wer tätowiert?

  • Anna Flores Tattoo
  • Indra Liebetanz
  • Riekje Knobloch
  • Steven Cichon
  • Ysabel Shrapnel Tattoo
  • Tattoo Artist & Brauer von Nur Bier Trash Ink Bomber

Maisel & Friends – Sour Power

Sie haben es wieder getan – in jedem Jahr kreieren die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs der Brauerei Maisel ein eigenes Bier, das sie von Anfang bis Ende selbst planen. Das reicht von der Entscheidung, welcher Bierstil es sein soll über das Brauen selbst bis hin zum Design der Etiketten und dem Marketing. Lediglich der Genuss des Bieres bleibt den geneigten Konsumenten überlassen. In diesem Jahr haben sich die Auszubildenden für ein Hazy Sauer IPA entschieden, das jetzt vor mir steht und auf seine Verkostung wartet.

Im Glas macht das Bier seinem Stil alle Ehre. Selten habe ich ein Bier erlebt, das dermaßen viel Hefe enthielt und dadurch absolut blickdicht ist. Die feinporige Schaumkrone ist nicht allzu voluminös, bleibt aber lange erhalten. Schon die Optik lässt mich auf ein besonderes Bier hoffen.

Ein ganzer Obstsalat steigt mir in die Nase. Ich rieche Düfte nach Ananas, Zitrus, Kokos uns Stachelbeeren. Das macht richtig Lust auf den ersten Schluck.

Beim ersten Kontakt mit meiner Zungenspitze überrascht mich eine angenehme Malzsüße, gepaart mit einer erfrischenden Spritzigkeit. Als sich das Bier auf der Zunge verteilt, kommt die Säure in den Vordergrund und wird absolut dominant. Jetzt schmeckt das Bier fast wie Zitronensaft, frisch und mit einem recht schlanken Mundgefühl, aber außer der Säure ist nicht mehr viel zu schmecken. Außerdem fehlt mir die Bittere, die ich von einem IPA einfach erwarte. Erst in der Kehle kommt eine leichte Bittere zum Vorschein, auch die Fruchtaromen kommen jetzt wieder zum Tragen.

Als IPA hätte ich das Sour Power schon aufgrund der geringen Bitteren nicht erkannt, aber es handelt sich um ein sehr schönes Sommerbier, das den Durst löscht und mit seiner Säure erfrischt. Leider handelt es sich bei diesem Bier um einen Sondersud, für den wie immer gilt: wenn weg, dann weg.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen (Comet, Kazbek, Galaxy), Hefe

Alkoholgehalt:

6,3 % Vol.

Stammwürze:

14,3° Plato

Brauerei:

Brauerei Gebrüder Maisel KG
Hindenburgstr. 9
95445 Bayreuth
www.maiselandfriends.com

31. 8. 2024: Op Hop van Zegen

Am Samstag, den 31. August, findet in Roermond zum 6. mal das Op Hop van Zegen statt, das größte Bierfest der Stadt! Von 14.00 bis 22.00 Uhr können Sie ein vielfältiges Biersortiment von 13 lokalen und regionalen Brauereien probieren. Entdecken Sie klassische Stile, überraschende Kreationen und treffen Sie die inspirierten Brauer, die hinter jedem Bier stehen.

Neben einer umfangreichen Bierkarte können Sie auch köstliche Snacks genießen. Die perfekte Gelegenheit, um mit Freunden und Familie auf ein sommerliches Bierfest anzustoßen.

Also: am Samstag, den 31. August von 14:00 Uhr – 22:00 Uhr nach Weestand, Bredeweg 10, Roermond, Niederlande

31. 8. 2024: Dungens Bierfestival

Am 31. August 2024 findet zum zweiten Mal das Dungens Bierfestival auf dem Gelände vor der Litserborg im schönen Den Dungen statt.

Aktuell haben sich sechs regionale Brauereien angemeldet, die ihre Erzeugnisse auf der Veranstaltung vorstellen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Das Festival findet am 31. August von 14:00 bis 20:00 Uhr statt.

Der Eintritt beträgt € 22,50 und beinhaltet:

  • 5 Token
  • Ein Verkostungsglas
  • Festivalbuch & Stift

Veranstaltungsort:

Gelände vor der Litserborg
Den Dungen
Niederlande

Stiegl – Bio-Bock

Nach langer Zeit steht mal wieder ein Bier von einer Brauerei vor mir, die Mitglied bei den Freien Brauern ist. Es handelt sich um das Bio-Bockbier aus der Brauerei Stiegl in Salzburg. Obwohl die Brauerei direkt an der Grenze nach Deutschland liegt, sind die Biere aus Salzburg in Deutschland nur sehr selten zu finden. Ich habe mir den Bock mitgebracht, als ich als Juror bei der Austrian Beer Challenge war. Die Biere, die ich bislang von Stiegl verkostet habe, haben mir alle recht gut gefallen, so dass ich bei diesem Bier auf das gleiche Ergebnis hoffe. Ich bin nur gespannt, was mich erwartet. Auf dem Etikett ist nicht angegeben, ob die Flasche einen dunklen oder einen hellen Bock enthält.

Eine Besonderheit fällt mir aber bereits jetzt auf, bevor ich die Flasche öffne. Obwohl der Verschluss wie ein Kronkorken aussieht, handelt es sich um einen Drehverschluss. Der Flaschenöffner kann also in der Schublade bleiben. Etwas schade finde ich, dass die 0,33 l-Flasche den Schriftzug Stiegl trägt. Das sieht zwar recht gut aus, führt aber dazu, dass ich die Flasche im deutschen Handel nicht zur erneuten Verfüllung abgeben kann und daher im Altglas entsorgen muss.

Orangefarben strahlt mir das Bier aus dem Glas entgegen. Die feinporige Schaumkrone ist recht klein, bleibt aber lange erhalten. Damit macht der Bio-Bock optisch schon mal eine gute Figur.

Das Bier duftet stiltypisch nach Brotkrume, Karamell und Honig. Abgerundet wird das Aroma durch einige würzige Noten.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine überraschende Spritzigkeit sowie eine angenehme Malzsüße aus. Bereits auf der Zungenspitze kommen die würzigen Aromen zum Tragen. Ala sich das Bier auf der Zunge verteilt kommt eine überraschend kräftige Hopfenbittere zum Vorschein. Dabei ist das Mundgefühl samtweich und trotzdem frisch. Jetzt würde ich mir ein Wildschweingulasch zum Bier wünschen, aber auch manche Trockenfrüchte könnte ich mir zum Bio-Bock von Stiegl vorstellen. In der Kehle überrascht mich das Bier dann noch einmal, denn dort ist es überraschen mild und wärmend.

Noch eine Bemerkung zum Schluss: auch wenn die Brauerei mitteilt, dass der Bio-Bock nur von Oktober bis Dezember erhältlich ist, habe ich ihn doch noch Anfang Juni bei Billa in Linz im Regal gefunden.

Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

Alkoholgehalt:

7,0 % Vol.

Stammwürze:

16,5° Plato

Farbe:

12 EBC

Empfohlene Genusstemperatur:

8° – 10° Celsius

Brauerei:

Stieglbrauerei
Kendlerstraße 1
5017 Salzburg
Österreich
www.stiegl.at

23. 8. – 24. 8. 2024: tapt Festival Rotterdam

Am Freitag, den 23. und Samstag, den 24. August verwandelt sich der Rotterdamer Heemraadsplein während des TAPT Festival Rotterdam in ein lebhaftes Festivalgelände. Dieses gemütliche Festival ist die perfekte Gelegenheit, um mit Freunden und Familie Snacks, Getränke und Live-Musik zu genießen.

Ein breites Angebot an Spezialbieren und leckeren Snacks

Beim TAPT Festival Rotterdam können Sie eine große Auswahl an Spezialbieren verschiedener Brauereien genießen. Probieren Sie die neuesten Kreationen oder suchen Sie nach Ihrem Lieblingsklassiker. Neben Bier können Sie auch ein gutes Glas Wein oder ein erfrischendes alkoholfreies Getränk genießen. Leckeres Essen darf natürlich auch nicht fehlen. Mehrere Food Trucks servieren die leckersten Snacks und Appetithäppchen.

Spiele, Live-Musik und DJs

Auch zwischen den Verkostungen gibt es viel zu tun. Nehmen Sie an verschiedenen Spielen teil, genießen Sie die Live-Musik verschiedener Künstler oder tanzen Sie die Nacht zu den Beats der DJs durch. Auf dem Festivalgelände ist für jeden etwas dabei.

Der perfekte Ausklang des Sommers

Das TAPT Festival Rotterdam ist die perfekte Gelegenheit, den Sommer mit Freunden und Familie ausklingen zu lassen. Entspannen Sie sich auf der Wiese, genießen Sie die Musik und probieren Sie die leckersten Biere und Gerichte.

16. 8. – 18. 8. 2024: Gulpener Bierfeesten

Das Gulpener Bierfestival ist ein dreitägiges Open-Air-Event voller lebendiger Live-Musik, leckerem Bier und gutem Essen. Diese Party ist für alle, ein Ort, an dem Freunde und Familien zusammenkommen, um zu genießen.

Seit 1986 bringen die Gulpener Bierfeste die Menschen in einer Atmosphäre burgundischer Geselligkeit zusammen. Mit rund 15.000 Besuchern pro Jahr ist die Veranstaltung mittlerweile ein Begriff in der Region. In diesem Jahr findet bereits die 36. Ausgabe dieses Events statt. Die Veranstaltung wird durch fast 100 Sponsoren ermöglicht, die die Leidenschaft der Organisatoren teilen und dafür sorgen, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung kostenlos bleibt. Jung und Alt, für viele ist es zur Tradition geworden, die besten Live-Bands, DJs und Limburger Künstler zu genießen. Neben der tollen Musik gibt es auch spezielle Programmbestandteile, wie den Seniorennachmittag, die Kindermesse und den Brunch, die für Spaß bei Groß und Klein sorgen. Das Bierfestival findet in der Gulpener Innenstadt statt.

Braurausch – Kellerbier

Dieses Kellerbier ist das erste Bier einer Serie, die zwei bekannte Dorfbrauereien aus dem Raum Bamberg planen. Die beiden jungen Braumeister Tobias Wagner und Alexander Eichhorn vom Wagner-Bräu in Kemmern und der Brauerei Eichhorn in Dörfleins haben sich für das trocken gehopfte „Kellerbier“ zusammengetan, das ich jetzt verkosten will.

Orangefarben und hefetrüb präsentiert sich das Bier im Glas. Die große feinporige Schaumkrone ist elfenbeinfarben und bleibt sehr lang erhalten.

Das Bier duftet malzbetont nach Getreide und Brotkrume, dazu nach Hefe. Abgerundet wird das Aroma durch einige würzige Noten.

Der Antrunk zeichnet sich durch eine zurückhaltende Süße sowie eine sehr feinperlige Kohlensäure aus. Auf der Zunge gesellt sich eine freundliche und diskrete Bittere dazu, begleitet durch eine leichte Säure. Das Bier ist vollmundig und frisch. In der Kehle wird das Bier trockener und die Bittere kommt mehr in den Vordergrund. Sie klingt sehr lange nach.

Zutaten:

Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

5,2 % Vol.

Farbe:

12 EBC

Brauerei:

Brauerei Eichhorn
Dörfleinser Straße 43
96103 Hallstadt
www.brauerei-eichhorn.de

und

Wagner Bräu GmbH & Co.KG
Hauptstraße 15
96164 Kemmern
www.brauerei-wagner.de

Maisel & Friends als TOP-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Arbeitgeberfamilie Maisel & Friends aus Bayreuth wurde von der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland (BVMID) mit dem TOP-Arbeitgeber Award ausgezeichnet. Um neue Mitarbeitende für das eigene Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu begeistern, ist heute mehr denn je Kreativität im Personalmarketing gefragt. Deshalb vereint Maisel & Friends als Arbeitgeberfamilie schon seit 2022 die Brauerei Gebr. Maisel, das Liebesbier Restaurant, das Liebesbier Urban Art Hotel, die Bayreuther Bier-Erlebniswelt, Festla sowie Lisa Mai und sucht mit der Recruiting-Kampagne „Was ist dein Traumjob? #irgendwasmitBier“ gebündelt nach passenden Teammitgliedern.

Ausschlaggebend für die Verleihung des TOP-Arbeitgeber Awards waren laut Kajetan Brandstätter, Präsident der BVMID aus München, und Rainer Großmann von der BVMID Oberfranken im Wesentlichen drei Säulen, die die Arbeit bei Maisel & Friends prägen: modernes Arbeitsumfeld, flache Hierarchien und wertebasierte Führung.

Ohne die langjährige Tradition der Familienbrauerei aus den Augen zu verlieren, wurde in den vergangenen Jahren mit dem Neubau des Maisel’s Office ein Arbeitsumfeld geschaffen, das mit neuester Technik aufwartet und mit hochwertiger Einrichtung im Hygge Stil Gemütlichkeit und Wärme ausstrahlt. Maisel’s Schalander, die Kantine, ist der neue zentrale Begegnungsort im Herzen des Brauereigeländes, wo sich die Mitarbeitenden von Maisel & Friends treffen und auch Gäste und Freunde willkommen sind.

Auch die flachen Hierarchien und die Dialoge auf Augenhöhe wurden gewürdigt, die in den einzelnen Unternehmen längst etabliert sind, auch dank der gelebten Du-Kultur. Dieses Konzept geht Hand in Hand mit einer wertebasierten Führung, die nicht nur das erhält, was die Familie Maisel seit Jahrzehnten ausmacht, sondern auch, wie die Mitarbeitenden die DNA der Unternehmen mitprägen und in das Hier und Jetzt übersetzen. Rainer Großmann bezeichnet Maisel & Friends bei der Übergabe der Urkunde als „einen der modernsten Arbeitgeber in der Region Bayreuth”.

„Ich bin wirklich stolz auf diese Auszeichnung, denn sie zeigt, dass unser Engagement der letzten Jahre positiv ankommt und dass unsere gemeinsame Maisel & Friends Philosophie wirklich gelebt wird“, freut sich Jeff Maisel, Inhaber der Brauerei Gebr. Maisel in der vierten Generation. „Wir werden uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern weiterhin an unserer Attraktivität als Arbeitgeber arbeiten. Das ist mir eine echte Herzensangelegenheit.”

Weitere Informationen und Link zur Maisel & Friends Jobseite: www.irgendwas-mit-bier.de