Red IPA

« Back to Glossary Index

Die Red IPA ist ein moderat starkes, hopfenbetontes Bier, das die typische Bitterkeit und Trinkbarkeit eines American IPA mit den Karamell-, Toffee- und Fruchtnoten eines American Amber Ale verbindet. Mit trockenem Abgang und schlankem Körper bleibt sie angenehm trinkbar, wirkt dabei aber malziger und aromatischer, ohne süß oder schwer zu sein.

Im Aroma zeigen sich mittlere bis starke Hopfennoten, die häufig an Steinfrüchte, Tropenfrüchte, Zitrus, Harz, Pinie, Beeren oder Melone erinnern. Unterstützt werden sie von einem malzig-süßen Duft, der oft mittel- bis dunkelkaramellige, toffeeartige, getoastete oder fruchtige Nuancen beisteuert. Das Gärprofil bleibt sauber, leichte Ester oder ein Hauch Alkohol können auftreten.

Optisch reicht die Farbpalette von hellem Rötlich-Bernstein bis zu dunklem Rötlich-Kupfer. Ein mittelgroßer, creme- bis elfenbeinfarbener Schaum sorgt für eine ansprechende Krone, die meist gut stehen bleibt.

Im Geschmack dominiert der Hopfen, wobei dieselben fruchtigen und harzigen Ausprägungen wie im Aroma auftreten. Dazu kommt ein sauberer Malzcharakter mit karamelligen oder toastigen Noten, der die Hopfenaromen unterstützt, ohne sie zu überdecken. Die Bitterkeit ist mittelhoch bis sehr hoch, wirkt aber nicht harsch. Der Abgang ist trocken bis mitteltrocken, geprägt von einem hopfig-malzigen Nachgeschmack.

Im Mundgefühl zeigt sich das Red IPA mittelleicht bis mittelkräftig mit glatter Textur und einer mittleren bis mittelhohen Karbonisierung. Eine leichte Wärme durch den Alkohol ist möglich, bleibt jedoch dezent.

Stilistisch grenzt sich das Red IPA vom American Amber Ale ab, da es stärker eingebraut und hopfenbetonter ist. Entstanden ist dieser Stil als moderner amerikanischer Craft-Beer-Stil, der die Hopfenintensität des American IPA mit den Malznoten des Amber Ale verbindet. Typische Zutaten sind mittel- bis dunkelkaramellige Malze, gelegentlich leicht röstige Spezialmalze sowie amerikanische oder New-World-Hopfensorten.

Im Vergleich ist das Red IPA stärker, hopfiger und bitterer als ein American Amber Ale, dabei weniger süß als ein American Strong Ale und trockener sowie alkoholärmer als ein American Barleywine. Vom Brown IPA unterscheidet es sich durch weniger Schokolade und Karamell, bleibt aber in der Balance ähnlich.

40 – 70 IBU, 22 – 34 EBC, 5,5 – 7,5 % Vol.

« Back to Glossary Index