Münchner Helles

« Back to Glossary Index

Ein goldfarbenes, bayerisches Lager mit weichem, malzbetontem Charakter und trockenem, runden Abgang. Hopfenaromen sind dezent würzig, blumig oder kräuterig und sorgen zusammen mit einer zurückhaltenden Bittere für ein ausgewogenes, aber nie süßes Geschmacksprofil.

Erscheinungsbild: blassgelb bis hellgold, klar, mit beständigem weißem Schaum. Im Aroma und Geschmack dominieren getreidig-süße Malznoten, unterstützt von sanfter Bittere und leichten Hopfenanklängen. Körper mittel, Karbonisierung moderat, insgesamt weich und gut ausgereift.

Entstanden 1894 in München, um mit Pilsner-Bieren zu konkurrieren, gilt es bis heute als typisches Alltagsbier Süddeutschlands. Gebraut mit hellem Pilsnermalz, traditionellen deutschen Hopfen und untergäriger Lagerhefe.

Werte: 4,7–5,4 % Vol., 16–22 IBU, 6–10 EBC

« Back to Glossary Index