Märzen ist ein bernsteinfarbenes, malzbetontes deutsches Lager mit sauberem, elegantem Malzprofil, leicht toasty und bready, moderater Bittere und gut ausbalancierter Endnote.
Die Farbe reicht von bernstein-orange bis tief rötlich-kupferfarben mit klarer Helligkeit und anhaltender Schaumkrone. Das Aroma ist malzig, brotig und leicht geröstet, mit sauberer Gärung; florale oder würzige Hopfennoten sind nur dezent vorhanden. Im Geschmack dominiert die komplexe Malzigkeit, oft mit leicht süßlicher Anfangsimpression, die in einem trocken-milden Abgang endet; Hopfenbittere sorgt für Balance ohne Süße. Der Körper ist mittel, cremig und glatt, mittlere Karbonisierung, voll ausgebaut, ohne klebrig zu wirken.
Historisch wurde Märzen als stärkeres „März-Bier“ im März gebraut und über den Sommer in Kellern gelagert; moderne Versionen bilden die Grundlage für das Oktoberfestbier. Traditionelle Zutaten sind vor allem Münchner Malz und eine Dekoktionsmaische zur Intensivierung des Malzprofils. Im Vergleich ist Märzen weniger stark und reich als Dunkles Bock, malziger als Festbier und weniger hopfig, aber ebenso malzbetont wie ein tschechisches Amber Lager.
18–24 IBU, 16–34 EBC, 5,6–6,3 % Vol.
« Back to Glossary Index