Leichtbier

« Back to Glossary Index

Das German Leichtbier ist ein helles, stark vergorenes, leichtes deutsches Lagerbier mit weniger Alkohol und Kalorien als Standardbiere. Trotz seiner Leichtigkeit bleibt es durch moderate Bittere sowie spürbare Malz- und Hopfenaromen interessant. Es zeigt sich blassgelb bis tiefgelb im Glas, klar und mit weißem Schaum. In der Nase finden sich dezente Getreide- und Malznoten, ergänzt durch würzige, kräuterige oder blumige Hopfenaromen. Der Geschmack ist trocken, mit leichter Malzsüße, mittlerer Bittere und einem feinen Hopfencharakter. Das Bier hat einen leichten Körper, ist gut karbonisiert, weich und erfrischend.

Traditionell wurde es von Arbeitern in Fabriken oder auf Feldern getrunken, moderne Varianten orientieren sich jedoch stärker an amerikanischen Light-Produkten und sprechen vor allem gesundheitsbewusste Konsumenten an. Heute wird es zunehmend durch alkoholfreie Biere oder Radler verdrängt. Typische Zutaten sind Pilsner Malz, klassische deutsche Hopfensorten und untergärige Lagerhefe. Stilistisch erinnert es an eine leichtere, weniger kräftige Version eines deutschen Pils oder Münchner Hellen, bleibt aber aromatischer und bitterer als amerikanische Light Lager.

2,4–3,6 % Vol., 15–28 IBU, 3–8 EBC

« Back to Glossary Index