Oft als Spice Beer bezeichnet, unabhängig davon, ob Gewürze, Kräuter oder Gemüse verwendet werden.
Eine gelungene Verbindung von Gewürzen, Kräutern oder Gemüse (SHVs = Spice, Herb, Vegetables) mit Bier, das weiterhin als Bier erkennbar bleibt. Der SHV-Charakter sollte spürbar, aber ausgewogen sein, ohne das Produkt künstlich wirken zu lassen.
Das Aroma variiert je nach Basisstil. Der SHV-Charakter sollte erkennbar sein; einige SHVs wie Ingwer, Zimt oder Rosmarin sind intensiver als andere wie die meisten Gemüse. Hopfenaromen können reduziert sein, um den SHV-Charakter hervorzuheben. Die Zutaten fügen Komplexität hinzu, ohne das Bier zu dominieren.
Das Aussehen hängt vom Basisstil und den speziellen Zutaten ab. Helle Biere können charakteristische Farben der Zutaten zeigen, auch im Schaum. Die Klarheit kann variieren, Trübung ist meist unerwünscht. Einige Zutaten können die Schaumhaltbarkeit beeinflussen.
Der Geschmack richtet sich ebenfalls nach dem Basisstil. Die SHV-Aromen sollten erkennbar sein, von dezent bis ausgeprägt. Einige SHVs sind von Natur aus bitter, was das Bier bitterer erscheinen lassen kann. Hopfen-, Malz- und Alkoholgehalt sowie Fermentationsnebenprodukte sollten passend zum Basisstil harmonieren.
Das Mundgefühl variiert je nach Basisstil. SHVs können den Körper beeinflussen und eine leichte Adstringenz hinzufügen; ein roher Gewürzcharakter ist unerwünscht.
Für die Bewertung ist die Beschreibung des Bieres entscheidend; die Jury sollte das Gesamtkonzept beurteilen und nicht jede Zutat einzeln suchen. Balance, Trinkbarkeit und Umsetzung des Themas sind wichtig. SHVs sollten den Basisstil ergänzen und nicht überlagern. Nach der Zugabe weichen die Basisstileigenschaften ab.
« Back to Glossary Index