Heller Bock (Maibock)

« Back to Glossary Index

Der Helle Bock, auch Maibock genannt, ist ein relativ helles, starkes, malzbetontes deutsches Lagerbier mit trockenem, gut ausvergorenem Abgang, das dadurch eine hohe Trinkbarkeit behält. Im Vergleich zu anderen Bockbieren ist der Hopfencharakter deutlicher ausgeprägt, während die Malzigkeit weniger tiefgründig wirkt. Im Glas zeigt sich das Bier tiefgold bis hellbernsteinfarben, klar bis brillant, mit großem, cremigem und beständigem weißen Schaum. Im Aroma dominieren mittel bis stark ausgeprägte, getreidig-süße Malznoten, die oft leicht geröstet wirken, während dezente Anklänge von würzigem, kräuterigem oder blumigem Hopfen möglich sind. Das Gärprofil ist sauber, optionale leichte Fruchtester oder ein Hauch von Alkohol können hinzukommen.

Im Geschmack treten mittlere bis kräftige malzige Aromen auf, die an Getreide, Teig, Brot oder leichte Röstnoten erinnern und gelegentlich durch subtile Maillard-Produkte ergänzt werden. Wenige Karamelltöne sind möglich. Der Hopfen kann von würzig über kräuterig bis floral reichen, ist aber nie dominant. Die Bittere ist deutlicher als bei anderen Bockbieren, ohne das Bier schwer wirken zu lassen. Der Abgang ist trocken und ausgewogen zwischen Malz und Hopfen. Das Mundgefühl ist mittlerer Körper mit mäßiger bis kräftiger Karbonisierung, glatt und sauber, trotz erhöhter Bittere ohne Härte oder Adstringenz. Eine leichte alkoholische Wärme kann vorhanden sein.

Der Helle Bock gilt als vergleichsweise junge Variante innerhalb der Bock-Familie und wird traditionell als saisonales Frühlingsbier ausgeschenkt, besonders im Mai. Die stärkere Hopfung gleicht die weniger ausgeprägten Röst- und Karamelltöne im Vergleich zu dunkleren Bockbieren aus. Typische Zutaten sind Pilsner-, Wiener- und Münchner Malze, gelegentlich ergänzt durch helle Karamellmalze, dazu klassische deutsche Hopfensorten und untergärige Lagerhefe. Eine Dekoktionsmaische ist traditionell, wird jedoch weniger stark gekocht als beim Dunklen Bock, um die helle Farbe zu bewahren.

Stilistisch kann der Helle Bock als helle Variante des Dunklen Bocks verstanden werden oder als stärker eingebrautes Helles beziehungsweise Festbier. Er ist malzig, aber oft trockener, hopfiger und bitterer als ein Dunkles Bock. Weniger stark als ein heller Doppelbock, weist er dennoch ein ähnliches Geschmacksprofil auf.

6,3 – 7,4 % Vol., 23 bis 35 IBU, 12 bis 18 EBC

« Back to Glossary Index