Hösl – Whiskey-Weisse

Wieder einmal steht ein Bier vor mir, von dem ich mir etwas ganz besonderes verspreche – das Whiskey-Weiße aus der Brauerei Hösl in der Oberpfalz. Die Bezeichnung Whiskey sagt aus, dass das Gerstenmalz, das normalerweise auch im Weizenbier enthalten ist, durch Whiskey-Malz ersetzt wird. Dieses Malz wird ebenfalls aus Gerste hergestellt, es wird aber anders gedarrt. Mal sehen, ob sich dieser Unterschied auch im Geschmack wiederfindet.

Beim Einschenken fällt nicht nur die typische braune Farbe eines Whiskey-Biers mit der Trübheit durch die Hefe auf, sondern auch der für ein Weizenbier absolut untypische Schaum. Er ist braun, sehr grobporig und fällt in Nullkommanichts in sich zusammen. Der Schaum erinnert eher an den kleinen Schaumrest beim Einschenken von Cola. Da hätte ich wirklich etwas anderes erwartet. Optisch kann das Bier mich also nur teilweise überzeugen.

Der Duft des Rauchmalzes duftet bereits nach Whiskey und macht Lust auf den ersten Schluck. Und tatsächlich – bereits im Antrunk fällt die rauchige Note des Malzes angenehm auf, zusammen mit dem Geschmack der Hefe. Dieser runde und angenehme Geschmack intensiviert sich im Mund noch weiter. Der Hopfen kommt im Abgang nur sehr schwach zum Vorschein. Geschmacklich ist an diesem Bier absolut nichts auszusetzen.

Nicht jeder mag den Geschmack des Whiskey-Malzes, aber wenn Sie das Bier einmal in Ihrem Getränkemarkt sehen sollten Sie es auf jeden Fall mitnehmen. Es ist auf jeden Fall ein Erlebnis.

Zutaten:

Brauwasser, Weizenmalz, Whiskeymalz, Hopfen, Hefe

Alkoholgehalt:

5,6 % Vol.

Brauerei:

Privatbrauerei Hösl
95666 Mitterteich
http://www.hoeslbraeu.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.