Die Marke Mönchshof gehört zur Kulmbacher Brauerei AG, die 1895 in Kulmbach (Oberfranken) uner dem Namen „Reichelbräu“ gegründet wurde. Der Verkauf ihrer Biere in große Teile Deutschlands legte früh den Grundstein ihres Erfolgs. In den 1980er‑Jahren erfolgten bedeutsame Fusionen: 1980 und 1984 kamen Sandlerbräu sowie Mönchshof‑Bräu GmbH zum Unternehmen. Damit wurde die Marke Mönchshof Teil der Brauerei in Kulmbach.
Der Name Mönchshof geht auf die mittelalterliche Klosterbrautradition zurück. Unter der Marke werden mehrere Bierstile angeboten, beispielsweise das Mönchshof Original oder das Helle, sowie das Landbier, ein Export, das jetzt vor mir steht.
Golden und glanzfein strahlt mir das Bier aus dem Glas entgegen. Die feste und schneeweiße Schaumkrone bleibt sehr lange erhalten. So muss ein Export aussehen, auch wenn ich persönlich bei einem Landbier eher an ein naturtrübes Bier denke.
Das Bier duftet nach hellem Malz, unterlegt durch den typischen Duft von Hopfenextrakt.
Der Antrunk ist recht süß mit einer feinperligen und doch kräftigen Kohlensäure. Auf der Zunge gesellen sich eine leichte Bittere und ein Hauch Säure zur Süße. Der Körper ist schlank. Das Bier ist einfach zu trinken. In der Kehle wird die Bittere etwas kräftiger, bleibt aber zurückhaltend und klingt trotzdem lange nach.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Alkoholgehalt:
5,4 % Vol.
Farbe:
8 EBC
Brauerei:
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft
Lichtenfelser Straße 9
95326 Kulmbach
www.kulmbacher.de