Jetzt steht das letzte Bier der Brouwerij `t IJ vor mir, zumindest ist es das einzige Bier dieser Brauerei, das ich noch habe. Gleichzeitig war das Zatte Tripel das erste Bier, das 1985 von der Brouwerij ‚t IJ gebraut wurde. Bislang haben mir alle Biere aus der Amsterdamer Brauerei gut gefallen und ich gehe mal davon aus, dass die Brauer sich bei ihrem Erstlingswerk besonders viel Mühe gegeben haben. Öffne ich also die Flasche und schenke mir das Bier ein.
Dunkel orangefarben, fast wie Bernstein, und opalisierend präsentiert sich das Bier im Glas. Die relativ kleine Schaumkrone fällt anfangs flott in sich zusammen, aber ein Rest bleibt lange erhalten.
Das Bier duftet nach Orangen und hellem Malz, aber langsam kommen auch einige florale Noten zum Vorschein.
Der Antrunk ist fruchtig mit einer angenehmen Malzsüße sowie einer sanften Kohlensäure. Die Fruchtigkeit bleibt auch weiter im Mittelpunkt, während sich eine diskrete Bittere dazugesellt und für ein weiches und volles Mundgefühl sorgt. Auch in der Kehle ist das Bier mild mit wenig Bittere. Trotzdem klingt der Geschmack recht lange nach.
Alkoholgehalt:
8,0 % Vol.
Bittereinheiten:
17 IBU
Farbe:
12 EBC
Empfohlene Genusstemperatur:
10° Celsius
Brauerei:
Proeflokaal de Molen
Funenkade 7
1018AL Amsterdam
Niederlande
www.brouwerijhetij.nl