Die Stadtsteinacher Brauerei Schübel ist ein Familienunternehmen aus dem Raum Kulmbach. Heute steht mit Jürgen Münch und seiner Frau Andrea Schübel-Münch die fünfte Generation an der Spitze. Und auch Sohn Mario hat die Ausbildung zum Mälzer und Brauer bereits abgeschlossen, um in die Brauerei einzusteigen. Auch Tochter Lea-Sofia ist schon fleißig dabei. Im Jahr 2010, pünktlich zum Tag der Franken am 2. Juli, hat die Brauerei das Bier A Fränkisch auf den Markt gebracht. Nur zwei Jahre nach seiner Erscheinung gewann der fränkische Klassiker im renommierten Wettbewerb eine Bronze-Medaille und internationale Bekanntheit. Und vierzehn Jahre später steht das Bier vor mir und wartet auf seine Verkostung.
Das Etikett ist schon auffällig, denn es zeigt das Wappen von Franken. Dazu der Name – das kann dann doch nur typisch fränkisch sein. Das hoffe ich jedenfalls. Öffne ich also die Flasche und schenke mir das Bier ein.
Bernsteinfarben und mit leichter Hefetrübung fließt das Bier ins Glas. Dabei bildet sich eine feinporige Schaumkrone, die anfangs recht flott in sich zusammenfällt. Ein Rest bleibt aber lange erhalten.
Das Bier duftet nach frischer Brotkruste, Hefe und Karamell. Damit macht es richtig Lust auf den ersten Schluck.
Der Antrunk ist recht süß und dabei spritzig. Auf der Zunge finden sich die gleichen Aromen ein, die ich bereits in der Nase festgestellt habe. Da die Bittere nur wenig vorhanden ist, verursacht das Bier ein schlankes Mundgefühl. Die Bittere wird erst in der Kehle etwas kräftiger und klingt dann überraschend lange nach.
Für mich ist das Bier wohl etwas zu fränkisch. Fehler kann ich keine feststellen, aber ich würde mir eine kräftigere Hopfengabe wünschen, die dem Bier mehr Pep verleihen würde.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Röstmalz, Hopfen, Hefe
Alkoholgehalt:
4,9 % Vol
Stammwürze:
11,8° Plato
Farbe:
16 EBC
Brauerei:
Brauerei Leonhard Schübel oHG
Knollenstr. 12
95346 Stadtsteinach
www.schuebel-braeu.de