Slow Brewing ist ein Gütesiegel, das verspricht, für eine hohe Qualität des Bieres der ausgezeichneten Brauereien zu bürgen. Bis heute wurden nur 33 Brauereien in Deutschland, den Niederlanden, in Österreich, der Schweiz und Italien mit diesem Siegel ausgezeichnet. Ich habe je schon einige Biere mit der Auszeichnung verkostet, und ich muss sagen, dass mich bislang keines dieser Biere enttäuscht hat Das Siegel steht also wirklich für Qualität. Die Brauerei Zötler ist „Slow Brewer“ seit 2018 und so freue ich mich wirklich auf diese Verkostung.
Kupferbraun und hefetrüb fließt das Bier ins Glas. Dabei bildet sich eine elfenbeinfarbene fest Schaumkrone, die sehr lange erhalten bleibt. Die Optik dieses Bieres ist schon mal makellos.
Feine Düfte nach Banane und Biskuitteig, nach Nüssen und Nelken steigen mir in die Nase. Abgerundet wird das Aroma durch den leichten süß-herben Duft nach Waldhonig.
Der Antrunk zeichnet sich durch eine angenehme Malzsüße aus. Die sehr feinperlige Kohlensäure ist leider nur recht knapp dosiert. Auf der Zunge dominieren Röststoffe sowie eine leichte fruchtige Säure, begleitet durch den Geschmack der Hefe. Das Mundgefühl ist weich und voll. Im Abgang erfreuen der schokoladige Geschmack der Röstaromen zusammen mit der leichten und fruchtigen Säure meine Kehle. Hier schmecke ich auch erstmals einige Bitterstoffe. Der Geschmack ist nicht allzu kräftig, klingt aber überraschend lange nach.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Alkoholgehalt:
5,2 % Vol.
Stammwürze:
12,7° Plato
Bittereinheiten:
11 IBU
Empfohlene Genusstemperatur:
8° – 10° Celsius
Brauerei:
Privat-Brauerei Zötler GmbH
Grüntenstr. 2
87549 Rettenberg
www.zoetler.de